Frauen mit besseremÜberblick / Eine Studie bestätigt, das Frauen offenbar wirklich das Multitasking-Gen haben
(ots) - Geht es darum, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu
bewältigen, sind Frauen Männern offenbar überlegen. Britische
Forscher haben das in zwei Experimenten wissenschaftlich untermauert,
berichtet die "Apotheken Umschau". Männer bewältigten dabei einen Mix
aus zwei sich überlappenden Aufgaben am Computer langsamer als
weibliche Studienteilnehmer. Bei mehreren Alltagsaufgaben, die kurz
aufeinander folgten und durch einen Telefonanruf unterbrochen wurden,
behielten die Frauen vor allem dann den besseren Überblick, wenn
planerisches Denken gefordert war.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2014 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.02.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1022624
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 623 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Frauen mit besseremÜberblick / Eine Studie bestätigt, das Frauen offenbar wirklich das Multitasking-Gen haben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
Pfandhäuser im Wandel
PARCEL startet Phase 2: Smarte Technologien und nachhaltige Lösungen für Verpackung & Logistik
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
Service mit besseren Angeboten – Aktuelle Vorträge zu Erwartungen und Anforderungen im Service
Innovative Klimaforschung und kluge Köpfe für zirkuläres Geschäftsmodell / Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ