Energiedienstleistung auf Siegeskurs / Care-Energy setzt sich weiterhin am Markt durch
(ots) - Der Markt stagniert, die Wechselquote so gering 
und rückläufig wie schon lange nicht. Nur ein Unternehmen bricht den 
Trend und legt trotz Sommerloch Zahlen vor - 40.000 Neukunden und das
im Sommer.
   Was ist das Geheimnis? Wie kann das alles funktionieren?
   Dahinter steckt ein ausgeklügeltes System, denn 
Energiedienstleistung ist Know-how pur und unterscheidet sich 
grundlegend von Energieversorgung, also der einfach Strom- und 
Gaslieferung. Die 3 Säulen der Energiedienstleistung:
   1.) Energiekostenoptimierung
   Um die Sicherheit zu haben, dass Kunden bestmöglich am Markt 
versorgt werden, hat Care-Energy einen Vergleichsrechner entwickelt, 
welcher seinesgleichen sucht. Dieser Vergleichsrechner arbeitet 
absolut neutral und transparent, listet alle am Markt befindlichen 
Lieferanten und Tarife und durch eine einfach Eingabe, sieht der 
Interessent sofort, welcher Tarif, von welchem Versorger die passende
und beste Lösung zur Versorgung mit Strom und Gas darstelt. Wie es 
sich für einen Energiedienstleister gehört, erhält Care-Energy keine 
Provisionen von den gelisteten Versorgern und kann somit 
sicherstellen zu 100% für den Konsumenten zu arbeiten.
   Ein Besuch auf http://vergleichsrechner.care.energy zeigt die neue
Transparenz des Energiemarktes, welche sogar die Netzkosten, Steuern,
Abgaben und Umlagen, ja sogar den Verdienst des Versorgers aufzeigt.
   Sollte man unsicher sein, gibt es telefonische Auskunft, besucht 
einen der Care-Energy Shops in Deutschland, oder vereinbart einen 
Termin mit einem Care-Energy Aussendienstberater.
   2.) Energieeffizienz
   Kostenlose LED-Lampen und Haushaltsgeräte
   Der Anspruch günstig versorgt zu werden reicht jedoch nicht, denn 
das Energiesparen birgt das größte Einsparungspotenzial. So tauscht 
Care-Energy zum Beispiel vorhandenen Glühlampen oder 
Energieparelampen zu modernen LED Lampen aus, erneuert bei Bedarf 
Haushaltsgeräte, welche sich als Energiefresser herausstellen, 
stellen Photovoltaikanlagen zur Verfügung und das alles zum großen 
Teil kostenlos, denn Care-Energy lebt und verdient von der 
Einsparung, welche realisiert wird. 50/50, eine faire Teilung, so 
teilt sich Care-Energy und der Konsument das Gesparte.
   Damit Care-Energy auch richtig und vollständig auf dem Weg zur 
Energieeffizienz begleiten kann, ausschließlich die für den 
Konsumenten geeigneten Geräte und Lampen bereitstellen kann, wurde 
eine online Erhebung entwickelt.
   Das Formular dazu ist einfach als auch selbsterklärend und findet 
sich auf http://energiewende.care.energy
   Zuerst auf das Haus klickend, sagt man wer im Haus lebt und 
anschließend auf Energcontrolling - rechts aussen - klicken, denn 
dort kann die Haushaltsausstattung online registriert werden.
   3.) Energiecontrolling 
   Kostenlose Smart-Meter von Care-Energy
   Im Rahmen der Energiedienstleistung, kontrolliert Care-Energy alle
Rechnungen der Energieversorger und Netzbetreiber auf dessen 
Richtigkeit und als Basis dazu ist es wichtig zu wissen, ob der 
Stromzähler auch richtig tickt. Erhebungen ergaben, dass so manche 
Zähler bis zu 48% Abweichung aufweisen, Netzbetreiber zu knapp 30% 
falsche Werte an den Energieversorger übermitteln und diese sodann 
zum Nachteil der Kunden abrechnen.
   Werden alle Rechnungen vom Energiebezug bei Care-Energy 
eingereicht - Strom, Gas, Heizöl, Holz oder Kohle - nimmt Care-Energy
die Rechnungen mal genau unter die Lupe.
   Ebenso empfiehlt Care-Energy den Einsatz des kostenlosen 
Care-Energy Smart-Meter zur Montage "hinter" dem alten Stromzähler, 
damit auch sichergestellt wird, dass der vorhandener Zähler immer 
richtig tickt - dieser kontrolliert quasi den vorhandenen Zähler.
   Energiedienstleistung ist grundsätzlich ein anderer 
Tätigkeitsbereich als Energieversorgung und der Marktführer 
Care-Energy setzt dafür neue Markttrends, denn rein erfolgrorientiert
bezahlte Dienstleister gibt es kaum am Markt und Care-Energy zeigt 
klar auf, dass 50/50 der perfekte Deal ist.
Pressekontakt:
Dkfm Marc März
Care-Energy Management GmbH
Dessauer Strasse 2-4
Lagerhaus G
20457 Hamburg
T.: +49 40 414 314 858 0
F.: +49 40 414 314 858 9
M.: +49 151 422 60 332
(at).: marc.maerz(at)care-energy.de
www.care-energy.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.08.2016 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1391016
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 746 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Energiedienstleistung auf Siegeskurs / Care-Energy setzt sich weiterhin am Markt durch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Care-Energy Holding GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Care-Energy Holding GmbH
- Hiltpoltsteiner setzen auf Autarkie durch Wärmepumpe und Photovoltaik
- PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika




