115 Grundversorger senken Strompreise für zwölf Millionen Haushalte zum Jahreswechsel
(ots) - Senkungen im Schnitt um 2,4 Prozent bzw. 35 Euro 
p. a. (bei 5.000 kWh) / Höchste Senkung in Amberg um 9,3 Prozent / 
Auch bei Gasgrundversorgung Preissenkungen um durchschnittlich 5,5 
Prozent
   Rund zwölf Millionen deutsche Haushalte können sich nach heutigem 
Stand zum Jahreswechsel über Strompreissenkungen bei 115 
Grundversorgern freuen - darunter sind auch größere Anbieter wie z. 
B. Stadtwerke München, Mainova, enviaM und ENTEGA.
   "So eine große Anzahl von Preissenkungen hatten wir noch nie", 
sagt Isabel Wendorff vom Vergleichsportal CHECK24.de. "Trotzdem 
kommen sie spät und fallen im Schnitt zu gering aus, finanzielle 
Spielräume der Versorger werden scheinbar nicht vollständig an den 
Verbraucher weitergegeben", sagt Wendorff weiter.
   Weitere Strompreissenkungen zum Jahreswechsel könnten aber noch 
folgen: Die Frist zur Veröffentlichung der neuen Preise läuft erst am
Donnerstag, den 20. November ab.
   Die Senkungen betragen im Schnitt allerdings nur 2,4 Prozent bzw. 
35 Euro jährlich (bei einem Verbrauch von 5.000 kWh). In der Spitze 
liegen die Strompreissenkungen sogar bei 9,3 Prozent bzw. 134 Euro 
für 5.000 kWh pro Jahr bei den Stadtwerken Amberg.
   Vier Stromversorger erhöhen ihre Preise aber auch im Schnitt um 
3,9 Prozent (57 Euro für 5.000 kWh p. a.). Möglicher Grund sind 
starke Erhöhungen der Netzentgelte in diesen Regionen.
   Auch Gaspreise sinken in der Grundversorgung zum Teil bis zu 8,8 
Prozent
   Für knapp eine Million Haushalte wird im neuen Jahr auch das Gas 
billiger. 18 Gasgrundversorger haben bisher günstigere Preise für 
2015 bekannt gegeben. Im Durchschnitt wird ein Vier-Personen-Haushalt
(Verbrauch von 20.000 kWh) um rund 5,5 Prozent (84 Euro) pro Jahr 
entlastet. In der Spitze liegen die Gaspreissenkungen sogar bei 8,8 
Prozent bzw. 174 Euro für 20.000 kWh pro Jahr.
   Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH
   Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes 
Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, 
Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und 
Konsumgütervergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die 
Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden 
Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter
über 250 Kfz-Versicherungstarife, rund 1.000 Strom- und über 850 
Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 230 Telekommunikationsanbieter 
für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für 
Konsumgüter, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, 
mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90 
Pauschalreiseveranstalter.
   CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz 
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren 
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse 
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben 
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 600 Mitarbeiter mit 
Hauptsitz in München.
Pressekontakt:
Eva Kollmann, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1172, 
eva.kollmann(at)check24.de
Isabel Wendorff, Head of Department Energie, Tel. +49 89 2000 47 
1171, isabel.wendorff(at)check24.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.11.2014 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1136060
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 509 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"115 Grundversorger senken Strompreise für zwölf Millionen Haushalte zum Jahreswechsel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CHECK24 Vergleichsportal GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von CHECK24 Vergleichsportal GmbH
- Hiltpoltsteiner setzen auf Autarkie durch Wärmepumpe und Photovoltaik
- PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika




