18 Jahre EC-Technik im Schweinestall -Übers ganze Jahr betrachtet betrug die Einsparung 80 Prozent / Jetzt wurden die Ventilatoren durch noch sparsamere und leisere ersetzt (FOTO)

(ots) - 
   Bei einer monatlichen Stromrechnung von 2000 Euro schaut Paul Neff
genau hin, wo welches Gerät wieviel Strom verbraucht. Der Hohenloher 
Landwirt Paul Neff bewirtschaftet einen 100-Hektar-Hof mit 1600 
Mastplätzen und 1500 Ferkelaufzuchtplätzen, auf dem sich 300 
Zuchtsauen tummeln. Sein Betrieb war 1998 weltweit der erste, in dem 
sparsame EC-Motoren die Ventilatoren antrieben. Übers ganze Jahr 
betrachtet betrug die Einsparung 80 Prozent. Jetzt wurden die 
Ventilatoren durch noch sparsamere und leisere ersetzt.
   Die Vorgeschichte: 1997 erklärte Gerhard Leutwein am Messestand 
von Ziehl-Abegg auf der EuroTier in Hannover Besuchern aktuelle 
Motoren und Ventilatoren, als er plötzlich einen vertrauten Dialekt 
hörte: Paul Neff wollte sich informieren, wie er seinen neuen Stall 
aktiv mit möglichst wenig Energieeinsatz belüften kann. Nach zwei 
Sätzen war klar: Beide wohnen knapp 10 Kilometer voneinander 
entfernt, das Gespräch wurde persönlicher, spaßiger. Neff erinnert 
sich noch gut, wie er den Entwicklungschef gefrotzelt hat: "Ihr müsst
Ventilatoren bauen, bei denen hinten Strom rauskommt!" - Leutwein 
griff den Ball auf und erzählte, dass bei Ziehl-Abegg gerade ein 
neuer Motor entwickelt worden sei, der extrem energiesparend ist.
   Markteinführung von "ETAvent"
   Seit Anfang der 90er Jahre setzten die Künzelsauer Motoren- und 
Ventilatorenbauer bereits EC-Motoren in den neuen, digitalen 
Vermittlungsstellen der Post/Telekom ein. Bei diesen EC-Motoren war 
die Leistungs- und Steuerelektronik noch separat neben dem Motor 
angesiedelt. Nun hatten die Entwickler einen Motor in petto, bei dem 
die Elektronik direkt hinten am Motor saß. Alle Tests waren positiv 
verlaufen; unter der Bezeichnung "ETAvent" sollte die Kombination von
modernem EC-Motor und Ventilator in Tierställen leise und sicher den 
Dienst verrichten.
   Acht Kammern im neuen Stallgebäude sollten bei Bauer Neff für 
einen Dauer-Vergleichsversuch von Ventilatoren genutzt werden: In 
vier Kammern wurden herkömmliche AC-Motoren installiert, in vier 
Kammern neue EC-Motoren. Jeder Motor erhielt ein eigenes 
Verbrauchsmessgerät. Immer wieder gab Neff die Messergebnisse 
telefonisch an Ziehl-Abegg durch. Daher kann er sich noch gut an die 
Resultate erinnern: "Die Ventilatoren verbrauchten mit den neuartigen
Motoren nur 43 Prozent des bisherigen Stroms bei genau identischen 
Rahmenbedingungen." Übers ganze Jahr betrachtet betrug die Einsparung
80 Prozent. Da rechnet sich der Einsatz von EC-Motoren, die im 
Anschaffungspreis deutlich höher als AC-Motoren sind, ziemlich 
schnell.
   Motoren ganzjährig im Dauerbetrieb
   Die Ventilatoren bei Landwirt Neff laufen das ganze Jahr. Je nach 
Außentemperatur und Stallbelegung mit mehr oder weniger Leistung. Von
den acht Ventilatoren waren fünf 18 Jahre ohne Probleme im 
Dauerbetrieb. Nur bei dreien musste binnen der 18 Jahre einmal das 
Lager gewechselt werden. "Ich habe aber in einem alten Stall auch 
Ventilatoren, die sind 40 Jahre ohne Lagerwechsel gelaufen", betont 
Neff.
   Das landwirtschaftliche Anwesen in Füßbach beherbergt 300 
Muttersauen sowie 1600 Mastplätze und 1500 Ferkelaufzuchtplätze. Eine
konstante Temperatur in allen Ställen ist extrem wichtig. Die 
Ziehl-Abegg-Regelgeräte in den Gängen steuern die Ventilatoren in den
Kammern so, dass dort unabhängig von der Witterung und der 
Belegungszahl die exakt vorgegebene Temperatur herrscht. Landwirt 
Neff ist die Zuverlässigkeit extrem wichtig, daher setzt er auf 
Markenprodukte von Ziehl-Abegg: "Wir brauchen was Sicheres, keine 
Billig-Lüfter", schwört er auch auf die Ventilatoren von Ziehl-Abegg.
Denn bei unzuverlässigen Geräten würden die Tiere zu Schaden kommen; 
das darf nicht sein.
Pressekontakt:
Rainer Grill 
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Ziehl-Abegg SE
Heinz-Ziehl-Straße, 74653 Künzelsau
Tel. +49 7940 16-0   
rainer.grill(at)ziehl-abegg.de
http://www.ziehl-abegg.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.11.2015 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289956
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Künzelsau
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 409 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"18 Jahre EC-Technik im Schweinestall -Übers ganze Jahr betrachtet betrug die Einsparung 80 Prozent / Jetzt wurden die Ventilatoren durch noch sparsamere und leisere ersetzt (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ziehl-Abegg SE neuer-und-alter-ventilator-im-tierstall-ziehl-abegg-img-6103.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Ziehl-Abegg SE neuer-und-alter-ventilator-im-tierstall-ziehl-abegg-img-6103.jpg
„Das Endergebnis überzeugt!“
SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group




