Continental-Konzernchef Dr. Elmar Degenhart spricht bei Kongress "Fabrik des Jahres/GEO" in Hannover - Professor August-Wilhelm Scheer und Prof. Günther Schuh erörtern Gefahren/Chancen von Industrie 4.0
(ots) - Wenn sich 350 Werkleiter und 
Geschäftsführer von Produktionswerken am 26. und 27. März 2015 in 
Hannover zum Kongress "Die Fabrik des Jahres/GEO" treffen, lernen sie
von der Produktionselite und setzen sich mit zukunftsweisenden 
Konzepten und Methoden auseinander. Daher werden die diesjährigen 
Keynote-Speaker mit Spannung erwartet:
   - Dr. Elmar Degenhart, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, 
     widmet sich dem Thema: "Wie gelingt es Produktionswerken, 
     weltweit auf höchstem Niveau zu produzieren?" Der CEO des 
     weltweit agierenden Konzerns benennt Probleme, die Werkleitern 
     national und international unter den Nägeln brennen, und zeigt 
     Lösungswege auf.
   - Professor August-Wilhelm Scheer, Unternehmensgründer von ids 
     Scheer, vielfach ausgezeichneter Wirtschaftsinformatiker und 
     ehemaliger BITKOM-Präsident, stellt die Frage, wer der Gewinner 
     bei Industrie 4.0 sein wird. Die USA sind bei der 
     Informationstechnik vorn. Verschlafen die hiesigen klassischen 
     Industrien die nächste Innovationswelle?
   - Professor Günther Schuh, Direktor des Fraunhofer-Instituts für 
     Produktionstechnologie IPT und Direktor des 
     Werkzeugmaschinenlabors der RWTH Aachen, legt praxisnah dar, wie
     eine betriebliche Roadmap für Industrie 4.0 aussehen sollte.
   An beiden Kongresstagen stellen die Leiter der Produktionswerke, 
die aus dem führenden Benchmark-Wettbewerb "Die Fabrik des 
Jahres/GEO" als Sieger hervorgegangen sind ihre Methoden und Konzepte
vor. Die sieben Preisträger erläutern in Hannover ihre Strategien 
sowie Produktionsmethoden und diskutieren mit den Teilnehmern 
aktuelle produktionstechnische und -organisatorische 
Herausforderungen (www.produktion.de/fabrik-des-Jahres).
   Auf dem Kongress, der unter der Schirmherrschaft von 
Bundesminister für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel steht, 
erhalten die Siegerfirmen im Rahmen einer feierlichen 
Abendveranstaltung ihre Auszeichnung.
   Der Titel "Die Fabrik des Jahres 2014" geht an das Werk Espelkamp 
von Harting Electronics. Für "Hervorragende Großserienfertigung" wird
das Werk Peine von Faurecia Innenraumsysteme ausgezeichnet. 
Werkleiter Nick Miller und sein Team nehmen den Preis entgegen.
   Werkbesichtigungen
   Am zweiten Kongresstag, dem 27. März 2015, besuchen die 
Kongressteilnehmer ab 13 Uhr die Siegerwerke von Harting Electronics 
GmbH in Espelkamp und von Faurecia Innenraum Systeme GmbH in Peine.
   Anmeldung zum Fachkongress:
   Ricarda Herrmann
   Tel: +49 (0) 8191/125-872 oder
   Mail: ricarda.herrmann(at)sv-veranstaltungen.de
   http://ots.de/uMiVY
   Der Wettbewerb "Die Fabrik des Jahres/GEO" wird von der 
Fachzeitung Produktion und der Unternehmensberatung  A.T. Kearney 
bereits seit 23 Jahren veranstaltet. Der Benchmark-Wettbewerb 
zeichnet jährlich Fabriken aus, die mit Spitzenleistungen in der 
Produktion aufwarten. Dazu werden 100 Unterkennzahlen ausgewertet, 
wobei branchen- und produktionstypspezifische Einflüsse 
berücksichtigt werden. Zusätzlich wird auch der Award "Global 
Excellence in Operations" (GEO) verliehen, bei dem der Prozess über 
die gesamte Wertschöpfungskette beurteilt wird, sowie der 
Günter-Spur-Preis für Nachwuchswissenschaftler 
http://www.produktion.de/fabrik-des-jahres/wettbewerb/.
Pressekontakt:
Akkreditierung für Medienvertreter:
Christiane Siemann
Pressereferentin "Produktion"
Tel.: 0151/ 20 70 57 73
Mail: csiemann(at)t-online.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.02.2015 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177371
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Landsberg am Lech
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 623 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Continental-Konzernchef Dr. Elmar Degenhart spricht bei Kongress "Fabrik des Jahres/GEO" in Hannover - Professor August-Wilhelm Scheer und Prof. Günther Schuh erörtern Gefahren/Chancen von Industrie 4.0
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Produktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Produktion
- Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Fusionskraftwerk in Biblis / Auf dem Weg zu einem europäischen Leuchtturmprojekt
- SUV in der Verantwortung
- Kompakte Härteprüfung direkt am Einsatzort
- Weichenstellung in Richtung Klimaneutralität
- Zukunftsforum NRW-Niederlande 2025: Politik und Wirtschaft im Dialog über die Zukunft Europas




