App ecoGator: Nutzer profitieren ab sofort von aktuellen EcoTopTen Produktdaten / Knapp 1.000 stromsparende Haushaltsgeräte mobil übersichtlich dargestellt und auch offline abrufbar
(ots) - Pünktlich zum Beginn der weltgrößten  
Elektronikmesse IFA in Berlin kooperieren die führende 
Verbraucherplattform EcoTopTen (www.ecotopten.de) und die mehrfach 
ausgezeichnete Smartphone-App ecoGator (www.ecogator.de) bei der 
Verbraucherberatung zu effizienten Haushaltsgeräten. Damit sind 
Informationen, wie die Energieeffizienz und der Stromverbrauch der 
wichtigsten Haushaltsgeräte auf dem deutschen Markt, auch in der App 
ecoGator auf dem Smartphone abrufbar.
   Verbraucher finden jetzt in der App die von EcoTopTen empfohlenen 
Geräte aus den Produktkategorien Waschmaschinen, Trockner, Kühl- und 
Gefriergeräte, Geschirrspüler, TV-Geräte und Lampen. Fast 1.000 
aktuelle Produktempfehlungen verschiedenster Geräte, Modelle und 
Hersteller können die App-Nutzer mit der unabhängigen und einfachen 
Kaufberatungs-Funktion filtern und miteinander vergleichen. Damit 
wird die Kaufentscheidung für stromsparende Geräte deutlich 
erleichtert. Die kostenlose ecoGator-App ist für Android- und 
iOS-Geräte auf www.ecogator.de erhältlich. Bislang wurde die App mehr
als 15.000 Mal heruntergeladen und mit dem Futurezone Award 2014 und 
dem European Sustainable Energy Award 2015 ausgezeichnet.
   Partnerschaft bringt Vorteile für Konsumenten
   Die ecoGator-Kaufberatung und die EcoTopTen-Gerätelisten des 
Öko-Instituts unterstützen Verbraucher optimal beim Gerätekauf - 
besonders, wenn sie Stromkosten und passende Gerätegröße für den 
eigenen Haushalt im Blick haben. Alle Empfehlungen von EcoTopTen 
müssen ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis haben und sind aus 
Umweltsicht Spitzenprodukte. "Mit dieser Kooperation profitieren alle
Verbraucher in Deutschland. Die Produktlisten in der ecoGator-App 
sind nun noch umfangreicher und aktueller, gleichzeitig sind die 
gesamten Daten auf den deutschen Geräte-Markt abgestimmt", erläutert 
Boris Demrovski, Projekteiter für die App ecoGator bei der 
gemeinnützigen co2online GmbH.
   "In vielen Elektro-Fachmärkten ist eine mobile Internetnutzung und
somit der Zugriff auf unsere Website www.ecotopten.de nur begrenzt 
möglich. Mit ecoGator präsentieren wir auch ohne Internetverbindung 
die wichtigsten von EcoTopTen empfohlenen Haushaltsgeräte. Ein großes
Plus für alle Verbraucher, die im Geschäft eine ökologische 
Kaufentscheidung fällen wollen", sagt Dr. Dietlinde Quack, 
Projektleiterin EcoTopTen und Gruppenleiterin nachhaltiger Konsum am 
Öko-Institut.
   Über ecoGator
   Die Smartphone-App "ecoGator" (Android und iOS) ist das Herzstück 
der europaweiten Verbraucherkampagne "myEcoNavigator" 
(http://www.ecogator.de) zum Thema energieeffiziente Haushaltsgeräte.
Die App berät Verbraucher zu Hause oder direkt im Geschäft beim 
Haushaltsgerätekauf und informiert anhand eines innovativen 
Label-Scanners über das Energielabel der Geräte. Mit regelmäßig 
aktualisierten Produktlisten bietet die App eine Übersicht über die 
derzeit energieeffizientesten Geräte am Markt. Nutzer können auch ein
personalisiertes Geräte-Profil für den Kauf erstellen und die 
tatsächlichen Stromkosten der Geräte berechnen. Die Kampagne wird von
der Europäischen Union innerhalb des Programmes "Intelligent Energy 
Europe" (IEE) gefördert und gemeinsam mit elf Partnern in neun 
europäischen Ländern umgesetzt.
   Über die co2online gemeinnützige GmbH
   Die gemeinnützige co2online GmbH (http://www.co2online.de) setzt 
sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Seit 
2003 helfen die Energie- und Kommunikationsexperten privaten 
Haushalten, ihren Strom- und Heizenergieverbrauch zu reduzieren.
   Über EcoTopTen
EcoTopTen ist eine Internetplattform des Öko-Instituts, auf der 
Verbraucher und Beschaffer Empfehlungen für ökologische 
Spitzenprodukte in den zehn Produktclustern Beleuchtung, Wärme, 
Strom, große Haushaltsgeräte, kleine Haushaltsgeräte, Fernseher, 
Computer/Büro, Mobilität, Lebensmittel und Textilien finden. 
EcoTopTen wird für die nächsten drei Jahre im Rahmen des Projekts 
"Die Produktauszeichnung EcoTopTen - Schwerpunkt SEK Stromsparen" von
der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des 
Bundesumweltministeriums gefördert. Zusätzlich dazu wird EcoTopTen in
diesem Zeitraum auch im Rahmen des Projekts "ToptenAct" im EU 
Programm Horizon2020 gefördert. 
Folgen Sie uns auf Twitter: https://twitter.com/ecotopten 
Zur Website EcoTopTen www.ecotopten.de
   Über das Öko-Institut
   Das Öko-Institut ist eines der europaweit führenden, unabhängigen 
Forschungs- und Beratungsinstitute für eine nachhaltige Zukunft. Seit
der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das Institut Grundlagen und 
Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, 
national und lokal umgesetzt werden kann. Das Institut ist an den 
Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin vertreten.
Pressekontakt:
Ansprechpartner bei co2online:
Boris Demrovski
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65-25
Fax: 030 / 780 96 65-11 
E-Mail: boris.demrovski(at)co2online.de
www.co2online.de/twitter | www.co2online.de/facebook 
Ansprechpartnerin am Öko-Institut:
Dr. Dietlinde Quack
Senior Researcher im Institutsbereich
Produkte & Stoffströme und Leiterin EcoTopTen
Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg
Tel. +49 761-45295-248
E-Mail: d.quack(at)oeko.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.08.2015 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1252196
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 574 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"App ecoGator: Nutzer profitieren ab sofort von aktuellen EcoTopTen Produktdaten / Knapp 1.000 stromsparende Haushaltsgeräte mobil übersichtlich dargestellt und auch offline abrufbar
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von co2online gGmbH
Dark Star Minerals erwirbt vollständige Beteiligung am Bleasdell-Projekt in Saskatchewan
Einladung zur Online-Pressekonferenz "Energiewende auf dem Dach: Wie geht es sicher?"
Sozialstaat neu denken: CSU-Fraktion fordert weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung und Vertrauen
Quantum-Übernahme: Pulsar Helium erweitert Projektflächen in Minnesota um rund 1.000%!
Energiequelle beginnt mit dem Bau des Windparks Werther/Wipperdorf




