Nina Rugeübergibt Scheck in Höhe von 25.000 Euro an Münchner Klinikum rechts der Isar (FOTO)

(ots) - 
   Botschafterin der Initiative "Geh' für dein Herz" überreichte 
heute eine Spende an ein Forschungsprojekt für eine 
geschlechterspezifischere Medizin
   Heute übergab Nina Ruge eine Spende in Höhe von 25.000 Euro an ein
Münchner Forschungsprojekt, welches sich für eine frauenspezifischere
Medizin einsetzt. Die Spendensumme wurde im Rahmen der Initiative 
"Geh' für dein Herz" generiert. Interessierte, die mehr Bewegung in 
ihren Alltag integrieren und damit ihrem Herzen etwas Gutes tun 
wollen, konnten Schrittzähler anfordern, für die jeweils eine 
Spendensumme ausgelöst wurde. Mehr als 3.000 Schrittzähler wurden 
insgesamt bestellt. Initiator von "Geh' für dein Herz" ist der 19,6 
Millionen Klub. Dessen Bundesvorsitzende, Helga Wachtmeister, 
überreichte gemeinsam mit Nina Ruge den Scheck. "So haben tausende 
kleine Schritte dazu beigetragen, zukünftig größere Schritte in der 
Forschung gehen zu können", freut sich Nina Ruge. Der Leiter des 
Forschungsprojekts, Prof. Dr. Georg Schmidt, nahm den Scheck 
glücklich entgegen: "Ich freue mich über diese großzügige Spende. Die
Ergebnisse unserer Forschungsarbeit werden wichtige Erkenntnisse für 
eine geschlechterspezifischere Medizin hervorbringen."
   "Geh' für dein Herz" unterstützt geschlechterspezifischere 
Medizin: Die 25.000 Euro, die Hauptsponsor Becel zur Verfügung 
stellt, werden dem Forschungsprojekt "Gender and post-infarction risk
assessment" zugutekommen, das Prof. Dr. Georg Schmidt, Professor der 
Kardiologie in der I. Medizinischen Klinik des Klinikum rechts der 
Isar der Technischen Universität München, betreut. Das Projekt, für 
welches Frau Ruge und Frau Wachtmeister sich gemeinsam entschieden 
haben, erforscht geschlechterspezifische Unterschiede bei der 
Risikoabschätzung nach einem Herzinfarkt. Die renommierte 
Forschungsabteilung verbindet eine jahrelange Zusammenarbeit mit dem 
Deutschen Herzzentrum München.
   Über "Geh' für dein Herz": Die Initiative wurde im September 2013 
vom 19,6 Millionen Klub ins Leben gerufen. Der gemeinnützige Verein 
macht sich für eine frauenspezifischere Medizin in Deutschland stark.
Im Zeitraum von September bis Ende Dezember 2013 konnten alle 
Interessierten einen Schrittzähler auf www.geh-fuer-dein-herz.de 
anfordern, um mehr Bewegung in ihren Alltag zu integrieren. Denn 
neben einer herzgesunden Ernährung ist ausreichend Bewegung die beste
Maßnahme, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Im Rahmen der 
Initiative stellte der 19,6 Millionen Klub daher 500 Schrittzähler 
zur Verfügung. Diese Zahl wurde zum Ende der Kampagne deutlich 
übertroffen - beinahe 3.000 Interessierte erhielten ein Exemplar. Mit
jedem der ersten 500 bestellten Schrittzähler unterstützen die 
Teilnehmer allerdings nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern auch 
Frauenherzen in ganz Deutschland. "Der gewaltige Erfolg der 
Initiative zeigt, wie groß das Interesse und der Bedarf an einer 
geschlechterspezifischeren Medizin ist", betont Helga Wachtmeister. 
Botschafterin Nina Ruge unterstützt den Klub bei der Aufklärungs- und
Informationsarbeit.
   Der 19,6 Millionen Klub klärt auf: Wenn es um die für Frauen über 
45 relevante Gesundheitsmedizin geht, ist diese große 
Bevölkerungsgruppe - nämlich 19,6 Millionen Frauen deutschlandweit - 
vergleichsweise unterrepräsentiert. Dabei sind 
Herz-Kreislauf-Erkrankungen auch bei Frauen Todesursache Nummer eins.
Dies ist allerdings vielen unbekannt. "Zwar treten Herzinfarkte bei 
Frauen durchschnittlich 15 Jahre später ein als bei Männern, 
tatsächlich ist die Sterblichkeitsrate bei akuten Herzinfarkten bei 
Frauen aber höher als bei Männern"*, warnt Helga Wachtmeister. Einen 
weiteren, wichtigen Unterschied fügt Nina Ruge hinzu: "Es gibt 
Symptome, die eindeutig mit einem Herzinfarkt verbunden werden. Das 
Problem ist aber, dass die Symptome bei einem Eva-Infarkt, wie der 
weibliche Herzinfarkt genannt wird, vielseitiger sind als bei 
Männern. Daher ist eine Früherkennung wesentlich schwieriger." Aus 
diesen und zahlreichen weiteren Gründen macht sich der 19,6 Millionen
Klub für eine frauenspezifischere Medizin in Deutschland stark. Wer 
den gemeinnützigen Verein unterstützen möchte, findet alle 
Informationen, z. B. auch zur Mitgliedschaft, unter 
www.19.6millionenklub.de.
   Weiterführende Informationen zur Initiative "Geh' für dein Herz" 
sowie Bildmaterial erhalten Sie unter www.geh-fuer-dein-herz.de oder 
auf Anfrage beim Pressekontakt.
   * Quelle: Regitz-Zagrosek, V & Espinola-Klein, C (2006): "Schlagen
Frauenherzen anders?"
Pressekontakt:
Edelman GmbH, Barmbeker Straße 4, 22303 Hamburg, Fax: 040/3728 80
Annika Koch, Tel.: 040/3747 98-21, E-Mail: annika.koch(at)edelman.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.04.2014 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1048239
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Grevenbroich
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 606 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Nina Rugeübergibt Scheck in Höhe von 25.000 Euro an Münchner Klinikum rechts der Isar (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
19,6 Millionen Klub e.V. gfdh-ninaruge-scheckuebergabe-pressefoto.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von 19,6 Millionen Klub e.V. gfdh-ninaruge-scheckuebergabe-pressefoto.jpg
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




