Formschöner Muntermacher: Traditionsunternehmen ritterwerk präsentiert erste Kaffeemaschine
Klassischer Filterkaffee immer beliebter
(industrietreff) - München / Gröbenzell, 3. August 2015. Fairer Kaffeeanbau, lokale Kaffeeröstereien, Abkehr von umweltschädlichen Kaffeekapseln: Weil der klassische Filterkaffee seit einigen Jahren eine Renaissance erlebt, erweitert der in Bayern ansässige Hausgerätehersteller ritterwerk sein Sortiment um eine Kaffeemaschine. Mit der cafena 5 setzt das Unternehmen sein Produktdesign im Sinne der Bauhaus-Lehre konsequent fort. Und da diese bei ritter nicht nur für eine reduzierte und zeitlose Formensprache und „made in Germany“ steht, sondern auch für Nachhaltigkeit, brüht die cafena 5 besonders effizient und energiesparend.
cafena 5 ab November 2015 im Handel
„Mit der cafena 5 haben wir ein Produkt entwickelt, das nicht nur unsere Design-Tradition elegant fortführt. Wie jedes neue Produkt aus dem Hause ritter ist unsere Kaffeemaschine in allen technischen Details durchdacht und ein handwerklich perfektes Produkt ‚made in Germany‘“, sagt Michael Schüller, Geschäftsführer der ritterwerk GmbH.
Die cafena 5 vereint zeitlose Optik unmittelbar mit Funktionalität: Die Maschine arbeitet mit einem energiesparenden Eco-Brühverfahren, das durch Design und Bauweise bedingt ist. So befindet sich der Durchlauferhitzer der cafena 5 direkt unterhalb des Wassertanks, wodurch das Wasser bei der Kaffeezubereitung nur kurze Wege zurücklegen muss. Schüller: „Diese Anordnung ist nicht nur elegant und platzsparend, sie bringt gleich mehrere praktische Vorteile: Zum Einen erreicht die Maschine bei geringem Stromverbrauch eine höhere Brühtemperatur. Außerdem verbleibt kein Restwasser in der Heizung oder den Leitungen, was vor dem Verkalken schützt. Auch wer nur wenige Tassen kochen möchte, bekommt sofort heißen Kaffee, gebrüht aus frischem Wasser.“ Im Standby-Modus liegt der Verbrauch bei null Watt. Die Kaffeemaschine verfügt zusätzlich über eine Isolierkanne mit einem bruchsicheren Vakuumzylinder aus Edelstahl, die gleichzeitig als Servierkanne eingesetzt werden kann.
Designstück für das Comeback eines Klassikers
Mit Einführung der cafena 5 bedient ritterwerk zwei populäre Trends: Denn nicht nur der klassische Filterkaffee erlebt zur Zeit sein Comeback und gewinnt nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes wieder einen steigenden Marktanteil. Gleichzeitig sind Kaffeemaschinen auch diejenigen Küchenhelfer, bei denen die Deutschen am meisten auf das Design achten. Das geht aus dem ritter-Küchenreport hervor. Für diesen hatte ritterwerk in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut GapFish GmbH im Sommer 2014 über 800 Personen bevölkerungsrepräsentativ quotiert und befragt: 38,8 Prozent der Befragten gaben darin an, insbesondere bei Kaffeemaschinen auf die äußerliche Erscheinung zu achten.
Die cafena 5 im Detail:
•Kaffeemaschine für 8 Tassen à 125 ml
•Filtergröße 4
•Isolierkanne mit bruchsicherem Vakuumzylinder aus Edelstahl
•Isolierkanne eignet sich als Servierkanne
•Schwenkbarer und herausnehmbarer Filterträger mit Tropfstopp und Überlaufschutz
•Energiesparendes Eco-Brühverfahren: Durchlauferhitzer befindet sich direkt unterhalb des Wassertanks, was zu verminderten Temperaturverlusten führt
•Beleuchteter Eco-Schalter
•Automatische Abschaltung direkt nach dem Brühvorgang der gewünschten Tassenanzahl
•0-Watt-Standby Modus
•Fünf Gummifüße für einen rutschsicheren Stand
•Garantie: 2 Jahre, Produkt aus deutscher Fertigung
•220 – 240 Volt, 50Hz / 60Hz, 650 – 800 Watt
•VDE / GS-Zeichen, Schutzklasse 1, CE
•Maße: Breite 17,5 cm Höhe: 43,5 cm Tiefe 22,0 cm
•Gewicht: 3,0 kg
Themen in dieser Meldung:
produktankuendigung
bauhaus
kaffee
kaffeemaschine
filterkaffee
filterkaffeemaschine
mittelstand
mittelstaendisches-unternehmen
made-in-germany
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Unternehmen
ritterwerk wurde 1905 von Franz Ritter gegründet. Seitdem entwickelt und fertigt das mittelständische Unternehmen Tisch- und Einbau-Hausgeräte, die den Küchenalltag erleichtern. Das Unternehmen entwickelt, konstruiert und produziert, unter der Geschäftsleitung von Michael Schüller, ausschließlich in Gröbenzell bei München. Die Unternehmensphilosophie "Made in Germany" steht dabei nicht allein für den Standort Deutschland. Vielmehr bezieht sie hohe Qualitätsstandards, Materialgerechtigkeit, Nachhaltigkeit sowie funktionales Design mit ein, ganz im Sinne der Bauhaus-Lehre der 20er Jahre.
Weitere Informationen unter: www.ritterwerk.de
Pressekontakt
scrivo PublicRelations GbR
Ansprechpartner: Nikolaus Schreck
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Telefon: (089) 45 23 508 13
Fax: (089) 45 23 508 20
E-Mail: nikolaus.schreck(at)scrivo-pr.de
Pressekontakt
scrivo PublicRelations GbR
Ansprechpartner: Nikolaus Schreck
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Telefon: (089) 45 23 508 13
Fax: (089) 45 23 508 20
E-Mail: nikolaus.schreck(at)scrivo-pr.de
Datum: 03.08.2015 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1245699
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nikolaus Schreck
Stadt:
München
Telefon: +4989452350813
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 786 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Formschöner Muntermacher: Traditionsunternehmen ritterwerk präsentiert erste Kaffeemaschine
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
scrivoPublic Relations GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von scrivoPublic Relations GbR
Weidmüller Welt feiert Neueröffnung
Neuer Leckagedetektor REMS Detect GS4: Kompakt, flexibel und zuverlässig
Intelligente Schaltlösungen
Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung
FORTEC Power stellt vor: Das NCF250 von Advanced Energy