Bühler mit Wachstumsimpulsen in 2014
(ots) - 
- Hinweis: Kennzahlen aus dem Geschäftsbericht können kostenlos im 
pdf-Format unter http://presseportal.ch/de/pm/100057442 
heruntergeladen werden -
- Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit  
  unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100057442 - 
   Jahresergebnisse 2014: Bestätigung der strategischen Ausrichtung.
   Der Technologiekonzern Bühler hat das Jahr 2014 mit deutlichen 
Wachstumsimpulsen abgeschlossen. Das Unternehmen steigerte den 
Auftragseingang organisch um 9% auf CHF 2,6 Mrd. sowie den 
Auftragsbestand um 20% auf CHF 1,6 Mrd. - Rekordergebnisse in der 
über 150-jährigen Geschichte des Unternehmens. Der Umsatz blieb 
aufgrund der langen Projektlaufzeiten mit CHF 2,3 Mrd. stabil auf 
Vorjahresniveau. Bühler investierte 2014 mit knapp CHF 100 Mio. (4,2%
des Umsatzes) erneut substanziell in Forschung und Entwicklung und 
lancierte zahlreiche neue Produkte im Markt. Die Profitabilität sowie
alle wichtigen Finanzkennzahlen wurden aufgrund eingeleiteter 
Restrukturierungen und Kapazitätsanpassungen weiter verbessert. Der 
EBIT wuchs um 4% auf CHF 145 Mio., bereinigt um Einmaleffekte sogar 
um 40% auf CHF 195 Mio. Die Nettoliquidität stieg um 23% auf CHF 464 
Mio., das Eigenkapital nahm um 8% auf CHF 1,1 Mrd. zu 
(Eigenkapitalquote: 45%). "Wir sehen in den guten Ergebnissen eine 
Bestätigung unserer strategischen Ausrichtung als industrieller 
Lösungs- und Serviceanbieter", sagt Bühler CEO Calvin Grieder. Die 
starke Aufwertung des Schweizer Franken gehe das Unternehmen aus 
einer Position der Stärke an. "Ich bin stolz auf unsere 
Mitarbeitenden, mit denen wir uns pragmatisch und schnell auf die 
notwendigen Sofortmassnahmen zur Sicherung unserer 
Wettbewerbsfähigkeit einigen konnten", so CEO Grieder. "Wir halten 
deshalb trotz der veränderten Rahmenbedingungen an unserem 
Wachstumskurs fest und blicken mit vorsichtigem Optimismus in das 
Geschäftsjahr 2015", so Grieder.
   Das organische Wachstum des Auftragseingangs um 9% auf CHF 2,6 
Mrd. war breit abgestützt - sämtliche acht Business Areas und alle 
Regionen trugen dazu bei. Auch das Service-Geschäft entwickelte sich 
positiv und steigerte seinen Umsatzanteil auf rund 23%. Herausragend 
war Advanced Materials mit den Business Areas Die Casting 
(Auftragseingang +13%), Grinding & Dispersion (+22%) sowie die 2012 
akquirierte Leybold Optics (+41%). Leybold Optics hat im abgelaufenen
Geschäftsjahr nach einer grösseren Restrukturierung den Turnaround 
geschafft. Ebenso haben die Märkte Indien und China  mit +73% und 
+23% substantielle Zuwächse im Auftragseingang verzeichnen können. 
Insgesamt verfügt Bühler mit seiner globalen Präsenz in rund 140 
Ländern über eine sehr ausgeglichene  Aufstellung: Europa trug 29% 
zum Auftragseingang bei, Amerika 23%, Asien 33% und der Mittlere 
Osten/Afrika 15%.
   Umsatz stabil. Operative Profitabilität gesteigert.
   Die Steigerung des Auftragseingangs setzte im zweiten Halbjahr 
ein. Aufgrund der langen Laufzeit der Projekte von bis zu 24 Monaten 
zeigt sich dieses Wachstum noch nicht im Umsatz. Dieser blieb im 
Vergleich zum Vorjahr stabil und erreichte CHF 2,3 Mrd. Deutliche 
Fortschritte erzielte Bühler hinsichtlich operativer Profitabilität. 
Der EBIT nahm um 4% auf CHF 145 Mio. zu (EBIT-Marge: 6,2%). Belastet 
war der EBIT durch Kosten für geringe Kapazitätsauslastung und 
Restrukturierung in Höhe von gegen CHF 50 Mio. 2014 wurden zwei 
Produktionsstandorte in Deutschland und Spanien zurückgefahren 
beziehungsweise geschlossen. Ohne diese Kosten läge der EBIT im 
angestrebten Zielkorridor von 8-12%. Um die Ertragskraft dauerhaft zu
sichern, wird Bühler sein globales Produktions-Netzwerk konsequent 
weiter optimieren. Die Anzahl der Mitarbeitenden sank marginal auf 
weltweit rund 10''600.
   Gesunde Konzernfinanzierung.
   Bühler hat auch 2014 seine Bilanzkennzahlen weiter verbessert. Der
Konzern verfügt mit CHF 1,1 Mrd. oder 45,2% (2013: 44,6%) über eine 
gesunde Eigenkapitaldecke. Dank eines disziplinierten Managements des
Nettoumlaufvermögens hat sich der operative Cashflow in 2014 weiter 
auf CHF 187 Mio. (2013: CHF 124 Mio.) erhöht. Damit beläuft sich die 
Nettoliquidität auf CHF 464 Mio. (2013: CHF 377 Mio.), was die 
notwendige finanzielle Flexibilität für organisches und 
akquisitorisches Wachstum ermöglicht. "Seit mehr als zehn Jahren 
haben wir unser Wachstum ohne Schulden aus dem operativen Cashflow 
finanziert - und gleichzeitig unsere finanzielle Position weiter 
gestärkt", kommentiert CFO Andreas R. Herzog.
   Festhalten am Wachstumskurs. Ausblick.
   Das Geschäftsjahr 2015 begann für Bühler mit der neuen 
Herausforderung, dem erstarkten Schweizer Franken entgegen zu wirken 
und so die Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns zu sichern. Mit den 
Mitarbeitenden konnten inzwischen wichtige Vereinbarungen getroffen 
werden, etwa die Erhöhung der Wochenarbeitszeit auf 45 Stunden, um 
die entstandenen Kostennachteile teilweise zu kompensieren. "Wir 
begegnen dieser Situation aus einer Position der Stärke", sagt Calvin
Grieder. In diesem Kontext sei die aktuelle Situation ein Katalysator
für Wachstums- und Effizienz-Programme, die bereits initiiert worden 
sind. Von daher schaut das Unternehmen mit vorsichtigem Optimismus in
das laufende Geschäftsjahr. "Wir halten an unserem Wachstumskurs 
fest", so CEO Grieder. Kontakt für Medien:
   Hinweis: Geschäftsbericht und Magazin zum Geschäftsbericht finden 
Sie auf unserer Webseite im Medienbereich.
   www.buhlergroup.com/global/de/ueber-buehler/medien
   Über Bühler
   Jeden Tag kommen Milliarden Menschen mit Technologien von Bühler 
in Berührung, um ihre Grundbedürfnisse nach Lebensmitteln, Mobilität 
oder Kommunikation zu decken. Mit unseren industriellen 
Prozesstechnologien und -lösungen leisten wir einen bedeutenden 
Beitrag zur Welternährung mit einem Fokus auf Ernährungs- und 
Lebensmittelsicherheit. Mit Mühlen von Bühler werden rund 65 Prozent 
des weltweit geernteten Weizens zu Mehl verarbeitet. Ähnlich hoch ist
der Beitrag für Reis, Nudeln, Schokolade oder Frühstückscerealien. 
Darüber hinaus ist Bühler ein führender Lösungs-anbieter für 
Druckguss-, Nassmahl- und Oberflächenbeschichtungs-Technologie mit 
den Schwerpunkten Automobil, Optik, Elektronik, Druck, Verpackung und
Glas. Die Lösungen für diese Industrien sind gekennzeichnet von hoher
Energieeffizienz und nachhaltiger Mobilität. Als führender 
Technologiekonzern investiert Bühler jährlich bis zu 5 Prozent seines
Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen ist stolz auf 
seine Schweizerische Herkunft und erwirtschaftet heute in rund 140 
Ländern mit knapp 10''600 Mitarbeitenden einen Umsatz von CHF 2,3 Mrd.
Das Familien¬unternehmen Bühler ist in besonderem Masse der 
Nachhaltigkeit verpflichtet.
Pressekontakt:
Burkhard Böndel
Head of Corporate Communications
Bühler AG
CH 9240 Uzwil
Schweiz
Telefon: +41 71 955 33 99
Mobile:  +41 79 515 91 57 
E-Mail: media(at)buhlergroup.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.02.2015 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171110
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Uzwil
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 515 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bühler mit Wachstumsimpulsen in 2014
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bühler Management AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bühler Management AG
„Das Endergebnis überzeugt!“
SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group




