BDI/VCI-Studie zur Steuerbelastung: Steuerlast für deutsche Unternehmen wächst stetig
(ots) - 
   - Unternehmensteuern steigen bis 2019 um fast 20 Prozent auf rund 
     144,2 Milliarden Euro
   - Großunternehmen und große Mittelständler tragen besonders hohen 
     Anteil
   - Reform der Gewerbesteuer in Angriff nehmen
   Die Steuerbelastung für deutsche Unternehmen ist immer noch hoch, 
und ihr Beitrag zum Gesamtsteueraufkommen in Deutschland wächst 
stetig. Die Belastung der Gewerbebetriebe mit Einkommensteuer, 
Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer steigt von 123,2 Milliarden Euro
bis 2019 auf voraussichtlich 144,2 Milliarden Euro. Gerade die 
größten 0,8 Prozent der Betriebe leisten mit über 70 Prozent der 
Gewerbesteuer einen besonders hohen Beitrag zum Steueraufkommen. Zu 
diesen Ergebnissen kommt die neue Studie "Die Steuerbelastung der 
Unternehmen in Deutschland", die der Bundesverband der Deutschen 
Industrie (BDI) und der Verband der Chemischen Industrie (VCI) 
vorgelegt haben.
   "Der internationale Vergleich von tariflicher und effektiver 
Steuerbelastung beweist: Die allgemeine These von vermeintlich 
aggressiven Steuerplanungen und Gewinnverlagerungen (BEPS) weg vom 
deutschen Standort ist falsch", sagte BDI-Präsident Ulrich Grillo. 
"Die Bundesregierung muss sich jetzt bei der Neuordnung der 
Besteuerungsrechte dafür einsetzen, unsere Unternehmen im globalen 
Wettbewerb zu stärken und damit auch inländische Arbeitsplätze zu 
sichern", forderte Grillo. "Nur durch verbindliche Mechanismen lassen
sich zwischenstaatliche Doppelbesteuerungskonflikte lösen."
   "Deutschland benötigt investitionsfreundliche steuerliche 
Rahmenbedingungen statt höherer und neuer Steuern, um ein 
erfolgreicher Industriestandort zu bleiben. Nur dann können die hier 
ansässigen Unternehmen bestehende Arbeitsplätze sichern und neue 
schaffen", betonte VCI-Präsident Marijn Dekkers. Als Konsequenz aus 
der Studie setzt sich der VCI für eine mutige Steuerstrukturreform 
ein. Diese ist angesichts der guten Haushaltslage das Gebot der 
Stunde. Der international zunehmend drohenden Doppelbesteuerung kann 
zum Beispiel die längst überfällige Reform der Gewerbesteuer 
entgegenwirken. Dekkers: "Eine große Industrienation wie Deutschland 
sollte ihr Steuersystem ständig weiterentwickeln."
   Die Zukunftsfähigkeit des Standorts muss die Bundesregierung nach 
Ansicht des BDI-Präsidenten in der aktuellen Diskussion um 
Mehrausgaben aufgrund der Flüchtlingskrise im Blick behalten: 
"Keineswegs darf der nun anstehende Aufwand für die Integration von 
Flüchtlingen zu weniger dringend benötigten Investitionen in Bildung,
digitale Netze und Infrastruktur führen."
   Die Studie "Die Steuerbelastung der Unternehmen in Deutschland" 
können Sie hier abrufen.
   http://bdi.eu/media/publikationen/#/publikation/news/die-steuerbel
astung-der-unternehmen-in-deutschland/
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax:  030 20 28 2450
Email: presse(at)bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.12.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1299165
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 627 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"BDI/VCI-Studie zur Steuerbelastung: Steuerlast für deutsche Unternehmen wächst stetig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDI Bundesverband der Dt. Industrie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von BDI Bundesverband der Dt. Industrie
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
- GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
- Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group
- MEWA: Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO
- Präzise Holzbearbeitung im Gießereimodellbau




