Coiled Tubing-System von Jereh gibt Einstand im Feld der Bergungen in Seegewässern und steigert dort die Effizienz
(ots) - Wie die Jereh Group meldete, hat 
ihr in der Öl- und Gasproduktion gängig eingesetztes Coiled 
Tubing-System ein neues revolutionäres Anwendungsgebiet im Bereich 
der Bergungsarbeiten in Seegewässern gefunden. Das CTU von Jereh 
konnte in Kooperation mit der Jiaotong-Universität Shanghai im 
horizontalen Unterwasser-Richtbohrsystem für Bohrungen in 300 Metern 
Wassertiefe eingesetzt werden und benötigt für den Abschluss einer 
Bohrung im Vergleich zur manuellen Abwicklung nur eine Woche, was die
Arbeitseffizienz auf das 4-Fache steigert.
   Als eine Schlüsselkomponente des horizontalen 
Unterwasser-Richtbohrsystems der CTU dient der spezifische 
Unterwasser-Injektor mit Korrosionsschutzdesign für zuverlässigen 
Langzeitunterwasserbetrieb. "Eine Tiefe von 300 Metern stellt 
aufgrund des Umgebungsdrucks hohe Anforderungen an Wasserdichtigkeit 
und Betriebsstabilität der Ausrüstung," erklärte Herr Forrest Wang, 
Vizepräsident der Jereh Group. "Kennzeichnend für den 
Unterwasser-Injektor von Jereh sind außerdem seine 
Karbon-Greiferblockbauweise und das von Jereh entwickelt und 
hergestellte Schubkufendesign. Das ganze Unterwasser-Hydrauliksystem 
sowie das erstklassige Steuerungssystem ist wartungsfrei und 
selbstschmierend ausgelegt. All dies garantiert einen stabilen und 
hocheffizienten Betrieb, insbesondere unter den harschen Bedingungen 
eines Unterwasserumfelds."
   Die neue Ausrüstung und ihre Schlüsselkomponenten, darunter die 
Jereh CTU-Spule, Jason Tubing und Grifico CTU-Instrumente, wurden 
entwickelt, um eine zuverlässige und funktionale Offshore-Anwendung 
bereitzustellen.
   Das horizontale Unterwasser-Richtbohrsystem ist das 
fortschrittlichste der Welt für Bergungsarbeiten auf See und kann 
eine horizontale Bohrmeterleistung von bis zu 100 Metern bei einer 
Wassertiefe von 200 Metern erzielen. Mit Anwendung des Coiled 
Tubing-Systems wird die Betriebseffizienz im Vergleich zu 
herkömmlicher manueller Bedienung um das 4-Fache erhöht und der 
Zeitaufwand von einem Monat auf eine Woche reduziert. Gleichzeitig 
wird eine signifikante Optimierung im Bereich HSE mit unter Umständen
großem Marktpotenzial erreicht.
   Coiled Tubing-Systeme sind als der "Allrounder" in der 
Ölfeldindustrie bekannt und finden breite Anwendung in der Bohrung, 
Bearbeitung und Stimulation von Bohrlöchern. Der revolutionäre 
Einsatz eines CTUs im Bereich von Bergungsarbeiten in Seegewässern 
erweitert nicht nur das Anwendungsgebiet und die Innovationskraft von
Jerehs CTU über das Festland hinaus in den Offshore-Bereich, sondern 
gibt dem Markt für Bergungsarbeiten in Seegewässern weitere und 
innovativere Auswahlmöglichkeiten.
   Informationen zu Jereh
   Die Jereh Group ist ein internationales Unternehmen, das sich auf 
Herstellung von Ausrüstungen für die Öl-und Gasindustrie, Öl- und 
Gastechnik und Bau sowie auf Dienstleistungen in der Ölfeldtechnik 
spezialisiert hat. Jereh setzt seine leistungsstarke F&E, seine 
hochwertigen Produktionsstandorte und sein globales Vertriebsnetz für
die Versorgung von Kunden in über 60 Ländern ein.
   Weitere Informationen finden Sie unter: www.jereh.com 
[http://www.jereh.com/]
   Web site:  http://www.jereh.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Elva Yang, media(at)jereh.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.05.2015 - 01:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212901
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Yantai, China
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 552 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Coiled Tubing-System von Jereh gibt Einstand im Feld der Bergungen in Seegewässern und steigert dort die Effizienz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Jereh Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Jereh Group
- Unsere Heizelemente– Stark im Herbst, unverzichtbar im Winter
- Härterei bei Stuttgart: Carbonitrieren mit Präzision
- Daten. Technologie. Innovation: Wie CADISON die Zukunft der Anlagenplanung orchestriert
- Hygiene und Qualitätssicherung in der Kosmetikproduktion
- Trauer um Dr. Heinz Jürgensen




