IndustrieTreff - Landesforsten stoppen Mooraustrocknung

IndustrieTreff

Landesforsten stoppen Mooraustrocknung

ID: 1414295

Die Wiederbelebung des Solling-Moores Teichwiesen geht in die zweite Runde


(LifePR) - Die im Jahr 2009 begonnene Wiederbelebung eines Waldmoores im Solling wird fortgesetzt. Das kündigt heute das Niedersächsische Forstamt Dassel an. Ein Großteil der so genannten Teichwiesen zwischen Uslar und Dassel wurde vor sieben Jahren renaturiert. Die Niedersächsischen Landesforsten hatten im nördlichen Teil des Moores Fichten entfernt, Gräben verschlossen und Einrichtungen zur Umweltbildung am Moorrand aufgestellt. Jetzt wollen sie einen rund zwei Hektar großen Restbereich im Süden des Moores ebenfalls wiederbeleben. Das Teichwiesenmoor ist das Quellgebiet der Ilme, einem naturnahen Bach im Solling. Die Europäische Union und das Niedersächsische Umweltministerium finanzieren die Arbeiten aus der Förderrichtlinie ?Fließgewässerentwicklung?. Die Bauarbeiten in der Revierförsterei Knobben beginnen am heutigen Mittwoch (19.10.2016).
?Wir wollen die Austrocknung des Waldmoores stoppen und die fortschreitende Zersetzung der Torfmoose verhindern?, erklärt Projektleiter Ulrich Schlette. Der Förster und Waldökologe lässt zuerst Fichten fällen und anschließend das Grabensystem verschließen. ?Dadurch staut sich das Regenwasser und bringt das Moorwachstum wieder in Gang?, lautet der Rettungsplan, nach dem Schlette und seine Kollegen vom Forstamt Dassel das Projekt erfolgreich abschließen wollen. Sind die Teichwiesen ausreichend vernässt, wollen die Forstleute das Moorgebiet einer natürlichen Entwicklung überlassen. Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Northeim ist in das Projekt eingebunden und unterstützt es ausdrücklich.
Waldbesucher können in den kommenden Monaten den Parkplatz an den Teichwiesen nicht benutzen. Hier lagert das Forstamt Dassel Füllmaterial, mit dem die Gräber verschlossen werden. Der beliebte Wanderparkplatz am Neuen Teich steht laut Forstamt aber weiter zur Verfügung.
Hintergrund:
Die Teichwiesen sind neben dem Kükenbruch das wertvollste Moor im Forstamt Dassel. Hier finden sich die stärksten Moorauflagen mit bis zu zwei Metern Mächtigkeit, gut schüttende Quellen und typische Moorarten wie beispielsweise verschiedene Torfmoose, Wollgras, spezielle Libellenarten und Kammmolch. Das Moor ist allerdings durch ein künstlich angelegtes Grabensystem und nachfolgende Fichtenaufforstung stark beeinträchtigt worden. Dabei ist dies kein statischer Zustand, sondern das Moor schwindet ohne Wiedervernässung fortlaufend ? die Torfauflage zersetzt sich mit mehreren Dezimetern pro Jahrzehnt in raschem Tempo und setzt dabei große Mengen an Kohlendioxid frei. Damit gehen nicht nur wertvolle Biotope und Lebensräume für Arten verloren, sondern auch der Klimawandel wird gefördert.




Das Teichwiesenmoor ist der Quellbereich der Ilme und liegt größtenteils im FFH-Gebiet ?Ilme und Nebenbäche?. Ziel des europäischen Schutzgebietes ist es , den Ilmebach einschließlich seiner Quellen naturnah zu entwickeln. Das Projekt ist in der Öffentlichkeit und dem Naturschutz sehr positiv aufgenommen worden und fester Bestandteil von Exkursionen im Solling. Das dort erstmals in Deutschland angewandte Renaturierungsverfahren der ?Zuger Methode? hat sich bewährt und ist mittlerweile eine Standardlösung für ähnliche Flächen in ganz Deutschland. Fachliches Wissen und technische Lösungen stehen durch die bereits gelaufenen Renaturierungen in den Forstämtern Neuhaus und Dassel zur Verfügung. Das Projekt startet im Oktober 2016 und wird schwerpunktmäßig im Jahr 2017 umgesetzt werden. Forstleute und Moorexperten sehen im Teichwiesen-Projekt einen wichtigen Baustein im Konzept zur Renaturierung von Mooren und Feuchtwäldern im Solling.
Insgesamt fünf Ziele verfolgen die Niedersächsischen Landesforsten mit dem Projekt: 
  
Verbesserung eines gebietstypischen Wasserhaushalts in der Quellregion der Ilme mit positiven Auswirkungen auf das Fließgewässer
Verstetigung des Gebietsabflusses und Brechen von Hochwasserspitzen
Schaffung von Retentionsraum
Minderung von Kohlendioxyd-Emmissionen
Verbesserung der Biodiversität in einem Hang- und Quellmoorkomplex im FFH-Gebiet ?Ilme und Nebenbäche?


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Africa Renewable Energy Forum, 2. bis 4. November 2016, im Four Seasons Hotel in Marrakesch
Proindex Capital AG: Costa Rica könnte bei der Energieversorgung ein Vorbild für Paraguay sein
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.10.2016 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1414295
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

sel


Telefon:

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 510 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Landesforsten stoppen Mooraustrocknung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Niedersächsische Landesforsten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Niedersächsische Landesforsten