Ausbau der Windenergie im Einklang mit Artenschutzzielen möglich
(PresseBox) - Zu Medienberichten, nach denen Experten des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Fachblatt «PLOS ONE» über Konflikte zwischen dem Artenschutz und der Windenergienutzung berichten, stellt der Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie, Henning Dettmer, fest:
"In Deutschland vorkommende Fledermausarten sind nach europäischem Recht streng geschützt. Die Rechtsauslegung zum Schutz der Fledermäuse führt dazu, dass bei Vorkommen der Arten, für die in bereits durchgeführten Forschungsprojekten eine Gefährdung durch Windenergieanlagen festgestellt wurde, ein Betriebsalgorithmus eingesetzt wird. Demnach werden Windenergieanlagen zu bestimmten Jahres-, Tageszeiten und Windverhältnissen abgeschaltet. Dies schützt einheimische wie migrierende Fledermäuse.
Künftig muss es darum gehen, die bisherigen Ansätze des Fledermausschutzes - durch beispielsweise zeitweise Abschaltung von Windenergieanlagen aber auch durch Maßnahmen, die sich der Bestandsstärkung widmen - wissenschaftlich zu überprüfen und zu optimieren. Gleichzeitig besteht die dringende Notwendigkeit, eine wissenschaftlich nachvollziehbare Bewertung der Auswirkung auf die Gesamtpopulationen vorzunehmen.
Unser Interesse ist es, den Ausbau der Windenergie im Einklang mit den Schutzzielen für Biodiversität zu gestalten", unterstrich Henning Dettmer.
Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) ist Partner von über 3.000 Unternehmen der Branche und vertritt rund 20.000 Mitglieder. Im BWE sind Know-how und Erfahrung der gesamten Branche konzentriert. Damit ist er erster Ansprechpartner für Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) ist Partner von über 3.000 Unternehmen der Branche und vertritt rund 20.000 Mitglieder. Im BWE sind Know-how und Erfahrung der gesamten Branche konzentriert. Damit ist er erster Ansprechpartner für Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.
Datum: 14.08.2014 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1095875
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 654 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ausbau der Windenergie im Einklang mit Artenschutzzielen möglich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband WindEnergie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesverband WindEnergie e.V.
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden
Seit 1991 unterstützt die GlücksSpirale mit über 590 Millionen Euro die Deutsche Stiftung Denkmalschutz / Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025
Jahreskongress„Energiewende 2025“ beleuchtet Zukunft der Gebäudeversorgung
Wärmepumpen und Photovoltaik: Jetzt handeln, bevor sich die Rahmenbedingungen ändern
ikratos GmbH lädt für die Bayrische Klimawoche in Forchheim ein