Neues von setron: SMT-Miniatur-Taster von W+P
Ideal für kompakte Geräte mit dichter Bauteilbestückung

(PresseBox) - W+P PRODUCTS präsentiert neu drei Miniatur-Taster-Serien mit extrem kleinen Abmessungen für die Oberflächenmontage. Durch ihr geringes Profil schaffen die Taster Platz auf der Platine und sind somit ideal geeignet für kompakte portable Informationsgeräte, die eine dichte Bauteilbestückung erfordern.
Die Mini-Taster der Serien 515, 516 und 517 beanspruchen eine Grundfläche von 3,3 x 3,9 mm, maximal 4,8 x 3,9 mm. Die minimale Bauteilhöhe liegt bei 1,5 mm, die maximale Bauteilhöhe bei 3,4 mm.
Beim Betätigen zeichnen sich die taktilen Schalter durch eine spürbare Rückmeldung aus. Es wird eine Lebensdauer von bis zu 100 000 Zyklen bei Betriebstemperaturen von -20°C bis +70°C garantiert. Das Kontaktmaterial besteht aus versilbertem Messing, der Isolierkörper aus thermoplastischem Kunststoff gemäß UL94 V-0. Die Lötbarkeit ist nach IEC 512-12A gewährleistet.
Einsatzgebiete sind Eingabe- und Steuerfunktionen in der Mess- und Regeltechnik, Industrieelektronik, Medizintechnik, Unterhaltungselektronik und in Telekommunikations-Systemen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.12.2014 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142297
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Braunschweig
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 662 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neues von setron: SMT-Miniatur-Taster von W+P
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
setron GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von setron GmbH
Revision der ISO 9001 verschoben - Neue Version kommt 2026
Praxisnaher Einstieg in die textbasierte SPS-Programmierung
wts // electronic components GmbH erweitert ihr Produktportfolio
N&H Technology erweitert Portfolio um High-Speed-Kabel
Wo früher Roheisen floss, fließt heute Wissen: aafi 2025 bringt Branche zusammen