Neue Studie zeigt: Wobenzym® plus bei Kniearthrose so wirksam wie Diclofenac (FOTO)

(ots) - 
   Schmerzende Gelenke gehören für rund ein Viertel der deutschen 
Bevölkerung zum Alltag. Allein fünf Millionen leiden an Arthrose. 
Besonders betroffen sind dabei vor allem die stark belasteten Gelenke
wie Knie und Hüfte. Sehr viele Menschen sind zur Linderung der 
Beschwerden auf die Einnahme schmerzlindernder und 
entzündungshemmender Präparate angewiesen. Die Anwendung klassischer 
Schmerzpräparate kann allerdings vor allem bei längerer Einnahme mit 
erheblichen Nebenwirkungen verbunden sein. Die gute Nachricht: Bei 
entzündlichen Gelenkerkrankungen gibt es mit Wobenzym® plus eine 
wirksame, aber nebenwirkungsarme Alternative zu klassischen 
Schmerzmitteln.
   Im Rahmen einer randomisierten, doppelblinden, 
Placebo-kontrollierten Studie* wurden 150 Patienten mit moderater bis
schwerer Kniearthrose 12 Wochen lang in verschiedenen Kliniken in 
Deutschland und den Niederlanden behandelt. Die eine Gruppe erhielt 
über diesen Zeitraum dreimal täglich 2 Tabletten des 
Enzymkombinationspräparats Wobenzym® plus, die zweite Gruppe die 
tägliche Höchstdosis von 150 mg Diclofenac und die dritte Gruppe 
wurde dreimal am Tag mit Placebo behandelt. Als Rettungsmedikation 
bei starken Schmerzen war zusätzlich Paracetamol (pro Tablette 500 mg
- bis zu 2.000 mg innerhalb von 24 Stunden) zugelassen.
   Ergebnis: Die übliche Tagesdosis von 6 Tabletten Wobenzym® plus 
zeigte eine vergleichbare Verbesserung der Kniegelenksfunktion und 
Linderung der Schmerzen wie die täglich zugelassene Höchstdosis von 
150 mg Diclofenac. Das Sicherheitsprofil von Wobenzym® plus entsprach
dem des Placebos. Zudem unterschied sich die Einnahme zusätzlicher 
Schmerzmittel bei den Wobenzym®-Patienten prozentual zwar nicht von 
der Diclofenac-Gruppe, es wurden jedoch im Mittel weniger Tabletten 
eingenommen (4 Tabletten pro Patient in der Diclofenac-Gruppe, 0,5 in
der Wobenzym®-Gruppe über 12 Wochen). In der Placebo-Gruppe lag die 
Einnahme von Schmerzmitteln mit 10 Tabletten pro Patient deutlich 
über der Einnahme von Notfallmedikamenten bei den 
Wobenzym®-Patienten. Folglich traten unter Wobenzym® plus weniger oft
schmerzhafte Episoden auf als unter Placebo.
   Enzyme: Erste Hilfe bei Gelenkbeschwerden
   Enzyme fördern die raschere Abheilung von Entzündungen. Durch den 
verbesserten Blutfluss werden Gelenke und Muskeln besser mit 
Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und die Selbstheilungskräfte des 
Körpers werden angeregt. Die Kombination der beiden Enzyme Bromelain 
und Trypsin mit dem Flavonoid Rutosid (in Wobenzym® plus) wirkt 
sowohl entzündungshemmend als auch abschwellend und lindert dadurch 
die Schmerzen. Rutosid unterstützt den abschwellenden Effekt und 
wirkt antioxidativ. Die wissenschaftliche Untersuchung zeigt zudem, 
dass entzündungsbedingte Arthrose-Schmerzen mit Hilfe von Enzymen 
ebenso erfolgreich gelindert werden wie mit dem Schmerzstiller 
Diclofenac. Dabei sind Enzymkombinationen sehr gut verträglich und 
können daher auch langfristig problemlos angewandt werden.
   Zum Pflichttext: medipresse.de/kunden/mucos/wobenzym.html
   *Bolten, Wolfgang W., Glade, Michael J., Raum, Sonja, Ritz, Barry 
W.: The Safety and Efficacy of an Enzyme Combination in Managing Knee
Osteoarthritis Pain in Adults: A Randomized, Double-Blind, 
Placebo-Controlled Trial, in: Arthritis, Volume 2015, Article ID 
251521, http://dx.doi.org/10.1155/2015/251521, Hindawi Publishing 
2015
Pressekontakt:
Rothenburg & Partner GmbH
Katharina Leonhard
Friesenweg 5f
22763 Hamburg
redaktion(at)rothenburg-pr.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.10.2015 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1278982
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Oberhaching
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 548 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neue Studie zeigt: Wobenzym® plus bei Kniearthrose so wirksam wie Diclofenac (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MUCOS Pharma GmbH & Co. KG graphic1.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von MUCOS Pharma GmbH & Co. KG graphic1.jpg
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de
Österreich/Pädagog*innen: Pädagogisch wertvolles Musiktheater für Kindergärten und Volksschulen
Feierliche Preisverleihung: Ingrid zu Solms-Stiftung ehrt Prof. Dr. Petra Bacher und Dr. Anna Monika Seiler
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung




