Erdwärme speichert Sommerenergie für den Winter

(PresseBox) - Erdwärmepumpen können nicht nur Energie aus der Erde für die Heizung nutzen, sondern auch mit der Wärmepumpe Energie aus dem Sommer in den Boden bringen.
Wer die Erdwärmepumpe zusammen mit einer Photovoltaik Anlage betreibt, kann so die Energie voll umsetzen und überschüssige Energie im Sommer auch im Winter wieder zurückgewinnen. Solche Systeme müssen jedoch berechnet und ausgelegt werden.
Luft Wärmepumpen, können diese Eigenschaften nicht nutzen, da gerade im Winter, wo weniger Energie in der Luft ist nichts zwischengespeichert werden kann.
Erdwärmepumpen sind aus diesem Grund ganz ohne thermische Solaranlagen zu betreiben, die Aktivierung der Erdwärmesonden oder Erdkollektoren kann so im Sommer erfolgen. Bei Häusern mit KfW 55 Standard sind Erdwärmepumpen mit Erdkollektoren eine gute Wahl, da man rund 200 m² oder weniger an Fläche benötigt, dazu kann auch das Fundament des Hauses dienen oder die Einfahrt der Garage oder Carport, um wichtige Heizwärme hocheffektiv mit der jetzt Erdwärmepumpe nutzbar zu machen.
Informationen gibt es bei der Firma iKratoss in der Metropolregion Nürnberg, im "Sonnencafe" in Weissennohe. Von 9 bis 16:00 Uhr gibt es Beratungen bezüglich Erdwärme und Photovoltaik, eine vorherige Anmeldung unter 09192 992800 ist erforderlich.
Einen "Tag der Energieinformationen" über Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpen und Elektromobilität ist am 27.1.2017 geplant.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.12.2016 - 20:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1433393
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Weißenohe bei Nürnberg
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 612 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Erdwärme speichert Sommerenergie für den Winter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Batteriemetalle im Aufwind– Aufstrebender Explorer mit Top-Lithiumprojekt vor Wachstumsschub
40 ct/kWh und EU-Spitze - meinGAMING setzt den Lichtblick für Haushalte mit hohem Verbrauch
Datenbasierte Planung als Schlüssel zu energieeffizienten Warmwasseranlagen
Battery X Metals berichtetüber eine nachhaltige Steigerung der effektiven Reichweite von 40 km auf über 200 km nach gezieltem Zellenaustausch und Rebalancing, die über vier Monate und 2.000 km im realen Betrieb in Vorversuchen aufrechterhalten wurde
Kostenfreies Webinar: Effiziente Nutzung von Geothermie in der TGA-Planung




