EnerHEAT P4I (Power for Industries) 100 KW Projekt in Thüringen
Für eine seit 2011 bestehende Biogasanlage in Staitz in Thüringen entwickelte ENERPIPE eine 100kW Regelheizung EnerHEAT "P4I" zur Eigenstromnutzung

(PresseBox) - Eigenstrom in Wärme umwandeln.
Die Betreiber der 220kW BHKW-Inselanlage suchten eine saubere Lösung für eine intelligente Regelung im unteren Leistungsbereich des Erzeugers. Mit der EnerHEAT ?P4I? 100 konnte das Problem beseitigt und gleichzeitig der Eigenstrom in Wärme umgewandelt werden.
Die Power-to-Heat ?P4I? 100 ist eine stufenlos gleitende Anlage, die, durch die verwendeten Techniken, die Profilkurven im Lastgang glättet.
Die EnerHEAT Regelheizungen machen überschüssige Energie nutzbar und können diese nahezu verlustfrei in Wärme umwandeln.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.05.2016 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1353846
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hilpoltstein
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 729 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"EnerHEAT P4I (Power for Industries) 100 KW Projekt in Thüringen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ENERPIPE GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ENERPIPE GmbH
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden
Seit 1991 unterstützt die GlücksSpirale mit über 590 Millionen Euro die Deutsche Stiftung Denkmalschutz / Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025
Jahreskongress„Energiewende 2025“ beleuchtet Zukunft der Gebäudeversorgung