"Emotionen und Faszination Auto kommen bei dieser IAA nicht zu kurz!" (AUDIO)
(ots) - 
   VDA-Präsident Matthias Wissmann im Interview zur Zukunft der 
Mobilität, zum Angebot an Elektrofahrzeugen auf der IAA, zur 
aktuellen Marktsituation und zum Engagement der deutschen 
Autoindustrie für die Flüchtlinge
   INTERVIEW MIT VDA-PRÄSIDENT MATTHIAS WISSMANN
   Anmoderation:
   230.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, über 1.100 Aussteller und
219 Weltpremieren - die IAA wird ihrem Ruf als weltweit wichtigste 
Automobilmesse einmal mehr gerecht. Am heutigen (15.09.) ersten 
Pressetag beginnt für die rund 9.000 akkreditierten Journalisten ein 
regelrechter Marathon, immerhin stehen bis morgen insgesamt 93 
Pressekonferenzen auf dem Programm. Sowohl bei den großen Herstellern
als auch bei den meisten Zulieferern wird dabei ein Thema von 
zentraler Bedeutung sein: das intelligente und vernetzte Auto. Das 
Motto der diesjährigen IAA - "Mobilität verbindet" - ist für die 
kommenden beiden Messewochen also Programm. Denn der Megatrend des 
vernetzten und automatisierten Fahrens wird in Frankfurt für die 
Besucher sichtbar und erlebbar werden, verspricht Matthias Wissmann. 
Wir haben uns mit dem Präsident des Verbands der Automobilindustrie 
kurz vor Messestart über die wichtigsten Themen und Trends in 
Frankfurt unterhalten.
   1. Herr Wissmann, welches sind die Hauptthemen auf dieser IAA 
2015? Wir haben uns bei dieser IAA ganz fest vorgenommen, die großen 
digitalen Themen zu zeigen, wie Smartphone und Auto zu einer 
Kommunikationsplattform werden. Heute sind 20 Prozent der neuen Autos
digital voll vernetzt, in drei, vier Jahren werden es 80 Prozent 
sein. Es gibt dadurch tolle Möglichkeiten, wie man den Parkplatz 
suchenden Verkehr reduzieren kann, wie man die Sicherheit des 
Autofahrens vergrößern kann und wie man dem, der an Unterhaltung 
interessiert ist im Auto, die entsprechenden Infotainmentchancen 
geben muss. (0''36)
   2. Ebenfalls ein wichtiges Thema wird die Elektromobilität sein. 
Was zeigen die Hersteller in Frankfurt? Wir haben jetzt 22 
verschiedene Elektromodelle deutscher Hersteller im Angebot und auch 
viele tolle Modelle internationaler Anbieter, die sind alle bei der 
IAA zu sehen, die können gekauft werden. Elektromobilität ist nicht 
mehr nur ein Forschungsthema, sondern ist inzwischen am Markt, und 
wir hoffen natürlich, dass dieser Markt hochläuft, denn: Null lokale 
Emission ist ein großes Thema, gerade für die urbanen Zentren der 
Erde, wo die Elektromobilität sicher am schnellsten wachsen muss. 
(0''32)
   3. Sie haben heute auch die Politik aufgefordert, in punkto 
Elektromobilität aktiv zu werden. Welche Maßnahmen erwarten Sie? Wir 
haben ja schon einige Maßnahmen in Kraft: die Bundesregelung über die
kostenlose Nutzung von Parkräumen, auch von Busspuren. Da kann ich 
nur an die Kommunen und Landkreise appellieren, dass sie diese jetzt 
neu geschaffenen rechtlichen Möglichkeiten bitte auch nutzen. Dann 
ist es von großer Bedeutung, dass wir noch mehr Ladepunkte bekommen. 
Und schließlich die Frage, welchen Anreiz es noch geben kann, von der
Abschreibung bis zu weiteren steuerlichen Anreizen. Wir haben als 
Automobilindustrie rund 12 Milliarden investiert, die Öffentliche 
Hand etwas über eine Milliarde. Was jetzt bei Forschung und 
Entwicklung erfolgreich war, muss zum Markthochlauf in einer 
ähnlichen Weise geschehen, deswegen sind wir zuversichtlich. (0''50)
   4. Die IAA ist auch ein wichtiger Gratmesser für die weltweite 
Automobilkonjunktur. Besonders aus China gab es in den letzten Wochen
negative Schlagzeilen. Wie sieht der Markt dort genau aus? Beim 
chinesischen Markt kann man nicht von einem Einbruch sprechen, 
sondern von einer Verlangsamung der Entwicklung. Die Chinesen haben 
einen Gang zurückgeschaltet, aber das Fahrzeug ist nicht zum Stehen 
gekommen. Viel dramatischer sieht die Lage in Ländern wie Brasilien 
oder Russland aus, in Russland mit einem Rückgang von über 35 
Prozent, in Brasilien mit einem Rückgang von rund 20 Prozent. 
Deswegen sind wir froh, dass es starke Anti-Pole gibt, dass der 
amerikanische Markt wieder so gesund ist. Gottseidank hat auch der 
westeuropäische Markt wieder langsam Fahrt aufgenommen, selbst in 
Ländern wie Italien oder Frankreich, wo er lange Zeit dahindümpelte. 
(0''40)
   5. Ab Donnerstag ist die IAA für jedermann geöffnet. Was bietet 
die Messe den Besuchern? Die neuesten Fahrzeuge, Elektromobile, aber 
auch schicke Cabrios, gute SUVs - man sieht die ganze Bandbreite. 
Emotion und Faszination Auto kommen bei dieser IAA nicht zu kurz. 
(0''13)
   6. Ein beherrschendes Thema in den Medien sind dieser Tage die 
Flüchtlinge. Auch die Automobilindustrie engagiert sich. Wie genau? 
Wir haben in vielen unserer Unternehmen - bei Herstellern wie bei 
Zulieferern - in den letzten Tagen neue Angebote gemacht, zum 
Beispiel Praktikanten- oder Ausbildungsplätze für Flüchtlinge zu 
ermöglichen, dort, wo die Qualifikation stimmt natürlich auch 
Arbeitsplätze. Wir wollen zeigen, dass wir nicht nur Automobilmanager
sind, sondern auch gute Staatsbürger, und weil unsere Unternehmen 
natürlich auch eine soziale Verpflichtung verspüren. Aber wir wissen 
natürlich, dass es nicht einfach ist, wenn die Deutschkenntnisse 
nicht gegeben sind oder wenn die Ausbildungsqualifikation niedrig 
oder die bürokratischen Hürden groß sind. Aber wir lassen uns von all
diesen Schwierigkeiten nicht schrecken, sondern wir wollen mitwirken,
dass es gelingt, diese große Herausforderung für Europa und auch für 
unser Land zu bewältigen. (0''50)
   Abmoderation
   VDA-Präsident Matthias Wissmann kurz vor Beginn der 66. IAA Pkw in
Frankfurt. Die Internationale Automobil-Ausstellung beginnt mit den 
beiden Pressetagen heute und am Mittwoch (15. und 16.9.). Am 
Donnerstag eröffnet Bundeskanzlerin Angela Merkel die Show unter dem 
Motto "Mobilität verbindet".
ACHTUNG REDAKTIONEN: 
  
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
VDA, Eckehart Rotter, 030 897842 120
all4radio, Hermann Orgeldinger, Hannes Brühl, 0711 3277759 0
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.09.2015 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1262169
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 467 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
""Emotionen und Faszination Auto kommen bei dieser IAA nicht zu kurz!" (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDA Verband der Automobilindustrie e.V. vda-iaa2015-interview-wissmann-2.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von VDA Verband der Automobilindustrie e.V. vda-iaa2015-interview-wissmann-2.mp3
Critical Infrastructure Technologies veröffentlicht Produktions-Update zu Nexus
„Das Endergebnis überzeugt!“
SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments




