MSD Gesundheitspreis 2014 ehrt herausragende Beispiele innovativer Versorgungslösungen (FOTO)

(ots) - 
   Zum dritten Mal hat das forschende Pharmaunternehmen MSD SHARP & 
DOHME GMBH (MSD) heute, am 17. September 2014, den MSD 
Gesundheitspreis verliehen. Insgesamt sechs Preisträger wurden für 
wegweisende Versorgungsprojekte geehrt und erhielten ein Preisgeld 
von insgesamt 110.000 Euro. "Die Überzeugung, dass wir im 
Gesundheitswesen nur gemeinsam langfristig erfolgreich sein können - 
die scheint sich langsam durchzusetzen", sagte Hanspeter Quodt, 
Hauptgeschäftsführer bei MSD Deutschland. "Die Projekte der 
Preisträger bestätigen uns in unserer Überzeugung, dass Großartiges 
entstehen kann, wenn alle den gemeinschaftlichen Erfolg wollen." Der 
MSD Gesundheitspreis 2014 stand unter der Schirmherrschaft von 
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. Insgesamt wurden bis Mitte 
April 53 Projekte für den Gesundheitspreis eingereicht - so viele wie
nie zuvor. Zehn Projekte schafften es in die Endausscheidung, in der 
die prominent besetzte Jury schließlich die sechs Preisträger 
ermittelte.
   Eine Voraussetzung für die Bewerbung war auch in diesem Jahr 
wieder, dass die Versorgungsprojekte unabhängig ermittelte 
Evaluationsergebnisse vorweisen konnten. "Uns begeistert daher nicht 
nur die Quantität, sondern vor allem die Qualität der Bewerbungen", 
kommentiert Dr. Thomas Lang, Direktor Market Access bei MSD, die 
zahlreichen Bewerbungen. "Im Mittelpunkt all dieser Projekte steht 
der konkrete Nutzen für den Patienten; gleichzeitig überzeugen diese 
Modelle durch ihre Effizienz."
   "Bessere Versorgung und Effizienz sind keineswegs ein 
Widerspruch", bestätigt auch Jury-Mitglied Prof. Dr. V. Amelung, 
Vorstandsvorsitzender Bundesverband Managed Care. "Beides ist 
vielmehr die Konsequenz aus innovativen Versorgungsmodellen. Hier 
will die Förderung durch den MSD Gesundheitspreis ansetzen."
   Insgesamt vergab die Jury zwei erste Preise, drei zweite Preise 
sowie einen Sonderpreis. Die diesjährigen Preisträger heißen:
- AOK-Curaplan Herz Plus (1. Preis) 
- KV RegioMed - Ein Baukasten für die Zukunft (1. Preis) 
- Elektronische Behandlungsinformation (eBI) - Intersektorale 
Kommunikation und Arzneimitteltherapiesicherheit (2. Preis) 
- Effizientes Bündel von Präventionsstrategien bei hoher 
MRSA-Inzidenz in einem Akutkrankenhaus (2. Preis) 
- Integrierte Versorgung Kopfschmerz (2. Preis) 
- Palliativstützpunkt - Ganzheitliche spezialisierte ambulante
Palliativversorgung im ländlichen Gebiet, getragen durch 
niedergelassene Ärztinnen und Ärzte im Ärztenetz (Sonderpreis)
   Der Sonderpreis ehrte das Projekt mit der größten 
Patientenorientierung und einer erfolgreichen Einbindung der 
Patienten in das Projekt.
   "Der erste Rang macht uns natürlich glücklich", sagte Harald 
Möhlmann, Geschäftsführer Versorgungsmanagement bei der AOK Nordost. 
"Wir haben zeigen können, dass Patienten mit einer Herzinsuffizienz 
dank der Teilnahme am AOK-Curaplan Herz Plus nachweislich länger 
leben. Das ist ein überzeugendes Argument, um im Gesundheitssystem 
auch weiterhin gemeinsam an guten Lösungen zu arbeiten."
   Jury-Mitglied Rainer Hess sagte: "Der MSD Gesundheitspreis sollte 
dazu beitragen, durch eine Verbesserung der medizinischen 
Versorgungsqualität die gesundheitliche Versorgung in Deutschland 
insgesamt effizienter zu gestalten."
   Die Jury bestand aus Prof. Dr. Volker Amelung, Dr. Rainer Hess, 
Dr. Rolf Koschorrek, Dr. Thomas Lang, Mirjam Mann, Prof. Dr. 
Friedrich Wilhelm Schwartz und Prof. Dr. Dr. Peter C. Scriba. Weitere
Informationen zu den Preisträgern 2014 und zum MSD Gesundheitspreis 
2015 finden Sie unter: http://www.msd.de/msd/versorgungsmanagement/
   Verantwortung bei MSD: MSD hilft heilen - und übernimmt 
Verantwortung. Unsere Corporate Responsibility-Programme und die 
Spenden in Höhe von rund 1,7 Milliarden US Dollar erreichten 2012 
fast 270 Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Im Mittelpunkt 
unseres Engagements stehen Zugang zu Gesundheitsversorgung für alle, 
ökologische Nachhaltigkeit sowie Transparenz und Ethik und natürlich 
die MSD-Mitarbeiter. Mehr Informationen zu unseren Corporate 
Responsibility-Programmen erhalten Sie hier: 
www.merckresponsibility.com
Presseinformationen von MSD sind im Internet unter www.msd-presse.de 
abrufbar.
   Über MSD:
   MSD gehört zu Merck & Co., Inc., mit Sitz in Whitehouse Station, 
N.J. (USA), einem global führenden Gesundheitsunternehmen. Mit seinen
verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, Impfstoffen, Biologika und 
den Präparaten für die Tiergesundheit in verschiedenen 
Therapiebereichen bietet MSD in mehr als 140 Ländern umfassende und 
innovative Lösungen für Gesundheit. Besondere Anliegen von MSD sind 
darüber hinaus die Verbesserung der weltweiten Gesundheitsversorgung 
und der verbesserte Zugang zu Medikamenten. Dafür engagiert sich MSD 
in weitreichenden Gesundheitsprogrammen und Partnerschaften. In 
Deutschland hat die Unternehmensgruppe ihren Sitz in Haar bei 
München.
Pressekontakt:
MSD ist erreichbar unter Tel: 0800 673 673 673; Fax: 0800 673 673 
329; E-Mail: infocenter(at)msd.de; Internet: www.msd.de, www.univadis.de
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Stephanie Ralle-Zentgraf, MSD SHARP & DOHME GMBH, 
Lindenplatz 1, 85540 Haar, Tel.: 089 4561-1540, 
Fax: 089 4561-1329, E-Mail: stephanie.ralle-zentgraf(at)msd.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.09.2014 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109516
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Haar
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 561 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"MSD Gesundheitspreis 2014 ehrt herausragende Beispiele innovativer Versorgungslösungen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MSD SHARP & DOHME GmbH bildzupm-diegewinnerdesmsdgesundheitspreises2014stehenfest.j (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von MSD SHARP & DOHME GmbH bildzupm-diegewinnerdesmsdgesundheitspreises2014stehenfest.j
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de
Österreich/Pädagog*innen: Pädagogisch wertvolles Musiktheater für Kindergärten und Volksschulen
Feierliche Preisverleihung: Ingrid zu Solms-Stiftung ehrt Prof. Dr. Petra Bacher und Dr. Anna Monika Seiler
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung




