CKD kolbenstangenloser Zylinder SRL3 mit neuem Dichtungskonzept
Jetzt neu: SRL3 statt SRL2

(PresseBox) - CKD hat die erfolgreiche Zylinderserie SRL2 überarbeitet. Mit der neuen SRL3 können durch ein neues Dichtungskonzept höhere Verfahrensgeschwindigkeiten realisiert werden und das bei einem noch besseren Laufverhalten.
Durch das bekannte Ovalkolben-Konzept sind höhere Momente, geringere Bauhöhen und deutlich bessere Dichtheitswerte gegenüber herkömmlichen kolbenstangenlosen Zylindern erreichbar.
Die Luftanschlüsse können an den Enden frei gewählt werden, da der Versorgungskanal über den Zylinder verbunden ist.
Magnetkolben für die Positionsabfrage sind Standard. Im Feld überzeugt der Zylinder durch die hohe Qualität und die Langlebigkeit.
Der Zylinder ist in der Größe von Drm. 12-100mm und einem Hub bis zu 5000mm erhältlich.
Zahlreiche Variationen mit Führung, Positionssperren, Bremsen und staubdichter Abdeckung ergänzen dieses Programm.
Datenblätter, CAD-Zeichnung Produktkatalog und Beschreibung auf Anfrage bei Uwe Kösser, Tel. 0731- 20769-0, E-Mail: uk(at)bibus.de erhältlich.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.08.2016 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1391998
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Neu-Ulm
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 534 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"CKD kolbenstangenloser Zylinder SRL3 mit neuem Dichtungskonzept
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BIBUS GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von BIBUS GmbH
Video zur Produkteinführung: Prismatische Superkondensatoren
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
Advanced Energy bringt ultraeffizienten DC-DC-Wandler mit 1300 und 1600 W auf den Markt
POLYRACK auf der Space Tech Expo Europe 2025 in Bremen
Smart Home neu gedacht: EBERLEs UTE 3000 mit German Design Award 2025 ausgezeichnet