IG Metall und VDA: Deutschland zum führenden Anbieter und Markt für Elektroautos machen (AUDIO)
(ots) - 
   Elektrisch, vernetzt und automatisiert - Experten diskutieren auf 
IAA in Frankfurt über die künftigen Herausforderungen für die 
Automobilindustrie
   MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
   Anmoderation:
   "Mobilität verbindet" - noch bis kommenden Sonntag präsentieren 
unter diesem Motto über 1.100 Aussteller auf der IAA in Frankfurt 
ihre Neuheiten und Innovationen. Digitalisierung, Autonomes Fahren 
und alternative Antriebe sind die Trends auf der IAA. Die Messe 
zeigt: Hersteller und Zulieferer arbeiten schon heute mit Hochdruck 
an der Mobilität von morgen. Im Fokus steht dabei vor allem die 
Elektromobilität. Auf dem IAA-Symposium von IG Metall und dem Verband
der Automobilindustrie formulierte VDA-Präsident Matthias Wissmann 
heute (21.09.2015) ein gemeinsames Ziel: Deutschland muss zum 
führenden Anbieter und Markt für Elektroautos werden. Dieses Ziel 
kann - so Wissmann - nur erreicht werden, wenn Automobilindustrie und
Gewerkschaft an einem Strang ziehen:
   O-Ton Matthias Wissmann
   Den Weg können wir nur gemeinsam gehen mit unseren Beschäftigten, 
denn mit der Qualifikation unserer Beschäftigten steht und fällt der 
Erfolg dieses Weges. Deswegen sind wir ja auch gemeinsam beim Thema 
Elektromobilität unterwegs und haben gemeinsam Vorschläge gemacht, 
wie man die Rahmenbedingungen für den Markthochlauf der 
Elektromobilität in Deutschland verbessern kann. Wir haben in der 
Nationalen Plattform Elektromobilität gemeinsame Konzepte entwickelt 
für die wichtigsten großen Themen wie Batteriesysteme und zu vielen 
anderen Themen. Und den Weg wollen wir weiter gehen. (0:38)
   Bis 2020 sollen eine Million Elektroautos in Deutschland unterwegs
sein - das jedenfalls ist das erklärte Ziel der Bundesregierung. 
Außerdem sollen 30.000 zusätzliche Arbeitsplätze rund um die 
Elektromobilität entstehen. Doch das kann nur gelingen, wenn die 
Politik rasch und entschlossen dafür die entsprechenden 
Voraussetzungen schaffe, sagte Detlef Wetzel, der erste Vorsitzende 
der IG Metall, in Frankfurt. Ansonsten sei das Vorhaben zum Scheitern
verurteilt...
   O-Ton Detlef Wetzel
   Ich bin fest davon überzeugt, dass es nicht hinreichend ist, 
technologisch etwas zu erfinden, es auch produzieren zu können und 
nicht im Heimatmarkt nachzuweisen, dass es funktioniert, 
kundenfreundlich ist und einen Zuspruch beim Konsumenten findet. Wie 
also schaffen wir es, dass wir hier in Deutschland Leitmarkt werden? 
In allen konkurrierenden Industrienationen gibt es Anreize, um die 
Elektromobilität in den Markt zu bringen. Und ich glaube, die 
Bundesregierung ist stark gefordert, damit das, was hier in diesen 
Hallen zu sehen ist, irgendwann einmal auf den Straßen wieder zu 
finden ist. (0:39)
   Neben der Elektromobilität ist die Digitalisierung eine weitere 
große Herausforderung für Industrie und Politik. In Frankfurt zeigen 
Hersteller und Zulieferer schon jetzt Innovationen in Sachen 
Vernetzung der Autos und automatisiertes Fahren. Doch auch hier 
müssen noch die Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit 
Deutschland und Europa im globalen digitalen Wettbewerb Schritt 
halten kann. Nur so kann die heimische Automobilindustrie überleben, 
betonte EU-Kommissar Günther Oettinger:
   O-Ton Günther Oettinger
   Unsere amerikanischen Freunde haben eine Strategie: Sie wollen aus
der digitalen Überlegenheit, die sie haben, die gesamtwirtschaftliche
Überlegenheit erreichen. Das zielt in das Herz der deutschen 
Industrie. Und dem im Wettbewerb fair, aber mit Kompetenz zu 
begegnen, eine eigene Strategie zu entwickeln ist, glaube ich, eine 
Herausforderung, der sich Europa stellen wird und der die deutsche 
Industrie, und die deutsche Automotive-Industrie als entscheidender 
Motor, einen Input geben kann. Das lässt uns erfolgreich in die 
Zukunft gehen. Bleiben wir dran, wir brauchen eine kluge europäische 
Strategie, damit in der digitalen Revolution die Mehrzahl der 
Gewinner in Europa bleibt und der Kontinent nicht ein 
Verliererkontinent wird. (0:47)
   VDA-Präsident Wissmann wies in diesem Zusammenhang auch auf die 
Herausforderungen hin, denen sich die Automobilindustrie im digitalen
Zeitalter stellen muss. Es werde unvermeidlich sein, neue, innovative
Pfade zu betreten, damit diese Branche ihre Spitzenposition halten 
kann. Wissmann bekräftigte zugleich, die deutsche Automobilindustrie 
werde sich nicht ausruhen, sondern die Chancen, die sich mit 
Vernetzung und Digitalisierung bieten, ergreifen:
   O-Ton Matthias Wissmann
   Dieses gesamte Thema Teilautomatisierung, Hochautomatisierung, und
Vollautomatisierung ist für unsere Industrie ein Entscheidendes. Wir 
schätzen, dass etwa 20.000 Entwickler allein in der 
Automobilindustrie an den Fragen der Digitalisierung arbeiten. Und 
dabei auch natürlich mit Partnerunternehmen von außerhalb versuchen, 
neue Wege zu gehen. Und wenn vor kurzem eine internationale 
Managementstudie gesagt hat, die deutsche Automobil- und 
Zulieferindustrie sei in diesen Fragen weltweit führend, dann 
bestätigt das ja die Wichtigkeit dieses Weges mit dem Gründergeist, 
der nicht nur in den Start-Ups da ist, sondern der auch in unserer 
Industrie da ist. (0:47)
   Abmoderation:
   Elektrisch, vernetzt und automatisiert - auf einem gemeinsamen 
IAA-Symposium von IG Metall und dem Verband der Automobilindustrie 
wurde heute in Frankfurt über die automobile Zukunft, die 
Herausforderungen und die Chancen diskutiert.
ACHTUNG REDAKTIONEN: 
  
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
VDA, Eckehart Rotter, 030 897842 120
all4radio, Hannes Brühl, 0711 3277759 0
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.09.2015 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1265238
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 558 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"IG Metall und VDA: Deutschland zum führenden Anbieter und Markt für Elektroautos machen (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDA Verband der Automobilindustrie e.V. vda-iaa2015-23-featuresymposiumigmetall.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von VDA Verband der Automobilindustrie e.V. vda-iaa2015-23-featuresymposiumigmetall.mp3
„Das Endergebnis überzeugt!“
SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group




