Vereinbarkeit von Bilanzkreistreue und Einspeisemanagement für Direktvermarkter / Trianel/GESY: Einspeisemanagement-Maßnahmen nehmen weiter zu
(ots) - Im Strommarkt 2.0 soll die Bilanzkreistreue 
deutlich gestärkt werden. "Als Bilanzkreisverantwortliche für unsere 
Direktvermarktungsportfolien sind ausgeglichene Bilanzkreise schon 
heute unser oberstes Ziel. Damit kommen wir nicht nur unserer 
Verantwortung für die Versorgungssicherheit nach, sondern wollen auch
unsere Kostenstrukturen für Ausgleichsenergie möglichst gering 
halten", so Stefan Sewckow, Bereichsleiter Trading & Origination bei 
Trianel. Im Rahmen der Direktvermarktung erneuerbarer Energien gehört
die präzise Bewirtschaftung der Bilanzkreise der Portfolien schon 
heute zu den wichtigsten Aufgaben.
   Eine Herausforderung für die Bilanzkreistreue stellt die steigende
Zahl der Einspeisemanagement-Maßnahmen (EisMan) dar. Laut dem letzten
Monitoringbericht der Bundesnetzagentur 2014 nahmen die 
EisMan-Maßnahmen zwischen 2012 und 2013 um 40 Prozent zu. Trianel 
rechnet mit einer weiter steigenden Tendenz. "Insbesondere die 
geplante Spitzenkappung bei der Erneuerbaren-Einspeisung wird die 
Anzahl an EisMan-Maßnahmen noch weiter erhöhen", so Sewckow.
   Die Betreiber von regenerativen Erzeugungsanlagen werden für die 
Abregelung ihrer Anlagen zur Aufrechterhaltung der 
Versorgungssicherheit zwar nach § 12 Erneuerbare-Energien-Gesetz 
(EEG) entschädigt, allerdings nur für die entgangene Stromeinspeisung
und nicht für die entstehenden Ausgleichsenergiekosten in den 
Bilanzkreisen. "Damit liegt die finanzielle Belastung bei den 
Direktvermarktern, obwohl dies nicht verursachungsgerecht ist", 
betont Thomas Imber, Geschäftsführer der GESY Green Energy Systems 
GmbH. Die Kosten können nicht einfach umgelegt werden und die 
Möglichkeit, EisMan-Maßnahmen rechtzeitig in den Bilanzkreisen zu 
berücksichtigen, ist wegen der Kurzfristigkeit der Maßnahmen und der 
nachgelagerten Informationspflichten der Netzbetreiber nicht gegeben.
"Beim energetischen Ausgleich der Bilanzkreise besteht eine 
Ungleichbehandlung zwischen den Redispatch-Regelungen bei 
konventionellen Kraftwerken und den EisMan-Regelungen für 
EE-Anlagen", so Imber weiter. Im Sinne der weiteren Marktintegration 
der Erneuerbaren und der sinnvollen Stärkung der Bilanzkreistreue sei
diese bekannte regulatorische Lücke möglichst bald zu schließen.
   Gemeinsam mit der Direktvermarktungsgesellschaft GESY umfasst das 
Direktvermarktungsportfolio aller Kooperationspartner von Trianel 
rund 3.500 MW.
Weitere Informationen zur Direktvermarktung bei Trianel und GESY 
unter: 
http://www.direkt.trianel.com 
http://www.gesy.net
Pressekontakt:
Dr. Nadja Thomas, Pressesprecherin 
Fon +49 241 413 20-466 | Mobil +49 160 96 37 04 56 | E-Mail 
n.thomas(at)trianel.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.10.2015 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276082
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Aachen
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Vereinbarkeit von Bilanzkreistreue und Einspeisemanagement für Direktvermarkter / Trianel/GESY: Einspeisemanagement-Maßnahmen nehmen weiter zu
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Trianel GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Trianel GmbH
- GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
- Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group
- MEWA: Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO
- Präzise Holzbearbeitung im Gießereimodellbau
- Raffinierte Besalzung und Bewürzung von Nüssen und Kernen – mit der Lösungskompetenz von Alfred Nolte




