100 Grundversorger erhöhen Strompreise im neuen Jahr - 128 senken Gaspreise
(ots) - 
   Strompreiserhöhungen von bis zu 9,9 Prozent - rund 5,8 Mio. 
Haushalte betroffen / Gaspreissenkungen für rund 3,9 Mio. Haushalte -
in der Spitze um 20,4 Prozent / Stromgrundversorgung 47 Prozent 
teurer als noch 2007, Preise der Gasgrundversorgung seit 2010 um 13 
Prozent gestiegen
   100 Grundversorger haben angekündigt, im Januar und Februar 2016 
ihre Strompreise zu erhöhen. Im Schnitt betragen die 
Preissteigerungen 2,9 Prozent bzw. 42 Euro bei einem Verbrauch von 
5.000 kWh im Jahr, in der Spitze sogar 9,9 Prozent (137 Euro). Etwa 
5,8 Millionen deutsche Haushalte sind von den Strompreiserhöhungen 
betroffen.
   Möglicher Grund für die Erhöhungen sind gestiegene Kosten der 
Stromversorger, die sie an ihre Kunden weitergeben. Die EEG-Umlage 
steigt im kommenden Jahr von bisher 6,17 Cent/kWh auf 6,35 Cent/kWh. 
1) Außerdem erheben die Übertragungsnetzbetreiber 2016 
voraussichtlich höhere Netznutzungsentgelte. 2)
   Preissenkungen haben bislang 30 Stromgrundversorger bekannt 
gegeben, zwei davon bereits für vergangenen Oktober. Im Schnitt 
betragen diese 1,8 Prozent (27 Euro), in der Spitze 5,1 Prozent (73 
Euro). Weitere fünf Versorger haben für das kommende Jahr 
Strompreisänderungen ohne Angabe von Höhe und Richtung angekündigt. 
3)
   128 Grundversorger senken Gaspreise um durchschnittlich 4,6 
Prozent
   128 Gasgrundversorger haben bereits Preissenkungen für Oktober 
2015 bis Januar 2016 bekannt gegeben. Im Schnitt betragen diese 4,6 
Prozent oder rund 68 Euro bei einem Verbrauch von 20.000 kWh pro 
Jahr. In der Spitze werden die Preise sogar bis zu 20,4 Prozent (364 
Euro) niedriger. Grund für die Senkungen könnten niedrigere 
Beschaffungspreise sein.
   89 Gasversorger senken ihre Preise im Januar 2016. Die übrigen 
haben bereits gesenkt oder werden dies noch 2015 tun. Insgesamt sind 
von den Senkungen zwischen Oktober und Januar 3,9 Millionen deutsche 
Haushalte betroffen.
   Nur sechs Gasgrundversorger haben für den Jahreswechsel 
Preissteigerungen bekannt gegeben - im Schnitt um 4,6 Prozent oder 
rund 73 Euro. Gaspreisänderungen in unbekannter Höhe und Richtung 
haben weitere zwölf Gasversorger angekündigt. 3)
   Strompreise: Grundversorgung 47 Prozent, Alternativtarife nur 22 
Prozent teurer als 2007
   Strom kostete im November 2015 im Schnitt 39 Prozent mehr als noch
im Juli 2007. Stromkunden zahlen aktuell für 5.000 kWh 1.382 Euro 
statt 993 Euro. Besonders deutlich sind die Preissteigerungen mit 47 
Prozent bei den Grundversorgungstarifen.
   Die Tarife der Alternativversorger sind im selben Zeitraum nur 22 
Prozent teurer geworden. Die Preisdifferenz zwischen Grundversorgung 
und Alternativversorgern hat sich dadurch von acht Prozent im Juli 
2007 auf 30 Prozent im November 2015 erhöht. 4)
   Gaspreise: 13 Prozent Erhöhung in der Grundversorgung seit 2010, 
Senkung bei Alternativanbietern
   Gas ist in Deutschland zwischen Juni 2010 und November 2015 im 
Schnitt sieben Prozent teurer geworden. 20.000 kWh Gas kosten aktuell
1.310 Euro. 2010 waren es noch 1.228 Euro. Die Preise der 
Grundversorgungstarife sind sogar um durchschnittlich 13 Prozent 
angestiegen.
   Bei alternativen Gasanbietern sind die Preise dagegen günstiger 
geworden. Statt 1.117 Euro zahlen Gaskunden für 20.000 kWh im Schnitt
nur noch 1.019 Euro - ein Rückgang um rund neun Prozent. Die 
Preisdifferenz zwischen Gasgrundversorgung und Alternativanbietern 
hat sich dadurch von 19 Prozent im Juni 2010 auf 46 Prozent im 
November 2015 erhöht. 4)
   1)Quelle: Übertragungsnetzbetreiber, 
https://www.netztransparenz.de/de/EEG-Umlage.htm [20.11.2015] 
2)Quelle: Übertragungsnetzbetreiber, (vorläufige) Preisblätter 
3)Tabellen mit allen Strom- und Gaspreissenkern und -erhöhern unter h
ttp://www.check24.de/files/p/2015/a/f/3/7753-2015-11-23_tabelle-energ
iepreisaenderungen-okt-bis-feb.pdf 4)detaillierter Informationen zu 
den längerfristigen Energiepreisentwicklungen unter http://www.check2
4.de/files/p/2015/9/1/e/7746-2015_11_23_check24_praesentation_energie
preisentwicklung.pdf
   Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH
   Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes 
Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, 
Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und 
Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die 
Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden 
Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter
über 300 Kfz-Versicherungstarife, rund 1.000 Strom- und über 850 
Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter 
für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik
& Haushalt, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr
als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter.
   CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz 
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren 
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse 
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben 
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 700 Mitarbeiter mit 
Hauptsitz in München.
Pressekontakt:
Philipp Lurz, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1173, 
philipp.lurz(at)check24.de
Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170,
daniel.friedheim(at)check24.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.11.2015 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1290230
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 403 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"100 Grundversorger erhöhen Strompreise im neuen Jahr - 128 senken Gaspreise
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CHECK24 Vergleichsportal GmbH 2015-11-23-check24-praesentation-energiepreisentwicklung. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von CHECK24 Vergleichsportal GmbH 2015-11-23-check24-praesentation-energiepreisentwicklung.
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025: Infrastrukturausbau kommt voran / Wasserstoffmarkt wird verhaltener eingeschätzt als im Vorjahr / Branche fordert verbindliche politische Rahmenbedingungen
Hoyer: Auch Pharmaindustrie, Apotheken und Ärzte müssen Sparbeiträge erbringen




