Regionale Innovationsstrategie identifiziert Stärken und Innovationspotenziale - Sachsen-Anhalt auf dem Weg zum europäischen Innovationsführer (FOTO)

(ots) - 
   Sachsen-Anhalt in zukunftsfähigen Leitmärkten als innovativen 
Forschungs-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort im Zentrum 
Europas zu etablieren, ist das Ziel der Regionalen 
Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2014 bis 2020 (RIS). In 
Zusammenarbeit mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik 
wurden Spezialisierungsvorteile Sachsen-Anhalts ermittelt. Im Rahmen 
der RIS wurden auf Basis der in Sachsen-Anhalt vorhandenen 
Kernkompetenzen aus Wissenschaft und Wirtschaft und den zukünftigen 
globalen Herausforderungen dann fünf Leitmärkte definiert. Durch 
einen gezielten Ausbau vorhandener Spezialisierungsvorteile in diesen
Bereichen will das Land in den kommenden Jahren ein intelligentes, 
nachhaltiges und sozial integratives Wachstum fördern. Cluster in den
Leitmärkten Energie, Maschinen- und Anlagenbau, Ressourceneffizienz 
Gesundheit und Medizin, Mobilität und Logistik, Chemie und 
Bioökonomie sowie Ernährung und Landwirtschaft sollen dabei helfen.
   Das jüngste Cluster Medizin- und Gesundheitstechnik forciert die 
Vernetzung in der heimischen Medizintechnik. Das Clustermanagement 
wird in den kommenden drei Jahren mit knapp 500.000 Euro aus der 
Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen 
Wirtschaftsstruktur" (GRW) gefördert. Die Kombination aus 
medizinischer Forschung und ingenieurtechnischer Umsetzung wird der 
heimischen Medizintechnikbranche viele neue Impulse geben. Durch die 
Vernetzung der zumeist kleinen und mittelständischen 
Medizintechnik-Unternehmen mit Forschungseinrichtungen soll die 
Entwicklung neuer Diagnose- und Therapiemethoden sowie 
medizintechnischer Ausrüstung angestoßen werden. Zu den Partnern des 
Clusters zählt u.a. der vom Bund geförderte Magdeburger 
Medizintechnik-Forschungscampus STIMULATE, dessen interdisziplinäre 
Teams bildgestützte minimalinvasive Therapien und Werkzeuge für 
altersbedingte Erkrankungen wie Krebs, Schlaganfall, Demenz oder 
Herzinfarkt entwickeln.
   Die Initiative BioEconomy gehört zu den Siegern im dritten 
bundesweiten Spitzenclusterwettbewerb und konzentriert sich auf die 
stofflich-chemische Verwertung von Biomasse. Der Spitzencluster ist 
ein Verbund von mehr als 50 Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Im Mittelpunkt steht die Umsetzung einer biobasierten Wirtschaft auf 
der Basis von Non-Food-Biomasse wie etwa Holz im Maßstab einer 
gesamten Region. Durch den Erfolg im Spitzenclusterwettbewerb des 
Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Jahr 2012 steht den 
Akteuren über einen Zeitraum bis 2017 ein Forschungsbudget von ca. 80
Millionen Euro zur Verfügung. Dabei liegt die Industriebeteiligung 
bei 50 Prozent. Zudem fördert das Ministerium für Wissenschaft und 
Wirtschaft das Management des in Sachsen-Anhalt ansässigen Clusters. 
Zur Bilddatenbank:
   Über 1.000 weitere druckfähige Bilder zum Wirtschaftsstandort 
Sachsen-Anhalt stehen Ihnen kostenlos in unserer Bilddatenbank für 
Ihre Berichterstattung zur Verfügung. Wir werden die Bilddatenbank 
mit Unterstützung der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften,
der Unternehmen und Institutionen des Landes weiterhin ausbauen. Zur 
Nutzung unserer Datenbank ist lediglich eine einmalige unkomplizierte
Registrierung erforderlich.  Die Fotos liegen jeweils in einer 
Auflösung von 300 dpi zum Download bereit. Jedes Foto ist mit 
Kurztitel, Namen des Fotografen und Bildeigener beschrieben. Der 
Rechteinhaber ist bei der Verwendung der Fotos bitte verbindlich zu 
nennen. Es bestehen für Sie Suchoptionen entweder nach Branchen oder 
nach Regionen. www.wirtschaftsstandort.sachsen-anhalt-bilder.de
   Bilder aus dem Reiselandland Sachsen-Anhalt finden Sie unter: 
www.reiseland.sachsen-anhalt-bilder.de
Pressekontakt:
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbh
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Mandy Bunge
Projektmanager Standortmarketing & Internationale Presse
Tel.: +49 391 568 99 73
E-Mail: mandy.bunge(at)img-sachsen-anhalt.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.09.2014 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1111831
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Magdeburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 807 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Regionale Innovationsstrategie identifiziert Stärken und Innovationspotenziale - Sachsen-Anhalt auf dem Weg zum europäischen Innovationsführer (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH 1534.jpg 124 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von IMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH 1534.jpg 124
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen




