Produktioner-Elite trifft sich in Hannover / Beim Kongress "Die Fabrik des Jahres/GEO" am 26. und 27. März 2015 stellen die prämierten Spitzen-Werke ihre Erfolgskonzepte vor
(ots) - Rund 350 Werkleiter, Geschäftsführer und
Vorstände nationaler und internationaler Produktionsbetriebe treffen 
sich in Hannover zum Kongress "Die Fabrik des Jahres/GEO ". Dort 
stellen die Produktionswerke, die 2014 aus dem renommierten 
Benchmark-Wettbewerb "Die Fabrik des Jahres/GEO" als beste 
hervorgingen, ihre Methoden und Konzepte vor.
   Am Benchmark-Wettbewerb haben neben europäischen Fabriken 
erstmalig auch Werke aus Indien, China und den USA teilgenommen. Auf 
dem Kongress, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums 
für Wirtschaft und Energie steht, erhalten die Siegerfirmen im Rahmen
einer feierlichen Abendveranstaltung ihre Auszeichnung.
   Die sieben Preisträger erläutern auf dem Kongress ihre Strategien 
sowie Produktionsmethoden und diskutieren mit den Teilnehmern 
aktuelle produktionstechnische und -organisatorische 
Herausforderungen.
   Für "Die Fabrik des Jahres 2014" - das Werk Espelkamp von Harting 
Electronics stellt Produktions- und Logistikvorstand Torsten Ratzmann
sein Erfolgskonzept vor. In den Bereichen "Methodik", "Organisation" 
und "Umsetzung" hat Harting es geschafft, sich von allen Teilnehmern 
am Benchmark-Wettbewerb abzusetzen und den Gesamtsieg zu erringen. 
Vorbildhaft sind beispielsweise das Visualisierungssystem, das es 
Vorgesetzten und Mitarbeitern ermöglicht, schnell zu erkennen, wo es 
in der Fertigung klemmt, sowie die umfassende Online-Datenerfassung 
der Gesamtanlageneffektivität.
   Der "Global Excellence in Operations-Award" (GEO) geht an die 
Rational AG, für die der technische Vorstand Peter Wiedemann 
referiert.
   Weitere Auszeichnungen erhalten Produktionswerke, die in einzelnen
Kategorien des Benchmark-Wettbewerbs am besten abgeschnitten haben. 
Dazu zählen das Werk Peine von Faurecia Innenraumsysteme, das Werk 
Köln von Kohl&Sohn, das ungarische Werk der Infineon Technologies 
Cegléd, das Werk Teisnach von Rohde & Schwarz sowie das Werk Shanghai
von Continental Automotive.
   Als Keynote-Speaker begrüßen die Teilnehmer:
- Dr. Elmar Degenhart, Vorstandschef Continental AG Hannover, der 
  zum Thema "Weltweit produzieren auf höchstem Niveau" spricht, und
   
- Professor Günther Schuh, Direktor des WLZ und des 
  Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie, der einen 
  Überblick über "Das lernende Unternehmen durch Industrie 4.0" gibt.
Termin: 26. und 27. März 2015, 
Ort: Hannover Congress Centrum, 
Theodor-Heuss-Platz 1-3, Hannover
   Bei der feierlichen Abendveranstaltung am 26. März 2015 erhalten 
die Siegerwerke ihre Auszeichnungen. Im Rahmen des "Fabrik des 
Jahres/GEO"-Kongresses wird auch der Günter-Spur-Preis verliehen. 
Dieser Preis richtet sich an herausragende Nachwuchsfachkräfte, die 
sich in ihrer Doktor-, Diplom- oder Masterarbeit mit der praktischen 
Verbesserung von Produktionsprozessen in der verarbeitenden Industrie
beschäftigen.
   Werkbesichtigungen 
   Am zweiten Kongresstag, dem 27. März 2015, besuchen die 
Kongressteilnehmer ab 13 Uhr die Siegerwerke von Harting Electronics 
GmbH in Espelkamp und von Faurecia Innenraum Systeme GmbH in Peine.
Anmeldung zum Fachkongress: 
Ricarda Herrmann 
Tel: +49 (0) 8191/125-872 oder 
Mail: ricarda.herrmann(at)sv-veranstaltungen.de 
http://www.sv-veranstaltungen.de
   Der Wettbewerb "Die Fabrik des Jahres/GEO" wird von der 
Fachzeitung Produktion und der Unternehmensberatung A.T.Kearney 
bereits seit 23 Jahren veranstaltet. Der Benchmark-Wettbewerb 
zeichnet jährlich Fabriken aus, die mit Spitzenleistungen in der 
Produktion aufwarten. Dazu werden über 100 Benchmarks ausgewertet, 
wobei branchen- und produktionstypspezifische Einflüsse 
berücksichtigt werden. Zusätzlich wird auch der Award "Global 
Excellence in Operations" (GEO) verliehen, bei dem der Prozess über 
die gesamte Wertschöpfungskette beurteilt wird, sowie der 
Günter-Spur-Preis für Nachwuchswissenschaftler. 
http://www.produktion.de/fabrik-des-jahres/
Akkreditierung für Medienvertreter:
Christiane Siemann
Pressereferentin "Produktion
Marktstraße 73
83646 Bad Tölz
08041/79 46077
0151/ 20 70 57 73
Mail: csiemann(at)t-online.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.02.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171047
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Landsberg am Lech
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 636 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Produktioner-Elite trifft sich in Hannover / Beim Kongress "Die Fabrik des Jahres/GEO" am 26. und 27. März 2015 stellen die prämierten Spitzen-Werke ihre Erfolgskonzepte vor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Produktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Produktion
„Das Endergebnis überzeugt!“
SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group




