Ende Februar 2016 - Robert-Bosch-Berufskolleg Dortmund stattet seine Labore mit erfi-Technologie aus!

(PresseBox) - Der Schulneubau für das Robert-Bosch-Berufskolleg mit einem ca. 80 Mio. Euro schweren Investitionsvolumen stattete seine Labore und Arbeitsplätze mit erfi-Technologie aus. Die 24 Elektroniklabore bestehend aus Schülerarbeitsplätzen, Lehrertischen mit kompletter Elektronikunterverteilung sowie Schrankeinbauten für Messgeräte und Lehrmittel wurden von erfi ausgestattet.
Von insgesamt 350 Tischen wurden mehr als 150 als Labortische mit dem Arbeitsplatzsystem elneos® connect aufgebaut. Sie besitzen komplexe Aufbauten mit modernster und sehr umfangreicher Geräteausstattung in Original 19" Technik, u.a. mit dem neuen Gerätesystem elneos® five. Dieses erste, voll kapazitive Gerätesystem wird mit der 5-Finger-Multitouch-Gestenfunktion gesteuert und kann auf kleinstem Raum bis zu 32 Geräte aufnehmen. Die Labortische sind u.a. mit integriertem Experimentierrahmen für DIN A4 Lehrmittel vorbereitet.
Die eingesetzten Geräte aus elneos® five decken die Funktionen Netzteil, Multimeter, Funktionsgeneratoren und Leistungsmesser ab. Einige der Räume sind fernsteuerbar ausgestattet, da die elneos® five Geräte miteinander vernetzt sind und so eine Intelligenz-Leistung ermöglichen, ähnlich der Industrie 4.0-Technologie.
Zahlreiche Lerninseln und Werkbänke im Werkstattbereich sind mit herunterklappbaren Schraubstöcken und Buche-Massivholztischplatten ausgestattet. PC-Arbeitstische und Theoriearbeitsplätze besitzen ein integriertes und praktisches Kabelmanagement, welches den Benutzern höchste Flexibilität bietet. Die mehr als 250 eingebauten Laborschränke besitzen Aufsatzelemente mit Leiterblende und die innen- liegenden Module sind mit Schwerlastböden und Nutenmatten für die Lehrmittel ausgestattet.
Das Robert-Bosch-Berufskolleg bietet damit zukunftsfähige Technologie in der Berufsausbildung für die Berufsfelder Elektrotechnik, Informationstechnik und Telekommunikation an. Elektroniker der Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik, Informationselektroniker und Elektroniker für Automatisierung sowie IT-Systemelektroniker und Fachinformatiker werden hier für Ihre Zukunft ausgebildet.
Mit innovativen und hoch komplexen Labor- und Arbeitsplatzsystemen agiert das mittelständische Familienunternehmen erfi seit mehr als 60 Jahren am Markt. erfi ist Spezialist für die Planung, Entwicklung und Fertigung von technischen Arbeitsplatzsystemen, Mess- und Prüfgeräten, Testeinrichtungen für die elektrische Sicherheit und Funktion sowie modernen Lehrmitteln für alle Elektroberufe. (www.erfi.de)
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit innovativen und hoch komplexen Labor- und Arbeitsplatzsystemen agiert das mittelständische Familienunternehmen erfi seit mehr als 60 Jahren am Markt. erfi ist Spezialist für die Planung, Entwicklung und Fertigung von technischen Arbeitsplatzsystemen, Mess- und Prüfgeräten, Testeinrichtungen für die elektrische Sicherheit und Funktion sowie modernen Lehrmitteln für alle Elektroberufe. (www.erfi.de)
Datum: 06.07.2016 - 13:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1377136
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Freudenstadt
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 584 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ende Februar 2016 - Robert-Bosch-Berufskolleg Dortmund stattet seine Labore mit erfi-Technologie aus!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
erfi Ernst Fischer GmbH + Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von erfi Ernst Fischer GmbH + Co. KG
Video zur Produkteinführung: Prismatische Superkondensatoren
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
Advanced Energy bringt ultraeffizienten DC-DC-Wandler mit 1300 und 1600 W auf den Markt
POLYRACK auf der Space Tech Expo Europe 2025 in Bremen
Smart Home neu gedacht: EBERLEs UTE 3000 mit German Design Award 2025 ausgezeichnet