Dr. Jelena Stojadinovic ist Engineer Powerwoman 2015 (FOTO)

(ots) - 
   Im Rahmen der Eröffnungsfeier des Fachkongresses WoMenPower wurde 
Dr. Jelena Stojadinovic am 17. April 2015 als Engineer Powerwoman 
2015 geehrt. Mit diesem Karrierepreis zeichnet die Deutsche Messe 
alljährlich eine Frau aus, die etwas Herausragendes im MINT-Bereich 
geleistet hat. Die Übergabe erfolgte durch die Vorsitzende der Jury, 
Professorin Barbara Schwarze, Soziologin und als Professorin für 
Gender und Diversity Studies an der Fakultät für 
Ingenieurwissenschaften und Informatik der Fachhochschule Osnabrück 
tätig.
   Dr. Jelena Stojadinovic ist eine praktisch orientierte 
Wissenschaftlerin mit den Forschungsschwerpunkten 
Materialwissenschaft und Technik sowie Management und Marketing. Als 
Teamleiterin MEMBRASENZ, ein Spin-off der Ruhr Universität Bochum, 
erreichte sie 2015 den ersten Platz beim KUER (Klima, Umwelt, 
Energieeinsparung und Ressourcenschonung) Gründungswettbewerb des 
Umweltministeriums Nordrhein-Westfalen. Dr. Stojadinovic verfügt über
zehn Jahre Erfahrung in der universitären Forschung und dort im 
Bereich der Materialforschung sowie über drei Jahre Erfahrung in der 
Industrie, unter anderem als Marketingmanagerin in der Holz 
verarbeitenden und Verbundwerkstoff-Industrie. Ihren Doktortitel 
erlangte Dr. Stojadinovic am EPFL Eidgenössische Technische 
Hochschule Lausanne (Abteilung Materialwissenschaft und 
Werkstofftechnik) in der Schweiz. Seit 2010 arbeitet sie an der 
Entwicklung und elektrochemischen Charakterisierung hochentwickelter 
Materialien für Separatoren (Diaphragmen/Membranen) in alkalischen 
Elektrolyseuren zur Wasserstoffproduktion.
   Die Deutsche Messe AG lobt den mit 5 000 Euro dotierten 
Karrierepreis "Engineer Powerwoman" bereits zum dritten Mal aus. Mit 
dem Preis wird eine Frau geehrt, die durch ihr Engagement, ihre Ideen
oder Arbeit innovative Akzente im technischen Umfeld eines 
Unternehmens setzt oder entscheidend vorangebracht hat.
   Der diesjährige WoMenPower-Kongress steht unter dem Motto "Impulse
aufnehmen. Erkenntnisse gewinnen. Erfahrungen austauschen." Mit mehr 
als 1 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist die Veranstaltung die 
erfolgreichste dieser Art zu arbeitspolitischen Themen und 
Karrierefragen für hochengagierte Frauen und Männer in Deutschland. 
Die Deutsche Messe AG organisiert den Kongress alljährlich im Rahmen 
der HANNOVER MESSE und damit im wirtschaftspolitischen Umfeld der 
weltweit bedeutendsten Industriemesse.
   Hauptsponsoren des Kongresses sind E.ON, Harting, Rolls-Royce, 
Siemens, Johnson Controls und Wago Kontakttechnik.
   Neben Vorträgen, Seminaren und Workshops bietet WoMenPower auch 
jedes Mal eine Ausstellung. Dort informieren in diesem Jahr mehr als 
70 Unternehmen, Verbände, Netzwerke, Organisationen und Trainer über 
Karriereperspektiven, Studien, Coaching- und Mentoring-Angebote sowie
weitere arbeitspolitische Themen und Trends.
   WoMenPower 
   Seit 2004 ist WoMenPower die Plattform zu Themen wie 
Karrierefragen, Erfolgsstrategien und innovativen Arbeitsformen. Der 
Fachkongress wird alljährlich im Rahmen der HANNOVER MESSE 
organisiert. WoMenPower ist der erfolgreichste Kongress für 
zukunftsorientierten Wissenstransfer sowie Netzwerk- und 
Diskussionsplattform zu arbeits- und gesellschaftspolitischen Trends 
für Frauen und Männer.
   HANNOVER MESSE - Get new technology first! 
   Die weltweit wichtigste Industriemesse wird vom 13. bis 17. April 
2015 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2015 vereint zehn 
Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive & 
Automation (MDA), Energy, Wind, MobiliTec, Digital Factory, ComVac, 
Industrial Supply, SurfaceTechnology und Research & Technology. Die 
fünf zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2015 sind 
Industrieautomation und IT, Antriebs- und Fluidtechnik, Energie- und 
Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien
und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung.
   Deutsche Messe AG 
   Die Deutsche Messe AG ist mit einem Umsatzvolumen von 280 
Millionen Euro im Jahr 2014 eine der zehn größten Messegesellschaften
weltweit und betreibt das größte Messegelände der Welt. Sie 
entwickelte, plante und realisierte im Jahr 2014 insgesamt 134 Messen
und Kongresse im In- und Ausland mit mehr als 41 000 Ausstellern und 
3,6 Millionen Besuchern. Zu ihrem Eventportfolio gehören 
internationale Leitmessen wie die CeBIT (Informations- und 
Kommunikationstechnologien), die HANNOVER MESSE (industrielle 
Technologien), die BIOTECHNICA (Biotechnologie), die CeMAT 
(Intralogistik), die didacta (Bildung), die DOMOTEX (Bodenbeläge), 
die INTERSCHUTZ (Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und 
Sicherheit) und die LIGNA (Holz- und Forstwirtschaft). Mit rund 1 200
Beschäftigten und 66 Repräsentanzen, Tochtergesellschaften und 
Niederlassungen ist sie in mehr als 100 Ländern präsent.
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Brigitte Mahnken
Tel.:   +49 511 89-3 10 24
E-Mail: brigitte.mahnken(at)messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter: 
http://ots.de/jWZH7
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.04.2015 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200772
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 593 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Dr. Jelena Stojadinovic ist Engineer Powerwoman 2015 (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG Hannover hm15-cc-13-1503676-original.jpg hm15-cc-13-1503683 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover hm15-cc-13-1503676-original.jpg hm15-cc-13-1503683
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de
Österreich/Pädagog*innen: Pädagogisch wertvolles Musiktheater für Kindergärten und Volksschulen
Feierliche Preisverleihung: Ingrid zu Solms-Stiftung ehrt Prof. Dr. Petra Bacher und Dr. Anna Monika Seiler
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung




