VDA-Präsident Matthias Wissmann: "Deutsche Hersteller und Zulieferer bei Qualität nach wie vor führend!" (AUDIO)
(ots) - 
   12. Qualitätsgipfel der Automobilindustrie in Leipzig - 
Zuverlässigkeitsrankings belegen: Deutsche Qualitätsmanager arbeiten 
äußerst erfolgreich
   MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN MATTHIAS WISSMANN UND RAINER BOMBA
   Anmoderation:
   Selten wurde das Qualitäts-Gipfeltreffen der Automobilindustrie 
mit so viel Spannung erwartet wie in diesem Jahr. Schließlich hat die
Affäre um manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen zu erheblicher 
Unsicherheit bei den Verbrauchern gesorgt. Wie es aktuell um die 
Qualität deutscher Automobile und das Gütesiegel "Made in Germany" 
bestellt ist, damit beschäftigen sich ab heute (16.11.) rund 250 
hochrangige Experten der Branche im Leipziger Porsche-Werk. Gleich zu
Beginn der Veranstaltung ging der Präsident des Verbands der 
Automobilindustrie dabei auf das Thema VW und Diesel ein und stellte 
klar: Manipulationen von Software und Emissionsangaben widersprechen 
dem Selbstverständnis der Automobilindustrie und müssen vollständig 
aufgeklärt werden, um einem Generalverdacht gegen die 
Dieseltechnologie entgegenzutreten.
   O-Ton Matthias Wissmann
   Lassen Sie uns die Ereignisse nun nicht als apokalyptisch nehmen, 
denn das sind sie nicht. Und lassen wir auch nicht zu, dass aus einem
Dieselmanipulationsproblem ein allgemeines Dieselproblem gemacht 
wird. Denn wir werden zur Erreichung der CO2-Ziele und niedrigster 
Verbrauchsziele den modernsten Euro 6-Diesel noch lange brauchen. Und
lassen wir auch nicht zu, dass daraus ein ganzes Haus und 600.000 
Mitarbeiter im VW-Konzern oder gar die gesamte deutsche und 
internationale Automobilindustrie in eine Generalverdachtsposition 
gebracht werden. Ich glaube wir müssen darauf bestehen, dass 
differenziert wird und dass keine Pauschalurteile ausgesprochen 
werden. (0:45)
   Schließlich sei die Qualität der Fahrzeuge deutscher Hersteller 
und Lieferanten nach wie vor erstklassig. Um diesen Standard zu 
halten bedarf es des konsequenten Willens zur ständigen Verbesserung 
der Systeme, Prozesse und Produkte. Nur so lasse sich der weltweit 
gute Ruf der deutschen Automobilindustrie weiter stabilisieren und 
dort wiederherstellen, wo er gelitten hat. Dass die deutschen Autos 
immer noch zu den besten weltweit gehören, lässt sich an den 
aktuellen Qualitäts- und Zuverlässigkeitsrankings ablesen: So finden 
sich im aktuellen TÜV-Report 2016 auf den obersten drei Plätzen 
ausschließlich Modelle deutscher Premiumhersteller, und das trotz 
teils sehr hoher Laufleistungen. Auch im Dekra Gebrauchtwagenreport 
stehen in der Kategorie "Bester aller Klassen" ausschließlich 
deutsche Modelle unter den Top drei. Ein deutlicher Beleg dafür, wie 
erfolgreich deutsche Qualitätsmanager tagtäglich arbeiten, so der 
VDA-Präsident:
   O-Ton Matthias Wissmann
   Ich glaube das steht stellvertretend für die Qualitätskultur, die 
wir in unseren Firmen bei Herstellern und Zulieferern weiter pflegen 
müssen und wollen. Sie sind letztlich das Erfolgsgeheimnis einer 
Industrie, die auch in Zukunft Weltspitze sein will. (0:20)
   Dabei kann sich die Branche auf die Unterstützung der 
Bundesregierung verlassen. Das versicherte der Staatssekretär vom 
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Rainer Bomba
dem Expertenforum in Leipzig. Gerade bei den Themen Elektromobilität 
und Digitalisierung müsse Deutschland zum Leitmarkt werden und dürfe 
nicht ins Hintertreffen geraten:
   O-Ton Rainer Bomba
   Unsere Mitbewerber schlafen nicht. Sie warten nur darauf, dass wir
Schwächen zeigen und dass der Automobilstandort Deutschland 
strauchelt. Aber diesen Gefallen werden wir keinem tun. Zu viele 
Arbeitsplätze, zu viele Steuereinnahmen, aber auch unser Prestige 
stehen auf dem Spiel. Hier ist die Politik besonders gefordert, in 
guter Zusammenarbeit - und das sage ich klar und deutlich - mit der 
deutschen Kraftfahrzeugindustrie und dem VDA. Denn letztendlich gilt:
Deutschland baut unter dem Siegel "Qualität made in Germany" die 
besten Autos der Welt. Und das soll auch so bleiben. (0:40)
   Der VDA nutzt den diesjährigen Qualitätsgipfel, um sich nachhaltig
für weltweit höchste Qualitätsstandards in der Automobilproduktion 
einzusetzen. Weil die Automobilproduktion besonders in den 
internationalen Märkten stark wächst, sind die Unternehmen zunehmend 
gefordert, sich global aufzustellen. Das gelte für die großen 
Automobilhersteller und kleine und mittelständische gleichermaßen. 
Der Verband der Automobilindustrie ist daher mit eigenen 
Niederlassungen in wichtigen Auslandsmärkten wie China mit großem 
Erfolg aktiv, betonte Matthias Wissmann:
   O-Ton Matthias Wissmann
   Wenn Sie die Zahlen des Jahres 2015 über die weltweite Produktion 
in der Automobilindustrie im November rekapitulieren, dann können wir
sagen, wir werden 2015 in Deutschland etwa 5,7 Millionen Fahrzeuge am
Ende des Jahres gefertigt haben, weltweit rund 9,5 Millionen. Das 
heißt, wenn sich eine Industrie auch im Qualitätsmanagement 
veranlasst sehen muss, weiter auf Globalisierung zu setzen, dann sind
es wir. Und deswegen gehen wir diesen Weg weiter, gerade auch in den 
Regionen, in denen die Industrie besonders stark wächst. (0:40)
   Abmoderation:
   Noch bis morgen diskutieren rund 250 hochrangige Experten beim 
"12. Qualitäts-Gipfeltreffen der Automobilindustrie" in Leipzig über 
die Herausforderungen der Zukunft. Unter dem Motto "Gemeinsame 
Produktverantwortung in der automobilen Lieferkette" befasst sich die
Branche mit dem Aspekt der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen 
Herstellern und Zulieferern und weiteren Herausforderungen für diese 
Schlüsselindustrie.
ACHTUNG REDAKTIONEN: 
  
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
VDA, Eckehart Rotter, 030 897842 120
all4radio, Hannes Brühl, 0711 3277759 0
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.11.2015 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289604
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leipzig
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 585 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"VDA-Präsident Matthias Wissmann: "Deutsche Hersteller und Zulieferer bei Qualität nach wie vor führend!" (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDA Verband der Automobilindustrie e.V. vda-qualitaetskongress-2015-feature.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von VDA Verband der Automobilindustrie e.V. vda-qualitaetskongress-2015-feature.mp3
VDL200: Vaisalas neuer Data Logger wächst mit den Anforderungen!
Detektierbarkeit in der Lebensmittelindustrie - Detektierbare Kabelbinder
Critical Infrastructure Technologies veröffentlicht Produktions-Update zu Nexus
„Das Endergebnis überzeugt!“
SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“




