Vossloh Kiepe präsentiert ökologische CO2-Klimaanlage

(PresseBox) -  Vossloh Kiepe hat jetzt eine weitere Verbesserung der ohnehin guten Ökobilanz des schienengebundenen Nahverkehrs in Form einer Klimaanlage mit CO2 als Kältemittel vorgestellt. Das natürliche Medium, das aus dem biologischen Stoffkreislauf entnommen wird, hat keinen negativen Einfluss auf den Treibhauseffekt, selbst wenn es entweichen würde. Somit werden Umweltbelastungen bei der Fertigung, im Betrieb und bei der Wartung vermieden. Kohlendioxid hat darüber hinaus weitere wesentliche Vorteile, wie große volumetrische Kälteleistung, Nichtentflammbarkeit und geringere Giftigkeit. Die HKL751-CO2 von Vossloh Kiepe Austria ? die auf Heizung/Klima/Lüftung spezialisierte Wiener Tochtergesellschaft von Vossloh Kiepe ? verfügt über eine Wärmepumpe sowie eine Wärmerückgewinnungsfunktion und arbeitet so besonders energieeffizient.
        Das Kompaktklimagerät zur Dachmontage ist zusätzlich mit einer elektrischen Heizung für den Einsatz bei besonders tiefen Außentemperaturen ausgerüstet. Über einen bereits im Gehäuse vorbereiteten Luftkanal kann die Abluft, beispielsweise von Nebenverbrauchern wiederverwendet werden, wodurch der Wirkungsgrad der Anlage weiter steigt. Die Energieeffizienz führt zu einem geringeren Stromverbrauch und schont damit natürliche Ressourcen. Ebenfalls positiv für die Betriebskosten der Bahnbetreiber: Der frequenzgesteuerte Kompressor und das elektronische Expansionsventil ermöglichen einen energieeffizienten Einsatz in allen Betriebspunkten. Die HKL751-CO2 wurde speziell für Bahnanwendungen entwickelt. Die verwendeten Materialien und Komponenten erfüllen auch bei einem Betriebsdruck von bis zu 120 bar alle technischen Anforderungen der Bahnindustrie.
        Technische Daten:
        Abmessungen: L=2997mm/B=2000mm/H=460mm
        Heizleistung elektrisch: 24kW
        Heizleistung Wärmepumpe: 6-20kW
        Kühlleistung: 24kW (35°C, 50%)
        Gewicht: 560kg
        Kältemittel: R744
      
      Vossloh Kiepe entwickelt und produziert innovative elektrische Systeme und Ausrüstungen für Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs. Neben umweltfreundlicher Antriebstechnik für Batterie-, Hybrid-, Wasserstoff- und Trolleybusse sowie Straßenbahnen ist Vossloh Kiepe auf die Modernisierung älterer Schienenfahrzeuge spezialisiert. Maßgeschneiderte und effiziente Lösungen erfüllen höchste Qualitätsanforderungen. Dabei hat die Ausarbeitung und Umsetzung wirtschaftlicher und ökologisch nachhaltiger Konzepte Priorität.
        [url=][/url]
      
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Vossloh Kiepe entwickelt und produziert innovative elektrische Systeme und Ausrüstungen für Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs. Neben umweltfreundlicher Antriebstechnik für Batterie-, Hybrid-, Wasserstoff- und Trolleybusse sowie Straßenbahnen ist Vossloh Kiepe auf die Modernisierung älterer Schienenfahrzeuge spezialisiert. Maßgeschneiderte und effiziente Lösungen erfüllen höchste Qualitätsanforderungen. Dabei hat die Ausarbeitung und Umsetzung wirtschaftlicher und ökologisch nachhaltiger Konzepte Priorität.
        [url=][/url]
      
      
Datum: 11.12.2015 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1298937
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 471 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Vossloh Kiepe präsentiert ökologische CO2-Klimaanlage
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vossloh Kiepe GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Vossloh Kiepe GmbH
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger
- Pulsar Helium meldet Rekorddruck von 1.000 psi in Bohrung Jetstream #3




