Stratus stellt die erste fehlertolerante Hochverfügbarkeits-Plattform auf Software-Basis vor
Eschborn, 14. Januar 2014 – Stratus Technologies, führender Anbieter 
von Hochverfügbarkeitslösungen, stellt mit everRun Enterprise die 
nächste Generation seiner fehlertoleranten Software-Lösung für Linux 
und Windows vor. everRun Enterprise bietet Zuverlässigkeit auf 
Mainframe-Niveau.
(industrietreff) - everRun Enterprise verbindet die einfache Handhabung und die 
umfassenden Monitoring- und Managementfunktionen der 
Hochverfügbarkeits-Software Avance mit der fehlertoleranten Engine 
der früheren Generationen von everRun. Dabei nutzt die Lösung nun 
den Open-Source Hypervisor Kernel Virtual Machine (KVM). Mit 
dieser neuen Architektur bietet die Lösung eine höhere Performance 
und kann bei den Gast-Workloads ein breiteres Spektrum von 
Betriebssystemen unterstützen.
Mit everRun Enterprise können Anwendungen unter Windows und 
Linux ausfallsicher betrieben werden, ohne dass irgendwelche 
Änderungen an den Anwendungen erforderlich sind. Die Lösung ist 
mit einer breiten Palette von Plattformen kompatibel, sie ist einfach 
zu implementieren und verfügt über zentrale Management-Tools für 
eine einheitliche Sicht auf das gesamte System von der Hardware 
bis zu den Applikationen. Spezielle IT-Kenntnisse sind für den 
Betrieb nicht erforderlich. Im Gegensatz zu anderen 
Verfügbarkeitslösungen verhindert everRun Enterprise 
Systemausfälle, anstatt nur die Folgen davon abzufedern – ein 
Unterschied, der erhebliche Auswirkungen auf Umsatz, Kosten und 
Kundenzufriedenheit haben kann.
everRun Enterprise ist eine umfassende Lösung, die folgende 
Features umfasst:
* Availability Engine: Die Engine stellt die ständige Verfügbarkeit 
der Applikationen sicher (Always-On), indem diese synchron auf 
zwei virtuellen Maschinen laufen. Im Störungsfall arbeitet das 
System ohne Datenverlust oder Systemneustart weiter.
* SplitSite-Implementierung: Fehlertoleranz kann damit an 
geografisch voneinander getrennten Standorten der Teil-Systeme 
implementiert werden – verfügbar ab dem zweiten Quartal 2014.
* Disaster Recovery: Damit lassen sich die Folgen von externen 
Störungen durch eine asynchrone Replikation zwischen weit 
entfernten Standorten über eine Netzwerkverbindung abschwächen – 
verfügbar ab dem zweiten Quartal 2014. 
* Stratus One View Console: Mit dieser Konsole können Benutzer 
Instanzen von everRun und virtuelle Maschinen von einer zentralen 
Stelle aus erstellen, implementieren, überwachen und verwalten – 
verfügbar ab dem zweiten Quartal 2014. 
* System Watchdog und Alerting Service: Das Support-Center von 
Stratus überwacht ständig die Systeme und sendet im Fehlerfall 
automatisch eine Benachrichtigung auf Systemebene. 
* Anwendungs- und Geräteüberwachung: Damit können Anwender 
die Transparenz ihrer IT-Umgebungen durch automatische Diagnosen 
verbessern und auf Basis der gewonnen Informationen Ausfallzeiten 
reduzieren. 
"Mit der Markteinführung von everRun Enterprise ändert Stratus 
seine Strategie", erklärt Patrick-Steeven Skwara, Marketing Manager 
Avance EMEA bei Stratus in Eschborn. "Fehlertoleranz steht weiter 
im Fokus, sie wird aber über die bisherigen Hardware-Lösungen 
hinaus durch die neue Software-Lösung auf handelsüblichen Servern 
einsetzbar. Stratus stellt damit auch für diese Plattformen 
Verfügbarkeit auf Mainframe-Niveau zur Verfügung. Dies wird 
künftig vor allem beim Aufbau von privaten Clouds wichtig sein; 
everRun Enterprise ist damit auch ein zentraler Bestandteil unserer 
Cloud-Strategie."
everRun Enterprise ist ab dem 28. Februar 2014 verfügbar. Disaster 
Recovery, SplitSite und Application Monitoring werden separat als 
Add-Ons vertrieben.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Stratus
Stratus Technologies Inc. mit Firmensitz in Maynard, Massachusetts, 
USA, liefert seinen Kunden Lösungen für die "Always-On World", in der 
eine 24x7x365-Verfügbarkeit unverzichtbar ist. Anwendungen und 
Infrastrukturen müssen ständig verfügbar sein, weil selbst eine 
kurzfristige Betriebsunterbrechung zu immensen Folgeschäden führen 
kann. Das Portfolio von Stratus umfasst fehlertolerante Serversysteme 
für Standardbetriebssysteme, sowie High-Availability und 
fehlertolerante Softwareprodukte. Abgerundet werden die 
Produktangebote durch ein umfangreiches Dienstleistungs- und 
Serviceangebot. Der deutsche Hauptsitz von Stratus ist in Eschborn.
Stratus Technologies GmbH
Patrick-Steeven Skwara
Marketing Manager Avance EMEA
Mergenthalerallee 79 - 81 
65760 Eschborn
Tel. 06196-4725-24
patrick.skwara(at)stratus.com
www.stratus.de
PR-COM GmbH
Denise Holst-Pieper
Account Manager
Nußbaumstraße 12
80336 München
Tel. 089-59997-814
denise.holst-pieper(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 15.01.2014 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005288
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PR-COM - Denise Holst-Pieper
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 15.01.2014
Diese HerstellerNews wurde bisher 653 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Stratus stellt die erste fehlertolerante Hochverfügbarkeits-Plattform auf Software-Basis vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stratus Technologies GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Entzaubert: Die zehn schönsten Mythen über Hochverfügbarkeit ...
Im Zeitalter von Always-On ist eine hohe Verfügbarkeit der IT- Systeme für Unternehmen lebenswichtig, denn ohne IT funktionieren die Geschäftsprozesse nicht. Trotzdem sind die meisten Unternehmen beim Thema Hochverfügbarkeit überaus zurück ...Alle Meldungen von Stratus Technologies GmbH
- APO: Aktive Sicherheit für Hochvolt-Systeme
- Startup-Förderung im globalen Tech-Hub
- ILM25x18: Maximale Kraft auf minimalem Raum
- Die Zukunft der Prozesswärme
- Wartungsfreie DC-USV mit integrierter Stromversorgung und kapazitivem Energiespeicher




