Das Berliner Startup uberMetrics Technologies gewinnt Forschungsprojekt, um moderne Datenwertschöpfungsketten für tagesaktuelle Wirtschaftsinformationen zu etablieren
(ots) - Im Rahmen des Forschungsprojektes "Smart Data Web -
Datenwertschöpfungsketten für industrielle Anwendungen" des 
Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) wird uberMetrics
hierzu Daten und Technologien aus Web 3.0, Big Data und Industrie 4.0
zusammenführen. Projektpartner sind das Deutsche Forschungszentrum 
für Künstliche Intelligenz (DFKI), die Beuth-Hochschule für Technik 
Berlin, die Universität Leipzig, die Siemens AG, die VICO Research 
GmbH und die Neofonie GmbH. Das Projekt wird mit Unterstützung des 
W3C Konsortiums, der Wikimedia Foundation, der Strato AG und der 
Bisnode Deutschland GmbH durchgeführt.
   uberMetrics wurde mit dem Ziel gegründet, alle öffentlichen 
Informationsströme im Hinblick auf für Unternehmen wichtige 
Informationen zu durchsuchen und messbar zu machen, damit diese alle 
relevanten Informationen zu Wettbewerbern, Kunden und Zulieferern 
schnellstmöglich in ihre Entscheidungen einbeziehen können. Die 
eigens entwickelte Monitoring-Anwendung uberMetrics DELTA analysiert 
dabei die Kommunikation in Social Web, TV, Radio sowie Print. Daher 
liegt uberMetrics das Projektziel des Smart Data Web besonders am 
Herzen:
   Das Ziel von "Smart Data Web" ist es, durch die Kombination von 
neuen Technologien und neuen Wertschöpfungsmodellen das gewaltige 
Potential großer Datenmengen und mächtiger Verfahren der Daten- und 
Wissensorganisation für die deutsche Wirtschaft besser nutzbar zu 
machen. Hierzu soll aus bestehenden öffentlich zugänglichen 
Datenquellen und Wissensrepositorien, wie DBpedia & Wikipedia, ein 
offenes Wissensnetz mit Schwerpunkt auf industrierelevanten 
Datenquellen und Verlinkungen geschaffen werden.
   uberMetrics entwickelt im Rahmen des Projektes eigenständige 
Datenlieferungs- und Datenanalyse-Produkte, die es Partnern 
ermöglichen, eigene wertschöpfende Endprodukte sowie inhaltliche 
Beratung anzubieten. Die Basis hierfür stellen Datenströme aus dem 
Onlinebereich, insbesondere aus den Social Media, dar. Auf dieser 
Grundlage wird uberMetrics eine einfache und kostengünstige 
Standardlösung im Bereich Supply-Chain-Monitoring entwickeln.
   Insgesamt qualifizierten sich 13 der 150 eingereichten Projekte 
für eine Förderung im Technologieprogramm "Smart Data - Innovationen 
aus Daten".
   Über die uberMetrics Technologies GmbH 
   uberMetrics (www.ubermetrics-technologies.com) entwickelt 
Monitoring- und Controlling-Lösungen für externe Datenströme, die es 
Presseverantwortlichen ermöglichen, relevante Themen in Social Web, 
TV, Radio und Print kontinuierlich zu verfolgen. Dabei werden 
Reichweite und Verbreitung ihrer Botschaften aufgezeigt, um virale 
Entwicklungen und Influencer in Echtzeit zu identifizieren. 
uberMetrics analysiert dazu Kommunikation aus über 295 Millionen 
Online-Quellen, 1080 Print-Medien und den 100 relevantesten TV- & 
Radiosendern mittels Textmining und Natural Language Processing. Die 
im Frühjahr 2011 gegründete uberMetrics Technologies GmbH ist ein vom
High-Tech Gründerfonds und K-New Media finanziertes Spin-Off der 
Humboldt-Universität zu Berlin. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 
mit Firmensitz in Berlin 23 Mitarbeiter. Kunden von uberMetrics sind 
u.a. Microsoft, BMW, Zalando und Scholz & Friends.
Pressekontakt:
uberMetrics Technologies GmbH
Anna-Louisa-Karsch-Str. 5
10178 Berlin
Merve Sönmez
Tel: +49 (0)30 609857500
Fax: +49 (0)30 609857509
merve.soenmez(at)ubermetrics-technologies.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.09.2014 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1111834
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 595 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Das Berliner Startup uberMetrics Technologies gewinnt Forschungsprojekt, um moderne Datenwertschöpfungsketten für tagesaktuelle Wirtschaftsinformationen zu etablieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
uberMetrics Technologies (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von uberMetrics Technologies
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen




