Ohoven: Stromsteuer senken - Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands sichern
(ots) - Zur Erhöhung der EEG-Umlage in 2016 auf 6,354 Cent
pro Kilowattstunde erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands
mittelständische Wirtschaft (BVMW):
"Der wahre Preistreiber beim Strom ist der Staat. Mit der
EEG-Umlage steigt der staatlich verursachte Kostenanteil am
Strompreis weiter. Bereits heute beträgt er mehr als die Hälfte des
Endkundenpreises. Hohe Strompreise gefährden die Wettbewerbsfähigkeit
der Unternehmen. Die deutschen Industriestrompreise liegen heute
schon deutlich über dem europäischen Durchschnitt. Im Vergleich zu
Frankreich zum Beispiel zahlen unsere Betriebe rund 40 Prozent mehr.
Es ist daher höchste Zeit, den Staatskostenanteil am Strompreis zu
reduzieren. Das Ziel muss eine deutliche Senkung der Stromsteuer auf
das von der EU vorgegebene Mindestmaß sein. Damit würde die
Bundesregierung einen wesentlichen Beitrag zur Entlastung des
Mittelstands und damit zur Sicherung der internationalen
Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland leisten."
Pressekontakt:
BVMW Pressesprecher
Eberhard Vogt
Tel.: 030 53320620
Mail: presse(at)bvmw.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.10.2015 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276239
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 485 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ohoven: Stromsteuer senken - Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands sichern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVMW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von BVMW
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden