SOLARWATT GmbH erhält German Design Awards 2016 für MyReserve und Energy Portal
(ots) - 
   - Special Mention für Stromspeicher MyReserve in der Kategorie 
     "Energy"
   - Special Mention für SOLARWATT Energy Portal in der Kategorie 
     "Interactive User Experience"
   - SOLARWATT kooperiert mit Designbüro neongrau
   Die Dresdner SOLARWATT GmbH wird im Rahmen der German Design 
Awards 2016 zwei Mal mit dem Prädikat "Special Mention" 
ausgezeichnet. Wie die Veranstalter mitteilten, beeindruckte die 
herausragende Designqualität des SOLARWATT Stromspeichers MyReserve 
und des SOLARWATT Energy Portals die international besetze 
Expertenjury nachhaltig. Mit dem Prädikat "Special Mention" werden 
Arbeiten gewürdigt, deren Design besonders gelungene Teilaspekte oder
Lösungen aufweisen. "Wir freuen uns sehr über die hochkarätige 
Auszeichnung für unseren Stromspeicher MyReserve und unser Energy 
Portal. Das zeigt, dass unsere Produkte nicht nur technisch neue 
Maßstäbe setzen, sondern auch gestalterisch absolut überzeugen", 
meint Detlef Neuhaus, Geschäftsführer der SOLARWATT GmbH.
   Das Energy Portal ist die einfache und intuitive Bedienoberfläche 
des neuen SOLARWATT Energy Managers. Über das System hat der Endkunde
die Möglichkeit, die Energieflüsse in seinem Haushalt zu überwachen 
und zu optimieren, indem Stromverbraucher über das Portal ein- bzw. 
ausgeschaltet werden. SOLARWATT entwickelte die App gemeinsam mit den
Produktdesignern neongrau, die auch für die optische Gestaltung des 
Stromspeichers MyReserve verantwortlich sind. "Der Batteriespeicher 
überzeugt nicht nur durch seine technischen Komponenten, er wirkt 
auch formal eher wie ein Consumer Produkt und muss nicht mehr im 
''Maschinenraum'' versteckt werden", so Marco Zichner, Geschäftsführer 
von neongrau.
   Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des 
Rats für Formgebung mit dem Ziel, einzigartige Gestaltungstrends zu 
entdecken, zu präsentieren und auszuzeichnen. Jährlich werden daher 
hochkarätige Einreichungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign 
prämiert, die alle auf ihre Art wegweisend in der internationalen 
Designlandschaft sind. Der 2012 initiierte German Design Award zählt 
zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und genießt weit 
über die Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Die feierliche 
Preisverleihung findet am 12. Februar 2016 in Frankfurt statt.
   Über SOLARWATT: 
   Die 1993 gegründete und europaweit tätige SOLARWATT GmbH mit Sitz 
in Dresden ist mit über 200 Mitarbeitern einer der führenden 
deutschen Hersteller von Photovoltaiklösungen - von  hochwertigen 
Solarmodulen ''Made in Germany'' bis hin zu intelligenten 
Energiemanagement- und Speichersystemen für den Privat- und 
Gewerbebereich. Seit 2013 ist die SOLARWATT GmbH Kooperationspartner 
von BMW i im Rahmen des "360° Electric" Programms für emissionsarme 
und effiziente Elektromobilität.
   Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.solarwatt.de
Pressekontakt:
Grit Heine, Manager Communications
Telefon: +49 351 8895 117 
E-Mail: grit.heine(at)solarwatt.de 
Internet: www.solarwatt.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.11.2015 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289397
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Dresden
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 667 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"SOLARWATT GmbH erhält German Design Awards 2016 für MyReserve und Energy Portal
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOLARWATT GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von SOLARWATT GmbH
Aztec Minerals meldet hochgradiges Gold und Silber - Tombstone liefert!
Dark Star Minerals erwirbt vollständige Beteiligung am Bleasdell-Projekt in Saskatchewan
Einladung zur Online-Pressekonferenz "Energiewende auf dem Dach: Wie geht es sicher?"
Sozialstaat neu denken: CSU-Fraktion fordert weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung und Vertrauen
Quantum-Übernahme: Pulsar Helium erweitert Projektflächen in Minnesota um rund 1.000%!




