Heute findet die erste internationale Menschenkette gegen Braunkohle in der Lausitz statt. (AUDIO)
(ots) -
Es werden tausende von Menschen aus der Region aber auch aus ganz
Europa erwartet, die gegen weitere Tagebaue und für die Energiewende
demonstrieren. Die Menschenkette verbindet quer durch den Grenzfluss
Neisse die Dörfer Atterwasch in Deutschland mit Grabice in Polen.
Beide Orte drohen Opfer geplanter Tagebaue zu werden. Der schwedische
Kohlekonzern Vattenfall will in der Lausitz fünf weitere Kohlegruben
ausheben.
Zur Menschenkette spricht die Greenpeace Energieexpertin SUSANNE
NEUBRONNER.
Fragen:
1. Worum geht es bei der Menschenkette?
2. Warum findet die Menschenkette in der Lausitz statt?
3. Wer organisiert die Menschenkette?
4. Wieviele Teilnehmer werden erwartet?
5. Braunkohlebefürworter kritisieren gerne, dass der
Anti-Kohle-Protest nicht aus der Region komme. Was sagen Sie dazu?
Alle Informationen zur Menschenkette: www.humanchain.org
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Gregor Kessler
Pressesprecher/ press officer
M: +49 151 72 70 29 18
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.08.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1099005
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Atterwasch / Lausitz
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 681 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Heute findet die erste internationale Menschenkette gegen Braunkohle in der Lausitz statt. (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Greenpeace e.V. lausitz.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Greenpeace e.V. lausitz.mp3
Batteriemetalle im Aufwind– Aufstrebender Explorer mit Top-Lithiumprojekt vor Wachstumsschub
40 ct/kWh und EU-Spitze - meinGAMING setzt den Lichtblick für Haushalte mit hohem Verbrauch
Datenbasierte Planung als Schlüssel zu energieeffizienten Warmwasseranlagen
Battery X Metals berichtetüber eine nachhaltige Steigerung der effektiven Reichweite von 40 km auf über 200 km nach gezieltem Zellenaustausch und Rebalancing, die über vier Monate und 2.000 km im realen Betrieb in Vorversuchen aufrechterhalten wurde
Kostenfreies Webinar: Effiziente Nutzung von Geothermie in der TGA-Planung




