Stadtwerke vollenden Pionierleistung in der Nordsee / Trianel Windpark Borkum in Betrieb (FOTO)

(ots) - 
   Der Trianel Windpark Borkum ist am Netz und produziert mit voller 
Leistung Strom. "Rund ein Jahr nach Fertigstellung sind alle 40 
Anlagen aufgeschaltet und im Probebetrieb", teilt Klaus Horstick, 
Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG, mit. 
Der erste rein kommunale Offshore-Windpark Europas mit 40 
Windenergieanlagen und einer Leistung von 200 MW liegt rund 45 
Kilometer vor der Küste der Nordseeinsel Borkum.
   Der Bau des Windparks startete im September 2011 mit der 
Errichtung der Tripod-Fundamente in der Nordsee. "Wir haben damals 
Neuland betreten und sind heute stolz, gemeinsam mit unseren 
Gesellschaftern, Lieferanten und Mitarbeitern dieses Pionierprojekt 
vollendet zu haben", so Horstick.
   Sorge bereitete lange die Netzanbindung. Der 
Übertragungsnetzbetreiber hatte die Netzanbindung immer wieder 
verschoben und so den geplanten Bauablauf durcheinander gebracht. 
"Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme der letzten Anlage sind wir nun
im Probebetrieb. Im August werden die Anlagen in den Regelbetrieb 
überführt", so Horstick. Während des Probebetriebs werden technische 
Details überprüft und alle Betriebsphasen der Anlagen des Typs AREVA 
Wind M5000 getestet.
   Mit der Fertigstellung der ersten Ausbaustufe des Trianel 
Windparks Borkum sind auch schon wesentliche Voraussetzungen für die 
zweite Ausbaustufe geschaffen worden. Da das Investoreninteresse groß
ist, rechnet Horstick 2016 mit der Entscheidung über die zweite 
Ausbaustufe mit weiteren 200 MW.
   Die technische Betriebsführung des Trianel Windparks Borkum 
erfolgt von Land aus. Der Windpark und das Umspannwerk werden aus dem
Betriebsbüro in Emden überwacht und gesteuert. Der Trianel Windpark 
Borkum wird pro Jahr auf Basis der erwarteten 4.000 Volllaststunden 
über 800 Gigawattstunden Strom (800 Mio. kWh) produzieren. Die 
Strommenge reicht rechnerisch aus, um über 200.000 Haushalte zu 
versorgen. An dem Offshore-Windpark mit einer Gesamtinvestitionssumme
von einer Milliarde Euro sind 33 Stadtwerke und Regionalversorger aus
Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz sowie 
Trianel beteiligt.
Pressekontakt:
Elmar Thyen, Leiter Unternehmenskommunikation 
Fon +49 241 413 20 413 | Mobil +49 151 12 64 17 87 | 
Mail e.thyen(at)trianel.com
Dr. Nadja Thomas, Pressesprecherin 
Fon +49 241 41 3 20 466 | Mobil +49 160 96 37 04 56 | 
Mail n.thomas(at)trianel.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.07.2015 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1239725
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Aachen/Borkum
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 743 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Stadtwerke vollenden Pionierleistung in der Nordsee / Trianel Windpark Borkum in Betrieb (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Trianel GmbH twb4140411ctrianel-arevawind-janoelker-print.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Trianel GmbH twb4140411ctrianel-arevawind-janoelker-print.jpg
- Hiltpoltsteiner setzen auf Autarkie durch Wärmepumpe und Photovoltaik
- PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika




