Deutschland an sechster Stelle bei den Top 10-Ländern für LEED-zertifiziertes ökologisches Bauen
(ots) - Wie das U.S. Green Building Council 
(USGBC) heute berichtet, steht Deutschland an sechster Stelle in der 
USGBC-Rangfolge der Top 10-Länderliste gemäß LEED, dem weltweit meist
angewandten und anerkannten Klassifizierungsprogramm für ökologisches
Bauen. Die Top 10-Liste setzt ihren Schwerpunkt auf Länder außerhalb 
der USA, die signifikante Schritte bei nachhaltigen Bauentwürfen, 
Baukonstruktionen und der Umgestaltung von Gebäuden unternehmen. Die 
Liste veranschaulicht die beständig zunehmende internationale 
Nachfrage nach LEED-zertifizierten ökologischen Gebäuden. Die 
Bekanntgabe kommt zum Zeitpunkt einer verstärkten internationalen 
Ausrichtung auf das Thema Klimaschutz im Vorfeld der 
UN-Klimakonferenz COP21 und den für kommenden Dezember anberaumten 
Klimaschutzvereinbarungen.
   Deutschland gilt in der internationalen Gemeinschaft bereits seit 
langem als Vorreiter in den Bereichen nachhaltige Entwicklung und 
Klimaschutz und hat bereits 30 Prozent seiner Energieproduktion auf 
erneuerbare Energiequellen umgestellt. Die führende Position 
Deutschlands bei der Umsetzung des LEED-Standards weist deutlich auf 
die Prioritäten von Regierung und Wirtschaftsvertretern des Landes, 
gleiches gilt auch für die auf den Status des Landes als weltweiter 
Vordenker in nachhaltiger Ökonomie mit nationalem Stolz erfüllte 
deutsche Öffentlichkeit.
   "Deutschland dient bei unserem Übergang hin zu einer nachhaltigen 
Ökonomie, die besser für alle Menschen und unseren gemeinsam 
geteilten Planeten ist, kontinuierlich als Vorbild für Innovation in 
Europa und der Welt," erklärte Rick Fedrizzi, CEO und 
Gründungsvorsitzender von USGBC. "LEED ist ein global führender 
Standard für den ökologischen Bausektor in Bau und Entwurf, und LEEDs
Popularität in Deutschland spricht Bände über eine Nation, die sich 
stark für den Erhalt unserer natürlichen Umwelt für zukünftige 
Generationen bei gleichzeitiger Förderung des wirtschaftlichen 
Wachstums von heute engagiert."
   Die 10 Länder in der Bestenliste für 2015 sind sowohl geografisch 
als auch kulturell vielfältig. Sie repräsentieren, gemessen am 
Bruttoinlandsprodukt (BIP), sieben der 20 größten Volkswirtschaften 
der Welt (China, Deutschland, Brasilien, Indien, Kanada, Südkorea und
die Türkei) und gleichzeitig sechs der 11 größten 
Treibhausgasemittenten (China, Indien, Deutschland, Südkorea, Kanada 
und Brasilien).
   Die Rangfolge der Länder erfolgte nach Bruttogeschoßfläche in 
Quadratmetern (Gross Square Meters, GSM) und Anzahl der LEED-Projekte
bis dato. LEED-zertifizierte Gebäude benötigen weniger Energie- und 
Wasserressourcen, sie ersparen sowohl Familien, geschäftlichen 
Betrieben als auch dem Steuerzahler Geld, verringern die 
Kohlenstoffemissionen und schaffen eine gesündere Umgebung für 
Bewohner, Arbeitnehmer und die Gemeinschaft im großen Ganzen. Die 
Vereinigten Staaten, das Land, in dem das LEED-Programm ins Leben 
gerufen wurde, sind in dieser Liste nicht miteingeschlossen, bleiben 
aber nach wie vor der größte Markt für LEED. Die USA sind gemessen am
BIP die größte Volkswirtschaft der Welt, und der zweitgrößte Emittent
von Treibhausgasen.
   Nahezu 172.000 Bruttogeschoßfläche in Quadratmetern (GSM) werden 
täglich nach LEED-Standard zertifiziert und aktuell nehmen mehr als 
69.800 kommerzielle und institutionelle Projekte die für 1,23 
Milliarden GSM an Fläche stehen, am ökologischen 
Gebäudeklassifizierungssystem teil. Weitere 76.500 Wohneinheiten 
wurden gemäß LEED for Homes zertifiziert, der Systemvariante für 
Wohngebäude. LEED-Projekte finden sich inzwischen in mehr als 150 
Ländern und Gebieten auf der ganzen Welt.
   Die komplette Rangfolgenliste findet sich untenstehend:
Rang Nation                       LEED-zertifizierte Fläche in GSM        LEED-zertifizierte und registrierte        Gesamtzahl der LEED-zertifizierten und
                                  (Millionen)                                                                        registrierten Projekte
                                                                          Fläche gesamt, in GSM (Millionen)
---                                                                       --------------------------------
1    Kanada                                                         26,63                                      63,31                                         4.814
---  ------                                                         -----                                      -----                                         -----
2    China                                                          21,97                                     118,34                                         2.022
---  -----                                                          -----                                     ------                                         -----
3    Indien                                                         13,24                                      73,51                                         1.883
---  ------                                                         -----                                      -----                                         -----
4    Brasilien                                                       5,22                                      24,50                                           991
---  ---------                                                       ----                                      -----                                           ---
5    Republik Korea                                                  4,81                                      17,47                                           279
---  --------------                                                  ----                                      -----                                           ---
6    Deutschland                                                     4,01                                       8,42                                           431
---  -----------                                                     ----                                       ----                                           ---
7    Taiwan                                                          3,84                                       9,08                                           149
---  ------                                                          ----                                       ----                                           ---
8    Vereinigte Arabische Emirate                                    3,13                                      53,44                                           910
---  ----------------------------                                    ----                                      -----                                           ---
9    Türkei                                                          2,95                                      23,74                                           477
---  ------                                                          ----                                      -----                                           ---
10   Schweden                                                        2,54                                       4,20                                           197
---  --------                                                        ----                                       ----                                           ---
*    Vereinigte Staaten                                            276,90                                     727,34                                        53.908
---  ------------------                                            ------                                     ------                                        ------
   Die internationale Popularität von LEED reflektiert das 
exponentielle Wachstum innerhalb der globalen ökologischen 
Bauindustrie. Dank steigender Nachfrage von Verbraucherseite stieg 
das Weltmarktvolumen für ökologisches Bauen im Jahre 2013 auf 260 
Milliarden US-Dollar [http://www.luxresearchinc.com/news-and-events/p
ress-releases/read/driven-higher-rents-and-values-green-buildings-mar
ket-grows-260] an und dieser Schub in der Branche hat zu einer 
entsprechenden Steigerung in Reichweite und Umfang des Markts für 
ökologische Baustoffe geführt, der nach Schätzungen bis 2019 bei 234 
Milliarden US-Dollar [http://www.transparencymarketresearch.com/green
-building-materials.html] liegen wird. Inzwischen gehören so 
unterschiedliche, international berühmte Wahrzeichen wie das Empire 
State Building, das Maracana Stadium und TAIPEI 101 zu den nach 
LEED-zertifizierten Gebäuden, was deutlich illustriert, wie 
Nachhaltigkeit in Konstruktion und Entwurf unsere gemeinsam geteilte 
Kultur beeinflussen.
   Zu einem Zeitpunkt, an dem die internationale Gemeinschaft nach 
Paris blickt und mit den Vereinbarungen der UN-Klimakonferenz eine 
historisch bedeutsame Chance besteht, echte, verbindliche 
Lösungsansätze für den Klimaschutz zu erzielen, ist die globale 
Popularität von LEED ein Signal dafür, dass ein ''ökologisches 
Wirtschaftswunder'' durchaus in Greifweite ist. Der Erfolg von LEED 
demonstriert, dass es bewährte, glaubwürdige Lösungen auf 
internationaler Ebene für einige der komplexen Fragen zum Thema 
Klimaschutz gibt, die als Stimulus für Wirtschaftswachstum bei 
gleichzeitiger Vermeidung von nachteiligen wirtschaftlichen Störungen
dienen können. Gebäude tragen mit bis zu 30 Prozent zu den globalen 
Emissionen [http://www.unep.org/sbci/pdfs/SBCI-BCCSummary.pdf] bei, 
ein Bekenntnis zur zügigen Umwandlung des globalen Gebäudebestands 
erscheint als eine Lösung, die von der gesamten Welt mitgetragen 
werden kann.
   Eine Auswahl von namhaften, 2014 in Deutschland zertifizierten 
Projekten:
--  Frankfurt: Gallileo, LEED Platin-Zertifizierung (LEED Platinum)
--  Düsseldorf: Stadttor, LEED Silber-Zertifizierung (LEED Silver)
--  Berlin: Siemens Schaltwerk, LEED Silber-Zertifizierung (LEED Silver)
--  Frankfurt: Alpha Rotex, LEED Gold-Zertifizierung (LEED Gold)
--  München: 88North, LEED Gold-Zertifizierung (LEED Gold)
   Die LEED-Unterstützung in Deutschland hat seit dem ersten, 2009 
zertifizierten LEED-Projekt beständig zugenommen und aktuellen 
Prognosen gemäß wird sich dieser Trend in den kommenden Jahren 
weiterhin beschleunigt fortsetzen. Die deutschen Projektgruppen sind 
zudem für ihren Ehrgeiz beim Einsatz des Klassifizierungssystems 
bekannt, 82 Prozent aller bisher im Land zertifizierten LEED-Projekte
liegen auf Gold- oder Platin-Niveau. Derzeit finden sich 39 
USGBC-Mitgliederorganisationen in ganz Deutschland und die deutschen 
Bauprofis in den Sparten Architektur, Baukonstruktion und Entwurf 
verfügen aktuell über mehr als 226 LEED-Bescheinigungen.
   Informationen zum U.S. Green Building Council
   Das U.S. Green Building Council (USGBC) engagiert sich durch 
kosteneffiziente und energiesparende ökologische Gebäude für eine von
Wohlstand und Nachhaltigkeit geprägte Zukunft. Das USGBC will einen 
Marktwandel erreichen und verfolgt diese Zielsetzung mit Hilfe des 
Zertifizierungsprogramm LEED für ökologische Gebäude, eines 
umfassenden Weiterbildungsangebots, eines Netzwerks von Zweigstellen 
und angeschlossenen Organisationen, der jährlich stattfindenden 
Konferenz und Messe Greenbuild International Conference & Expo 
[http://www.greenbuildexpo.org/], des Center for Green Schools 
[http://centerforgreenschools.org/] und über Fürsprache 
[http://new.usgbc.org/advocacy] zur Unterstützung einer öffentlichen 
Politik, die ökologische Gebäude und Gemeinden fördert und 
ermöglicht. Weitere Informationen können Sie auf der Website 
usgbc.org [http://usgbc.org/] finden. Lernen Sie auch das 
Informationsportal Green Building Information Gateway (GBIG) 
[http://www.gbig.org/] kennen und bleiben Sie über Twitter 
[https://twitter.com/USGBC], Facebook  
[https://www.facebook.com/USGBC]und LinkedIn 
[http://tinyurl.com/USGBC-LinkedIn] mit uns in Verbindung.
   * Die Vereinigten Staaten werden in dieser Auflistung nicht 
offiziell genannt, sind aber weiterhin der größte Markt der Welt für 
den ökologischen Bausektor.
   Kontakt: Marisa Long  USGBC  202-552-1500 
mlong(at)usgbc.org[mailto:mlong(at)usgbc.org]
   Web site:  http://www.usgbc.org/
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.07.2015 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1241663
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
-- Deutschland setzt führende Position im ökologischen Bausektor auf seine ehrgeizige Agenda zu Kli
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 523 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Deutschland an sechster Stelle bei den Top 10-Ländern für LEED-zertifiziertes ökologisches Bauen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
U.S. Green Building Council (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von U.S. Green Building Council
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation




