Intersolar: RWE-Kunden fahren demnächst auch mit Mercedes-Benz-Speichern gut (FOTO)

(ots) - 
   Lithium-Ionen-Technologie "made in Germany" - Ganzheitliches 
Energiemanagement durch Einbindung des Speichers in RWE SmartHome
   RWE ergänzt sein Batteriespeicherangebot um ein weiteres High-End 
Modell "made in Germany": den ersten stationären Energiespeicher der 
Mercedes-Benz Energy GmbH. Die nutzbare Speicherkapazität des 
Lithium-Ionen-Akkus kann in sechs Schritten von 4,6 bis 18 kWh 
ausgebaut werden. Bestellbar ist er ab Sommer.
   RWE wird das neue System inklusive RWE SmartHome-Paket anbieten. 
Die intelligente Haussteuerung ermöglicht ein ganzheitliches 
Energiemanagement. Das steigert die Wirtschaftlichkeit von 
Solaranlagen erheblich. Dazu bietet RWE anlässlich der Intersolar 
2016 auch ein komfortables Komplettpaket aus Photovoltaikanlage, 
flexiblem Speicher, Hausautomationssystem und passender Ladebox fürs 
E-Auto.
   Wer möglichst viel eigenerzeugten Solarstrom selbst nutzt, 
verbessert die Rendite seiner Photovoltaikanlage - denn das senkt den
Strombezug aus dem Netz und damit die Energiekosten. Die Kombination 
von hochwertigen HomePower Storage Systemen und RWE SmartHome macht 
das möglich: Wenn viel Sonnenstrom anfällt, schaltet die 
Haussteuerung automatisch Waschmaschine und Trockner dazu - oder lädt
das Elektroauto an der Ladebox. Die Box für die eigene Einfahrt oder 
Garage versorgt das E-Auto immer dann mit Strom, wenn es dort parkt. 
Hausbesitzer mit Solaranlage bringen den Sonnenstrom so ganz einfach 
in den Tank.
   Beim neuen Mercedes-Benz Energiespeicher wurde viel Wert auf 
formschönes Design und kompakte Abmessungen gelegt. So beträgt die 
Einbautiefe nur 29 cm. Höhe, Breite und Gewicht (ab circa 35 kg) 
hängen von der Anzahl der Speichermodule und der Montageart ab. 
Gefertigt wird der Speicher im sächsischen Kamenz.
   Durch die Erfahrung im Automobilbereich steht der Hersteller 
Mercedes-Benz Energy GmbH für eine fortschrittliche 
Batterietechnologie. Sie genügt höchsten Sicherheits- und 
Qualitätsanforderungen. Bis zu 8000 Ladezyklen sind garantiert. Als 
Wechselrichter kommen Modelle des Typs Sunny Island von SMA zum 
Einsatz. Die Preise für den neuen Speicher mit Mercedes-Stern 
einschließlich RWE SmartHome beginnen bei rund 7.400 Euro exklusive 
Mehrwertsteuer für das 4,6 kWh-Modell.
   Gerne stellen wir Ihnen unsere Produkte auf der Intersolar Europe 
in München persönlich vor: 
   Am 22. Juni 2016, 9-17 Uhr, Halle B2 Stand B2.230 
   Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter T +49 231 438-2330.
Pressekontakt:
RWE International 
Harald Fletcher
Leiter Kommunikation Effizienz
T +49 231 438-48 40
M +49 173 2904149
harald.fletcher(at)rwe.com
Julika Gang
T +49 231 438-22 48
M +49 172 236 1312
julika.gang(at)rwe.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.06.2016 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1370825
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Dortmund/München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 565 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Intersolar: RWE-Kunden fahren demnächst auch mit Mercedes-Benz-Speichern gut (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RWE International SE - Effizienz intersolar-rwe-kundenfahrendemnaechstauchmitmercedes-b (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von RWE International SE - Effizienz intersolar-rwe-kundenfahrendemnaechstauchmitmercedes-b
Quantum-Übernahme: Pulsar Helium erweitert Projektflächen in Minnesota um rund 1.000%!
Energiequelle beginnt mit dem Bau des Windparks Werther/Wipperdorf
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse




