Anwendungsbericht - Qualitätssicherung (Rütteltest) mit Handstroboskopen der RT STROBE qbLED Familie

(PresseBox) - Aufgabe:
Auf einem Rütteltisch werden elektrische Baugruppen auf ihre Vibrationsfestigkeit überprüft. So sollen Schwachstellen in der Konstruktion frühzeitig erkannt werden.
Vor allem größere, elektrische Bauteile, Steckverbindungen und mechanische Komponenten werden auf Ihr Verhalten unter der Einwirkung von Vibrationen untersucht.
Lösung:
Die Handstroboskope der RT STROBE qbLED Familie verfügen neben der manuellen Blitzrateneinstellung über einen Triggereingang. Hierüber wird die Blitzfrequenz mit der Rüttelfrequenz synchronisiert. Alle Bauteile, die sich nun in der eingestellten Frequenz bewegen, stehen ?optisch? still. Bauteile, die sich jetzt noch bewegen, schwingen mit einer anderen Frequenz. Eine optische Begutachtung ist so möglich.
Vibrationsanfälligkeiten können vorbeugend erkannt und abgestellt werden. Die einfache Bedienbarkeit der qbLED Stroboskope mit einer Hand und die Lichtstärke von 8000 LUX erleichtern die praktische Arbeit.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.09.2016 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1397522
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Freiburg
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 549 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Anwendungsbericht - Qualitätssicherung (Rütteltest) mit Handstroboskopen der RT STROBE qbLED Familie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheintacho Messtechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Rheintacho Messtechnik GmbH
Video zur Produkteinführung: Prismatische Superkondensatoren
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
Advanced Energy bringt ultraeffizienten DC-DC-Wandler mit 1300 und 1600 W auf den Markt
POLYRACK auf der Space Tech Expo Europe 2025 in Bremen
Smart Home neu gedacht: EBERLEs UTE 3000 mit German Design Award 2025 ausgezeichnet