Gruppentheoretische Analyse von Triplettsequenzen
(industrietreff) - Die HIV-Viruserkrankung (AIDS) ist seit ihrer Entdeckung ursächlich therapieresistent.Lediglich symptomatischerscheint,wie bei anderen Viruserkrankungen auch,eine Heilung möglich.Daher wird in einem Essay die tiefergehende Struktur der RNA-Sequenz des HIV-Virus am Modell der Kohorten von Barcelon untersucht, und als Neuinterpretation von RNA/DNA Triplettsequenzen die Erkenntnis erhalten, dass im Grundsatz,Tripletts von Basenpaaren als räumlich linguistische Gebilde oder Zustände,ahnlich einer mathematischen "Kleinschen Vierergruppe"zu sehen sind,und somit ein RNA/DNA Strang grundlegend in seiner Art und Weise ein Symmetriekonglomerat (Zustände) darstellt. Dieses eröffnet die neue theoretische Grundlage einer symmetriesyntaktischen Interpretation und für eine ursächliche Therapie zB. in konstrukiv-inverser Konstruktion als antivirale Genstruktur.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Labor Dr .Hübers in Havixbeck NRW
Labor Dr.Hübers
Reinhard Dr.Hübers
An der Feuerwache 2
48329 Havixbeck
r.huebers(at)gmx.de
016093521502
http://Lenti23.jimdo.com
Datum: 28.10.2016 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1418063
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reinhard Dr.Hübers
Stadt:
Havixbeck
Telefon: 016093521502
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 486 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Gruppentheoretische Analyse von Triplettsequenzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Labor Dr.Hübers (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Labor Dr.Hübers
Sumsubs AI Academic Program: Erste Partnerschaft mit der Constructor University zur Bekämpfung von Deepfake-Betrug
Dr. Philipp Mayr - Ihr Experte für plastische Chirurgie in Wien, Salzburg, Linz, Wels & OÖ!
Die Busch Group auf der Hydrogen Technology Expo 2025
Künstliche Intelligenz in Deutschland - Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Erfolgreiche Teilnahme deutscher Teams beim WRO Open European Championship 2025 in Slowenien