Unterzuckerungen durch Schmerzmittel / Britische Forscher weisen auf ungewöhnliche Nebenwirkung hin
(ots) - Schmerzmittel mit dem Wirkstoff Tramadol können
offenbar zu Unterzuckerungen führen. Das berichtet das
Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Britische Forscher waren auf
den bisher unbekannten Zusammenhang gestoßen, als sie die Daten von
rund 300.000 Patienten auswerteten. Mit Tramadol behandelte Patienten
entwickelten demnach häufiger Unterzuckerungen als Patienten, die
andere Schmerzmittel erhielten. Dabei waren Diabetiker und
Nicht-Diabetiker gleichermaßen betroffen. Tramadol gehört zu den
Opioiden und wird häufig bei starken Schmerzen verordnet.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 4/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.04.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1202941
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 724 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Unterzuckerungen durch Schmerzmittel / Britische Forscher weisen auf ungewöhnliche Nebenwirkung hin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Diabetes Ratgeber
Innovative Klimaforschung und kluge Köpfe für zirkuläres Geschäftsmodell / Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ
"Deutscher Umweltpreis 2025"- Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) stellt Preisträgerinnen und Preisträger vor
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Traumziele fürs Highschool Year finden: Schulen aus Kanada und Down Under präsentieren live & online ab 23.9.
Erfolg in der Demenzprävention: Größte US-Studie für personalisierte Lebensstil-Intervention verbessert Gehirnleistung bei Demenzrisiko-Patient:innen