Intersolar Europe 2016: Schon jetzt sind große Teile der Ausstellungsfläche belegt
(ots) - Acht Monate vor der Messe sind rund 70 Prozent der
Ausstellungsfläche gebucht
   Auch wenn noch acht Monate vergehen bis zum Start der Intersolar 
Europe 2016: Schon jetzt zeichnet sich bei der weltweit führenden 
Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner eine positive 
Entwicklung ab. Rund 70 Prozent der Intersolar Europe und ees Europe 
Ausstellungsfläche sind bereits von internationalen Ausstellern 
gebucht und die Nachfrage verläuft weiterhin sehr positiv. Aktuell 
entspricht der Buchungsstand rund 46.000 Quadratmetern. Die 
Veranstalter führen die positive Entwicklung auf die ausgeprägte 
Internationalität der Messe und die konsequente Ausrichtung auf 
aktuelle Themen zurück. Eines der Schwerpunktthemen auf der 
Intersolar Europe 2016 wird "Smart Energy" sein, das erstmals kompakt
in Halle B2 präsentiert wird.
   Die Intersolar Europe 2015 war in vieler Hinsicht ein großer 
Erfolg für die Aussteller, die Besucher und die Veranstalter 
gleichermaßen. Knapp 50 Prozent der rund 38.000 Besucher kamen aus 
dem Ausland zur Messe - aus insgesamt 165 Ländern. Die meisten 
Aussteller kamen neben Deutschland aus China, Österreich, Frankreich 
und Italien zur Intersolar Europe nach München. Dabei lag der Anteil 
der Fachbesucher bei einer traditionell sehr hohen Quote von 96 
Prozent.
   Die hohe Besucherqualität ist aber nur einer der Gründe, warum 87 
Prozent der Aussteller die Intersolar Europe 2015 sehr positiv 
bewerten. Auch der Leitmessecharakter und die Vollständigkeit des 
Angebots wurden dabei positiv bewertet. Die gute Stimmung auf der 
Intersolar Europe 2015 wirkt sich jetzt schon frühzeitig auf das 
Buchungsverhalten für 2016 aus. So haben im Bereich Zellen und Module
vor allem Unternehmen wie Hanwha Q CELLS, JA Solar, Jinko Solar, 
SolarWorld und Wuxi Suntech Power bereits große Flächen gebucht, im 
Bereich Wechselrichter ABB, Fronius, Huawei, Robert Bosch und SMA 
sowie im Bereich Systemtechnik BayWa r.e. renewable energy, E.ON 
Energie Deutschland und IBC Solar.
   "Smart Energy" als Erfolgsfaktor der Intersolar Europe
   Auch die Aktualität der Themen auf der Intersolar Europe findet 
Anklang bei Ausstellern und Besuchern. Denn in vielen Märkten geht es
inzwischen um mehr als die sichere Energieversorgung mit erneuerbaren
Energien. Die Photovoltaik boomt weltweit. Deshalb wird es immer 
wichtiger, diese Energie sinnvoll zu nutzen, zu steuern und zu 
speichern. Die Stichworte dazu heißen "Smart Home", "Smart Building",
"Smart Cities" und "Smart Grid". Immer geht es dabei um die 
intelligente Steuerung und Speicherung von Strom. Um dies für die 
Zukunft der Energieversorgung zu gewährleisten, brauchen wir 
intelligente Dienstleistungen und Technologien.
   Geräte und Energieströme sind zunehmend digital vernetzt - sowohl 
in Gebäuden und Städten als auch in den Stromnetzen selbst. Verbrauch
und Erzeugung werden automatisch analysiert und optimiert - und 
werden damit zur "Smart Energy". Das gilt umso mehr, als nicht nur 
Privatkunden sondern auch Unternehmen zu "Prosumern" werden, also zu 
Teilnehmern am Energiemarkt, die sowohl Strom verbrauchen als auch 
selbst erzeugen - mit Photovoltaik, Blockheizkraftwerken, Windenergie
und vielem mehr. Damit ändert sich auch die Rolle von Stadtwerken und
Kommunen, die neue Koalitionen mit den großen Energieversorgern 
eingehen und auch hier neue Geschäftsmodelle für die Erzeugung, die 
Abrechnung und den Transport von Strom entwickeln. Die Unternehmen 
mit Produkten, Services und Lösungen rund um eine intelligente 
Energieversorgung präsentieren sich 2016 kompakt in der Halle B2 der 
Intersolar Europe.
   Ein umfangreiches Angebot rund um die Intersolar Europe 
   Zahlreiche Veranstaltungen begleiten und ergänzen im nächsten Jahr
die Intersolar Europe auf der Messe München. Neben der Intersolar 
Europe Conference vom 21. bis 22. Juni findet erstmals gleichzeitig 
auch die EU PVSEC statt - die weltweit größte Konferenz für 
Photovoltaik. Parallel zur Intersolar Europe findet außerdem vom 22. 
bis 24. Juni 2016 erneut die ees Europe statt, Europas größte 
Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme. Zusammen 
präsentieren beide Messen das vollständige Produktspektrum im Bereich
der solaren Energieerzeugung und elektrischen Energiespeicherung. Das
Zusammenspiel international führender Messen und Konferenzen bündelt 
2016 damit erstmals die gesamte Bandbreite in den Bereichen 
Energiespeicher und Solarenergie.
   Darüber hinaus veranstaltet die Messe München vom 21. bis 24. Juni
die AUTOMATICA - 7. Internationale Fachmesse für Automation und 
Mechatronik. Vor allem für den Bereich PV-Produktion haben die 
Besucher der Intersolar Europe damit die Gelegenheit, sich umfassend 
über Automatisierungslösungen zu informieren.
   Die Intersolar Europe 2016 findet vom 22. bis 24. Juni auf der 
Messe München statt.
   Weitere Informationen zur Intersolar Europe finden Sie im Internet
unter www.intersolar.de
   Die Träger der Intersolar Europe 
   Träger der Intersolar Europe sind die führenden Industrieverbände 
der Solarbranche: der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) e.V. 
als Exklusivpartner sowie die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie
(DGS) e.V., die SolarPower Europe (ehemals EPIA), die European Solar 
Thermal Industry Federation (ESTIF), die International Solar Energy 
Society (ISES), die SEMI (Europe) und die Plattform 
Photovoltaik-Produktionsmittel im Verband Deutscher Maschinen und 
Anlagenbau (VDMA-PV).
   Über die Intersolar 
   Mit Veranstaltungen auf vier Kontinenten ist die Intersolar die 
weltweite Leitmesse für die gesamte Solarwirtschaft und ihre Partner.
Um den solaren Anteil an der Energieversorgung zu erhöhen, verbindet 
sie Menschen und Unternehmen aus aller Welt.
   Die Intersolar Europe ist die weltweit führende Fachmesse für die 
Solarwirtschaft und ihre Partner. Sie findet jährlich auf der Messe 
München statt.
   Sowohl die Messe als auch die Konferenz konzentrieren sich auf die
Bereiche Photovoltaik, PV-Produktionstechnik, Energiespeichersysteme 
und Regenerative Wärme. Die Intersolar hat sich seit ihrer Gründung 
bei Herstellern, Zulieferern, Großhändlern und Dienstleistern als 
wichtigste Branchenplattform der Solarwirtschaft etabliert.
   Im Jahr 2015 nahmen mehr als 1.000 internationale Aussteller und 
rund 38.000 Fachbesucher aus 165 Ländern an der Intersolar Europe 
teil. Rund 1.500 Teilnehmer diskutierten aktuelle Branchenthemen und 
die Technologie-, Markt- und Politikentwicklungen auf der Konferenz 
und ihren Side-Events.
   Mit ihrer über zwanzigjährigen Erfahrung bringt die Intersolar wie
keine andere Veranstaltung die internationalen Akteure der 
Solarwirtschaft aus den einflussreichsten Märkten zusammen. Die 
Intersolar Messen und Konferenzen finden in München, San Francisco, 
Mumbai, Peking, São Paulo sowie, beginnend in 2016, in Dubai statt. 
Diese internationalen Veranstaltungen werden durch die Intersolar 
Summits ergänzt, die weltweit in den neuen und wachsenden 
Solarmärkten stattfinden.
   Im Jahr 2016 findet parallel zur Intersolar Europe zum dritten Mal
die ees Europe, Europas größte Fachmesse für Batterien und 
Energiespeichersysteme statt. Die ees Europe deckt die gesamte 
Wertschöpfungskette innovativer Batterie- und Energiespeichertechnik 
ab.
   Weitere Informationen über die Intersolar Europe finden Sie unter:
www.intersolar.de
   Veranstalter der Intersolar Europe sind die Solar Promotion GmbH, 
Pforzheim und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. 
KG (FWTM).
Pressekontakt:
fischerAppelt, relations | Infanteriestraße 11a | 80797 München | 
Robert Schwarzenböck | Tel. +49 89 747466-23 | Fax +49 89 747466-66 |
rs(at)fischerAppelt.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.10.2015 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276236
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 527 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Intersolar Europe 2016: Schon jetzt sind große Teile der Ausstellungsfläche belegt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Intersolar Europe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Intersolar Europe
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation




