Fachmesse ees/Intersolar Europe: SOLARWATT GmbH zeigt in München das dezentrale Energiesystem von morgen
(ots) - 
   - Effizientes Gesamtsystem ermöglicht hohen Eigenverbrauch des 
     selbst erzeugten Solarstroms
   - Erweiterung des revolutionären SOLARWATT-Stromspeichers 
     MyReserve mit höherer Eingangsspannung
   Die SOLARWATT GmbH präsentiert auf der ees/Intersolar Europe in 
München innovative Lösungen zur dezentralen Energieversorgung und 
beantwortet die Frage, wie man einen möglichst hohen Eigenanteil an 
selbst produziertem Strom sicherstellen kann. Im Mittelpunkt des 
Messeauftritts steht neben den Glas-Glas-Modulen und dem SOLARWATT 
Energy Manager der revolutionäre Batteriespeicher MyReserve, den das 
Dresdner Unternehmen im vergangenen Jahr überaus erfolgreich am Markt
einführen konnte. Mit dem MyReserve 800 zeigt SOLARWATT auf der ees 
im Rahmen der Intersolar Europe zudem ein wegweisendes Update des 
Speichers mit einer deutlich höheren Eingangsspannung. "Das neue 
Speichersystem MyReserve 800 ist optimiert für den Anschluss von 18 
Solarmodulen bis zu einer Leistung von insgesamt 5,4 Kilowatt Peak", 
so Geschäftsführer Detlef Neuhaus. "Dadurch steht den Nutzern noch 
mehr selbst erzeugter Strom zur Verfügung." Über eine Erweiterung 
werde es darüber hinaus zukünftig möglich sein, die Kapazität des 
Speichers auf 8,8 Kilowattstunden zu erhöhen. Die "MyReserve 
Extension" wird schon im Verlauf des zweiten Halbjahres 2016 
verfügbar sein.
   Die Eigenversorgung von Privathaushalten und dem Kleingewerbe mit 
möglichst günstigem Strom ist eine der wichtigsten Fragen rund um die
Energiewende - SOLARWATT gibt auf der Messe die Antwort: In einem 
dezentralen Energiesystem fungieren die extrem langlebigen 
Glas-Glas-Module als die modernen Stromgeneratoren. Der SOLARWATT 
Energy Manager verfolgt als intelligentes Navigationssystem der 
Energieflüsse im Haushalt das Ziel, den Eigenverbrauch des selbst 
erzeugten Stroms zu maximieren und dadurch die Energiekosten zu 
senken. "Der Batteriespeicher MyReserve ist das letzte Puzzlestück 
eines wirtschaftlichen Gesamtsystems, denn der Speicher ermöglicht 
die effiziente Nutzung von sauberem PV-Strom, selbst wenn die Sonne 
nicht scheint", so Carsten Bovenschen, Geschäftsführer Finanzen von 
SOLARWATT.
   Die Speichermesse ees ("electrical energy storage") ist Teil der 
Intersolar Europe; der Messestand der SOLARWATT GmbH befindet sich in
Halle B1.110. Das Pressegespräch zur Präsentation des dezentralen 
Energiesystems von SOLARWATT findet am  Donnerstag, den 24. Juni, um 
14:00 Uhr im Pressekonferenzraum an der Eingangshalle West (2. 
Obergeschoß) statt.
   Über SOLARWATT: 
   Die 1993 gegründete und europaweit tätige SOLARWATT GmbH mit Sitz 
in Dresden ist mit über 200 Mitarbeitern einer der führenden 
deutschen Hersteller von Photovoltaiklösungen - von  hochwertigen 
Solarmodulen ''Made in Germany'' bis hin zu intelligenten 
Energiemanagement- und Speichersystemen für den Privat- und 
Gewerbebereich. Seit 2013 ist die SOLARWATT GmbH Kooperationspartner 
von BMW i im Rahmen des "360° Electric" Programms für emissionsarme 
und effiziente Elektromobilität.
   Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.solarwatt.de
Pressekontakt:
Jens Secker
BrunoMedia GmbH
Martinstraße 17
55116 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 9302833
Mail: secker(at)brunomedia.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.06.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1370682
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Dresden/München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 592 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Fachmesse ees/Intersolar Europe: SOLARWATT GmbH zeigt in München das dezentrale Energiesystem von morgen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOLARWATT GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von SOLARWATT GmbH
Quantum-Übernahme: Pulsar Helium erweitert Projektflächen in Minnesota um rund 1.000%!
Energiequelle beginnt mit dem Bau des Windparks Werther/Wipperdorf
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse




