Das Seelenheil im Netz finden? Whitepaper: Chancen und Grenzen der Onlinetherapie (VIDEO)
(ots) - 
   Im Jahressymposium der Rhein-Jura Klinik beleuchten Experten ein 
ganz besonderes Thema: Onlinetherapie. Die Referenten zählen an 
etablierten Instituten in ganz Deutschland zu gefragten Spezialisten.
Die neuesten Erkenntnisse zum Thema Onlinetherapie können Sie sich im
kostenlosen Whitepaper herunterladen.
   Die Möglichkeiten von Onlinetherapie sind vielfältig und reichen 
von E-Mails, Skype, Chat bis zu den sozialen Medien. Sie sind bisher 
für Patienten kostenfrei, da diese Möglichkeiten in Deutschland 
bisher nur im Rahmen von Forschungsvorhaben existieren. Dabei ist die
Wirksamkeit von Onlinetherapien längst bewiesen. "Metaanalysen zur 
Wirksamkeit bei Angststörungen und Depression zeigen gleichwertige 
bis große Effekte im Vergleich zur konventionellen Psychotherapie 
wenn sie therapeutengeleitet sind", so Prof. Dr. Christine 
Knaevelsrud, Professorin für klinisch-psychologische Intervention an 
der Freien Universität Berlin.
   Doch so hoch Studien die Wirksamkeit bewerten, so groß sind die 
Lücken unbeantworteter Fragen. Weder berufsrechtlich noch 
sozialrechtlich sind die formalen Rahmenbedingungen geklärt. Was 
passiert zum Beispiel mit der therapeutischen Beziehung? Lässt sie 
sich überhaupt aufbauen? "Diese Frage verwundert nicht, gilt die 
therapeutische Beziehung doch bisher als Hauptwirkfaktor", so Prof. 
Dr. Med. Martin Bohus, Wissenschaftlicher Direktor am Zentralinstitut
für Seelische Gesundheit in Mannheim und Wissenschaftlicher Beirat 
der Rhein-Jura Klinik. "Aber Studien belegen, dass in der Wirksamkeit
kein Unterschied zwischen therapeutengeleiteten Onlinetherapien und 
traditioneller Einzeltherapie besteht", erklärt Bohus.
   Onlinetherapie wirkt. Sie ist kostengünstig, effizient, unabhängig
von Zeit und Raum. Trotzdem ist sie in der Regelversorgung noch nicht
angekommen. Das hat vor allem zwei Gründe: das Fernbehandlungsverbot 
und fehlende Qualitätsstandards. Außerdem kommt die Onlinetherapie 
nicht für jedes Krankheitsbild infrage: schwere und chronische 
Störungen, Psychosen, manisch-depressive Erkrankungen u.a. sollten 
nicht damit behandelt werden. Ist trotz gewisser Schwierigkeiten 
davon auszugehen, dass die Onlinetherapie in einigen Jahren einen 
festen Platz neben der konservativen Therapie einnehmen wird?
   Unter http://symposium.rhein-jura-klinik.de kann das Whitepaper 
kostenlos heruntergeladen werden. Dort finden Sie die umfassende 
Darstellung der neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse des 
Jahressymposiums 2016 "Psychotherapie 2.0 - Digitale Psychotherapie 
im Spannungsfeld der Möglichkeiten und Grenzen" der Rhein-Jura 
Klinik.
   Über die Rhein-Jura Klinik 
   Die Rhein-Jura Klinik ist eine private Akut-Klinik für 
Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Bad Säckingen. Die 
medizinischen Schwerpunkte sind vor allem Depression, 
Schlafstörungen, Stresserkrankungen, Angststörung, 
Panikstörung/Agoraphobie, Zwangsstörungen und jegliche Arten von 
Burnout. Auf der Basis neuester medizinischer Entwicklungen 
orientiert sich das Team der Rhein-Jura Klinik überwiegend an der 
Verhaltenstherapie oder systemische Therapieansätze, welche sich bei 
vielen der genannten Indikationen als sehr wirkungsvoll erweisen. Die
Universitätsklinik Freiburg unterstützt und berät als 
Kooperationspartner in der raschen Umsetzung neuester 
wissenschaftlicher Ergebnisse und Therapieverfahren.
Pressekontakt:
Sabine Pirnay-Kromer
Kaufmännische Direktorin - Prokuristin
Schneckenhalde 13
79713 Bad Säckingen
Tel.: + 49 (0) 7761 / 5600 0
Email: s.pirnay(at)rhein-jura-klinik.de
Internet: www.rhein-jura-klinik.de
Original-Content von: Rhein-Jura Klinik, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.11.2016 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1424457
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Whitepaper downloaden htt
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 453 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Das Seelenheil im Netz finden? Whitepaper: Chancen und Grenzen der Onlinetherapie (VIDEO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rhein-Jura Klinik NAME (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Rhein-Jura Klinik NAME
Subtle Body Balance-Coach - Ein Beruf, der zu einer innerlich gesünderen Gesellschaft beiträgt
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de




