Intersolar: RWE verknüpft Sonnenstrom mit Elektroauto (FOTO)

(ots) - 
   Sonnenstrom in den Tank - Energiemanagement für das intelligente 
Zuhause - Attraktives Kombiangebot aus einer Hand: Photovoltaik, 
Batteriespeicher, Haussteuerung und Elektromobilität - Geschäftsfeld 
für das Fachhandwerk
   RWE sorgt schon heute für die Mobilitätsgarantie von morgen: Zur 
Intersolar verknüpft das Unternehmen Solarstrom mit intelligentem 
Lademanagement für Elektroautos. Installateure schnüren ein 
kundenorientiertes Angebot - von der Anlagenplanung und 
Speicherauslegung über die intelligente Haussteuerung bis hin zur 
heimischen Ladebox. Unterstützt werden sie von RWE und der 
Markenbekanntheit des Unternehmens.
   Die Gesamtlösung setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: 
Photovoltaikanlage von Heckert oder Aleo, Batterie-Speicher HomePower
Storage flex, Haussteuerung RWE SmartHome, wahlweise mit oder ohne 
Ladebox. Quasi als "Mobilitätsgarantie" erhalten Kunden dazu ein 
Gutscheinheft, mit dem sie ihr E-Auto 100 Mal kostenlos für eine 
Stunde an öffentlichen Ladesäulen laden können. Das Angebot richtet 
sich insbesondere an Einfamilienhausbesitzer sowie auch kleinere 
Gewerbebetriebe oder Hotels.
   Die Kombination von Batteriespeicher und SmartHome sorgt für ein 
intelligentes Energiemanagement. Der größte Teil des eigenen 
Sonnenstroms lässt sich damit zu Hause verbrauchen. Das erhöht die 
Wirtschaftlichkeit der PV-Anlagen: Wenn die Sonne scheint, schaltet 
die Haussteuerung automatisch ausgewählte Haushaltsgeräte zu - oder 
lädt das Elektroauto an der Ladebox. Hauseigentümer mit Solaranlage 
bringen den Sonnenstrom so besonders einfach in den Tank. Die Box für
die eigene Einfahrt oder Garage versorgt das E-Auto immer dann bequem
mit Strom, wenn es gerade parkt.
   Über RWE SmartHome 
   RWE SmartHome ist bereits seit fünf Jahren erfolgreich im Markt. 
Die Haussteuerung ist modular aufgebaut und vernetzt Haustechnik, 
Licht und Geräte intelligent per Funk. Dadurch eignet sich dieses 
System auch ideal für die Effizienzsteigerung in Bestandsgebäuden. 
Das System wird als herstellerübergreifende Plattform kontinuierlich 
zum Wohnassistenten und Energiemanager für das ganze Haus 
einschließlich Stromspeicherung und Lademanagement für 
Elektro-Fahrzeuge weiterentwickelt. Jederzeit kann es per Smartphone,
Tablet oder PC aus der Ferne überwacht und angepasst werden. Der 
Zugriff erfolgt sicher verschlüsselt über das Internet und IT-Backend
von RWE. Das Unternehmen räumt dem Datenschutz und der 
Informationssicherheit höchsten Stellenwert ein. Auch die 
Kommunikation aller Geräte, die innerhalb des Hauses per Funk 
vernetzt sind, wird durch ein verschlüsseltes Protokoll vor 
Fremdzugriffen geschützt.
   RWE ein führendes Unternehmen beim Ausbau der Ladeinfrastruktur 
Beim Ausbau der Ladeinfrastruktur ist RWE in Vorleistung gegangen. 
Das Unternehmen betreibt europaweit über 4.900 Ladepunkte (Stand 
31.12.2015) und hat gemeinsam mit mehr als 100 Stadtwerkepartnern 
eines der größten zusammenhängenden Ladenetze in Deutschland 
aufgebaut. Innovative Abrechnungsmodelle und Backend-Lösungen machen 
das Laden für die Nutzer so barrierefrei und komfortabel wie möglich.
Darüber hinaus ist RWE beim Aufbau von Ladelösungen 
Technologiepartner in Kooperationen mit Unternehmen wie Daimler, 
BASF, ALDI SÜD oder Tank & Rast.
   Gerne stellen wir Ihnen unsere Produkte auf der Intersolar Europe 
in München persönlich vor: Am 22. Juni 2016, 9-17 Uhr, Halle B2 Stand
B2.230 Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter T +49 231 438-2330.
Pressekontakt:
RWE International SE 
Harald Fletcher
Leiter Kommunikation Effizienz
T +49 231 438-48 40
M +49 173 2904149
harald.fletcher(at)rwe.com
Julika Gang
T +49 231 438-22 48
M +49 172 236 1312
julika.gang(at)rwe.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.06.2016 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1368290
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Dortmund/München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 396 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Intersolar: RWE verknüpft Sonnenstrom mit Elektroauto (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RWE International SE - Effizienz intersolar-rweverknuepftsonnenstrommitelektroauto-ots- (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von RWE International SE - Effizienz intersolar-rweverknuepftsonnenstrommitelektroauto-ots-
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger
- Pulsar Helium meldet Rekorddruck von 1.000 psi in Bohrung Jetstream #3




