Schenck Process ist Branchenbester unter deutschen Mittelstandschampions / Darmstädter Unternehmen unter Top 20 beim Wirtschaftswoche-Mittelstandsranking
(ots) - Branchenerster und vierthöchster Neueinsteiger 
auf Platz 15: Die Schenck Process, weltweit führender Hersteller von 
Mess- und Verfahrenstechnik mit Sitz in Darmstadt, belegt im 
aktuellen Ranking "Die Besten des deutschen Mittelstands" der 
Wirtschaftswoche aus dem Stand Spitzenplätze unter den Top 100 und 
ist damit berechtigt, das Wirtschaftswoche-Qualitätssiegel zu führen.
   Um die 100 Besten im deutschen Mittelstand zu ermitteln, berechnet
das Wochenmagazin alljährlich in Zusammenarbeit mit dem Münchner 
Wirtschaftsprofessor Bernd Venohr die Wachstumsstärke von deutschen 
Unternehmen mit einem Jahresumsatz zwischen 50 Millionen und einer 
Milliarde Euro. Bewertet werden dabei die Faktoren Mitarbeiterzahl, 
Umsatz und Wachstumsstärke.
   Auf Platz 15 eingestiegen 
   Schenck Process gelang im Ende Januar veröffentlichten 
Mittelstandsranking der direkte Sprung auf den 15. Platz mit einem 
Vorsprung von 26 Plätzen auf den nächsten Wettbewerber. Die 
Spitzenposition innerhalb der Branche Mess- und Regeltechnik 
belohnten die Juroren mit dem Qualitätssiegel "Deutschlands beste 
Mittelständler". President und Chief Executive Officer (CEO) Andreas 
Evertz sieht die Ergebnisse im Spitzenfeld der Wachstumschampions als
Beweis für die hohe Widerstandskraft und die strategische Kompetenz 
im deutschen Mittelstand. Unternehmenswerte, die auch Schenck Process
auszeichneten und den hohen Neueinstieg rechtfertigten. "Dort sein, 
wo unsere Kunden uns und unsere Lösungen  benötigen, setzt eine hohe 
Flexibilität und konsequente vorausschauende Planungen voraus", 
erläutert Andreas Evertz, President und CEO der Schenck Process Group
das Erfolgsrezept des traditionsreichen Unternehmens Schenck Process 
und führt weiter aus: "Dabei unterstützt uns die hohe Diversifikation
der verschiedenen Geschäftsbereiche sowie die Entscheidung, 
''local-for-local'' zu agieren mit Hilfe unserer globalen Präsenz durch
Auslandsstandorte."
   Globale Herausforderungen mit modernen Strategien meistern 
   Das Wirtschaftsmagazin lässt im Zusammenhang mit seiner 
Präsentation der Champions im Mittelstand die geschärfte 
Aufmerksamkeit der Geschäftsführer gegenüber drohenden 
Stabilitätsverlusten auf den politisch und wirtschaftlich 
zugespitzten Weltmärkten nicht aus. Dass es neue Strategien braucht, 
um weiterhin international erfolgreich an der Spitze stehen zu 
können, davon ist auch Andreas Evertz überzeugt. Schenck Process hat 
darauf bereits Mitte vergangenen Jahres mit der Modernisierung seiner
globalen Unternehmensstruktur reagiert. "Das globale Wachstum ist 
unberechenbarer geworden, dem tragen wir Rechnung durch eine 
Flexibilisierung unserer Organisationsstrukturen. Nur so können sich 
die Geschäftsbereiche ganz auf die Anforderungen unserer Kunden 
konzentrieren", beschreibt Andreas Evertz, President und CEO der 
Schenck Process Group, die Aufstellung des Herstellers von Mess- und 
Verfahrenstechnik.
   Über Schenck Process: 
   Schenck Process ist weltweit führend in allen Bereichen der Mess- 
und Verfahrenstechnik und bietet Lösungen für das Wägen, Dosieren, 
Sieben und Automatisieren an. Schenck Process entwickelt, fertigt und
vermarktet eine Vielfalt an Lösungen, Produkten, Systemen und 
Komponenten, in denen sich prozesstechnisches Know-how und bewährte 
Technologien vereinen. Sitz des 1881 von Maschinenbauer Carl Schenck 
gegründeten Unternehmens ist Darmstadt.
   Daten & Fakten
   - 3.000 Beschäftigte weltweit
   - 33 Standorte mit zahreichen Niederlassungen
   - weltweit über 30 Service Stützpunkte
   - rund 22 moderne Fertigungsstätten
Pressekontakt:
Schenck Process Holding GmbH 
Martina Seefeld
Head of International Communication 
Pallaswiesenstr. 100 
64293 Darmstadt, Germany 
T +49 61 51 15 31 31 28 
F +49 61 51 15 31 27 54 
press(at)schenckprocess.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.02.2015 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174743
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Darmstadt
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 552 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Schenck Process ist Branchenbester unter deutschen Mittelstandschampions / Darmstädter Unternehmen unter Top 20 beim Wirtschaftswoche-Mittelstandsranking
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schenck Process GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Schenck Process GmbH
Neue Ex-Magnet-Serie-D der müller co-ax gmbh bietet höchsten Explosionsschutz in Gas- und Staub Ex-Zonen
TÜV SÜD unterstützt beim Übergang auf ISO 8100-1/2
Qualitätssicherung ist mehr als Fehler finden
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Pneumatische Schwenkantriebe mit voller Drehmomentleistung in Endlage– von Wagner optimiert




