Heizölpreis seit September 2014 um 20 Prozent gesunken
(ots) - 
   Öl-Überangebot und Iran-Abkommen ermöglichen weitere 
Preissenkungen / CHECK24-Gaspreisindex seit September 2014 um zwei 
Prozent gefallen / Gaspreissenkung seit Jahresbeginn bei 94 Anbietern
um durchschnittlich fünf Prozent
   Seit September 2014 ist der Preis für Heizöl um durchschnittlich 
20 Prozent gesunken. Das aktuelle Überschussangebot auf dem Weltmarkt
sowie die mögliche Öffnung des iranischen Ölmarktes sprechen für 
weitere Preissenkungen.
   "Verbraucher, deren Heizöltank ohnehin eine Füllung braucht, 
sollten das niedrige Preisniveau nutzen und jetzt kaufen. Wer noch 
einen gut gefüllten Tank zu Hause hat, sollte auf weiter sinkende 
Preise spekulieren", sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie 
bei CHECK24.de.
   Im Gegensatz zum Heizölpreis ist der Gaspreis seit Monaten nahezu 
stabil. Zwischen September 2014 und Juni 2015 ist er im Schnitt um 
zwei Prozent gesunken. Nur 94 von über 700 Gasgrundversorgern in 
Deutschland haben seit Jahresbeginn Preissenkungen bekannt gegeben. 
Gaskunden profitieren deshalb vor allem bei einem Anbieterwechsel.1)
   Heizöl: Preise höher als zu Jahresbeginn, aber auf insgesamt 
niedrigem Niveau
   Im September 2014 kosteten 2.000 Liter Heizöl im Schnitt 1.594 
Euro, im Juni 2015 nur noch 1.280 Euro - ein Minus von 20 Prozent. 
Den bisherigen Tiefststand 2015 erreichten die Preise im Januar mit 
1.118 Euro. Seitdem ist der Durchschnittspreis für Heizöl zwar um 14 
Prozent gestiegen, befindet sich aber immer noch auf einem niedrigen 
Niveau.
   Zwischen Mai und Juni 2015 ist der Heizölpreis nochmals leicht um 
drei Prozent gesunken. Die aktuellen Entwicklungen am Ölmarkt 
sprechen dafür, dass diese Tendenz anhält: Die Öffnung des iranischen
Ölmarktes könnte das aktuelle Überangebot an Rohöl weiter vergrößern 
und den Preis weiter drücken.
   Gas: nur zwei Prozent Preissenkung seit September 2014
   Der Durchschnittspreis für 20.000 kWh Gas ist zwischen September 
2014 und Juni 2015 um zwei Prozent gesunken - von 1.369 Euro auf 
1.340 Euro. Das aktuelle Niveau hält der CHECK24-Gaspreisindex schon 
seit Monaten. Seit Mitte 2011 kosten 20.000 kWh Gas durchgehend 
zwischen 1.300 Euro und 1.390 Euro.
   Entsprechend niedrig ist die aktuelle Anzahl der Gaspreissenker. 
Zwischen 01.01. und 01.07.2015 haben nur 94 der über 700 
Grundversorger ihre Preise um durchschnittlich fünf Prozent gesenkt, 
in der Spitze um 14 Prozent (Stadtwerke Bad Kissingen und 
Gemeindewerke Münchweiler). Erfreulich für Gaskunden: Im selben 
Zeitraum haben nur fünf Gasversorger ihre Preise um durchschnittlich 
drei Prozent erhöht.
   Sparpotential gibt es für Gaskunden vor allem durch einen 
Anbieterwechsel. Im Schnitt stehen Verbrauchern pro Versorgungsgebiet
über 80 verschiedene Gasversorger zur Verfügung.2) Im vergangenen 
Jahr konnten CHECK24-Kunden im Schnitt 393 Euro durch einen 
Gasanbieterwechsel sparen. Bei Familien (20.000 kWh Jahresverbrauch) 
lag die Ersparnis sogar bei 441 Euro.3)
   1) Weitere Infos unter http://ots.de/loZ19 
   2) Quelle: http://ots.de/TGu43 
   3) Quelle: http://ots.de/GTee9
   Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH
   Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes 
Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, 
Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und 
Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die 
Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden 
Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter
über 270 Kfz-Versicherungstarife, rund 1.000 Strom- und über 850 
Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter 
für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik
& Haushalt, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr
als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter.
   CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz 
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren 
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse 
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben 
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 600 Mitarbeiter mit 
Hauptsitz in München.
Pressekontakt:
Philipp Lurz, Public Relations, 
Tel. +49 89 2000 47 1173, philipp.lurz(at)check24.de
Daniel Friedheim, Head of Public Relations, 
Tel. +49 89 2000 47 1170, 
daniel.friedheim(at)check24.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.07.2015 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1241796
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 632 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Heizölpreis seit September 2014 um 20 Prozent gesunken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CHECK24 Vergleichsportal GmbH 2015-07-23-tabellen-preisentwicklung-heizoel-vs-gas.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von CHECK24 Vergleichsportal GmbH 2015-07-23-tabellen-preisentwicklung-heizoel-vs-gas.pdf
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation




