IFA 2015: Die IFA der Paukenschläge
(ots) - IFA beflügelt Nachfrage nach Consumer Electronics 
und Elektrohausgeräten - Erstmals mehr als die Hälfte der 
Fachbesucher aus dem Ausland - CE China in Vorbereitung
   Mit einem unerwartet starken Zuwachs an deutschen und 
internationalen Fachbesuchern schließt in diesem Jahr eine der 
erfolgreichsten IFA´s ihrer Geschichte. 1.645 Aussteller 
präsentierten ihre Neuheiten den globalen Märkten. Erstmals kamen 
mehr als 50 Prozent der Fachbesucher aus dem Ausland. Insgesamt stieg
die Besucherzahl auf 245.000.
   Händler und Aussteller der IFA gehen mit gestärkt positiven 
Erwartungen in das bevorstehende Jahresendgeschäft. Nie zuvor wurden 
von der Industrie so viele neue Produktkategorien und 
Produktpremieren der Öffentlichkeit präsentiert. Mit einem 
Ordervolumen von rund 4,35 Milliarden Euro stärkt die IFA einmal mehr
ihre Stellung als weltweit bedeutendste Messe für Industrie und 
Handel zu Beginn der verkaufsstärksten Zeit des Jahres, dem 
Weihnachtsgeschäft.
   "Wachstum entsteht nur durch Innovation und Innovationen sind seit
über 90 Jahren das Herzstück der IFA. Entsprechend groß ist der 
Beitrag der IFA an der positiven Entwicklung der Branchen. Sie bietet
so eine herausragende Basis für erfolgreiche Geschäftsentwicklungen. 
Dies hat die IFA 2015 mit dem erneut gestiegenen Ordervolumen 
eindrucksvoll unter Beweis gestellt", erklärt Hans-Joachim Kamp, 
Aufsichtsratsvorsitzender des IFA-Veranstalters gfu Consumer & Home 
Electronics GmbH.
   "Die IFA als weltweit führende Messe für die Hausgeräte-Industrie 
hat 2015 ihre wegweisende Rolle weiter ausgebaut. Wir sind mit dem 
Verlauf absolut zufrieden und sehen dem Jahresendgeschäft positiv 
entgegen", so Dr. Reinhard Zinkann, Vorsitzender des 
ZVEI-Fachverbands Elektrohausgeräte.
   Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe 
Berlin: "Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr die erfolgreichste 
IFA aller Zeiten ausrichten durften. Dabei ist der erneute Zuwachs 
internationaler Fachbesucher ein phänomenaler Erfolg."
   CE China, a global IFA Event 
   Das IFA-Team hat mit den Vorbereitungen für die neue Messe CE 
China in Shenzhen, China begonnen. CE China ergänzt als globales IFA 
Event das Portfolio der Messe Berlin für den chinesischen Markt. Die 
erste CE China ist für April 2016 geplant. Das erfolgreiche Konzept 
der IFA soll auf die neue Veranstaltung übertragen werden, um so 
Chinas führende Messe für Consumer Electronics und Home Appliances zu
etablieren.
   Jens Heithecker, IFA-Direktor: "Die CE China soll nach Vorbild der
Berliner Veranstaltung konzipiert werden. Wir sind sicher, mit der 
Wirtschafts-, Handel- und Informationskommission von Shenzhen die 
richtigen Partner für diese neue Messe, unter Führung der IFA-Macher,
gefunden zu haben."
   Die Welt in Berlin zu Hause 
   Fast 6.000 Journalisten, darunter 2.700 internationale aus mehr 
als 70 Ländern, erreichen mit ihrer Berichterstattung mehr als 1,2 
Milliarden Menschen weltweit.
   Zahlreiche Meldungen in den weltweit führenden und 
auflagenstärksten Publikationen zeigen, wie umfangreich die weltweite
Berichterstattung ist: The Wall Street Journal, Huffington Post, USA 
Today und New York Times (USA), The Nikkei (Japan), The Korea Times 
und JoongAng IIbo (Korea), Le Monde und Le Figaro (Frankreich), El 
Pais (Spanien), International News York Times und The Guardian (UK) 
sowie El Watan (Algerien), The Khaleej Times und The National 
(Arabische Emirate).
   Auch internationale Sendeanstalten waren 2015 wieder zahlreich im 
IFA Global Broadcast Center vertreten, darunter unter anderem die 
Nachrichtenagenturen AP und Reuters, Eurosport und Deutsche Welle TV,
öffentlich-rechtliche Sender der EBU in der Schweiz und die 
Privatsender der ENEX in Luxemburg. Zu den internationalen 
Sendeanstalten, die über die IFA berichten, zählen CCTV und Tianjin 
TV aus China, 01net TV, LCI, BFM TV, MCM, Sport 365, Euronews und 
OUATCH.tv aus Frankreich, BBC aus Großbritannien, RAI und Mediaset 
aus Italien, NHK aus Japan, Polsat News aus Polen, YTN und KBS aus 
Südkorea, IBA International aus Israel, Nine Network aus Australien, 
TRT aus der Türkei sowie die amerikanischen Sender CNBC/ NBC und 
Bloomberg.
   IFA International Keynotes - Bühne internationaler CEOs 
   Die IFA International Keynotes bieten CEOs und internationalen 
Entscheidungsträgern aus den Bereichen Consumer und Home Electronics 
eine globale Bühne.
   "Wie Displays unser Leben verändern werden" lautete das Thema der 
Eröffnungs-Keynote der IFA 2015. Für Sang-Beom Han, CEO & President 
von LG Display, stand außer Frage, dass die Zukunft der von seinem 
Konzern entwickelten Leuchtdiode OLED gehört. Wir müssen die Grenzen 
des konventionellen Designs durchbrechen", betonte Sang-Beam Han. 
"OLED ist der Schlüssel zur Zukunft, damit können wir neue 
Möglichkeiten eröffnen", so Sang-Beom Han.
   Bereits 2016 sei mit einer Verdopplung der vernetzten Geräte von  
bis dato 300 auf  600 Millionen zu rechnen. "Smart Audio hat gerade 
erst angefangen", sagte Dinesh Paliwal, Chairman, President and CEO 
von HARMAN in seiner IFA Keynote und erläuterte, dass der 
Audioeinfluss in allen Lebensbereichen zunehme.
   57 Millionen User haben das neue Microsoft-Betriebssystem Windows 
10 im ersten Monat nach der Markteinführung heruntergeladen. Dazu 
benutzten sie 90.000 verschiedene Computertypen und -modelle. Mit 
diesen und anderen, ähnlich beeindruckenden Zahlen begann der für die
Erstausrüstung von Rechnern zuständige Microsoft-Vizepräsident Nick 
Parker seine Keynote auf der IFA 2015. Innerhalb eines Jahres werden 
den Berechnungen von Microsoft zufolge 509 Millionen neue User 
dazukommen, und das Wachstum scheint ungebrochen.
   IFA+Summit 
   Das Kongressformat "IFA+Summit - Next Level Of Thinking" begrüßte 
2015 mehr als 35 Sprecher aus neun Ländern. Globale Vordenker, 
Top-Executives und Entrepreneure diskutierten Trends und Ideen der 
digitalen Zukunft.
   Die IFA ist die global führende Messe für Consumer Electronics und
Home Appliances. Sie findet 2016 vom 2. bis 7. September auf dem 
Berliner Messegelände (Expo Center City) statt.
Pressekontakt:
gfu
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Roland M. Stehle
Tel.: +49 911 3777900
stehle(at)gfu.de
Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
der Unternehmensgruppe
IFA
Nicole von der Ropp
Pressereferentin
Tel.: +49 30 3038-2217
vonderropp(at)messe-berlin.de
Geschäftsführung: Dr. Christian Göke (Vorsitzender) 
Aufsichtsratsvorsitzender:  Peter Zühlsdorff; Handelsregister: 
Amtsgericht Charlottenburg, HRB 5484 B
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.09.2015 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1260148
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 592 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"IFA 2015: Die IFA der Paukenschläge
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Messe Berlin GmbH
- SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
- GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
- Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group
- MEWA: Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO




