Kraftstoffpreise setzen Aufwärtstrend fort / Leicht sinkende Rohölpreise noch nicht an Tankstellen spürbar (FOTO)

(ots) - 
   Autofahrer müssen für Kraftstoff abermals tiefer in die Tasche 
greifen. Das geht aus einer aktuellen ADAC-Auswertung hervor. Ein 
Liter Super E10 kostet danach im bundesweiten Durchschnitt 1,380 
Euro. Das sind 0,8 Cent mehr als in der Vorwoche. Für einen Liter 
Diesel müssen Autofahrer 1,185 Euro bezahlen, das entspricht einem 
Plus von 0,9 Cent. Damit setzt sich der Preisanstieg der Vorwochen 
fort.
   Der Preis für Rohöl der Sorte Brent hat in den vergangenen Tagen 
zwar leicht nachgegeben. Dieser Effekt macht sich aber noch nicht an 
den Tankstellen bemerkbar.
   Der ADAC rät, Kraftstoffpreise zu vergleichen, zum Beispiel über 
die Smartphone-App "ADAC Spritpreise". Ausführliche Informationen zum
Kraftstoffmarkt gibt es auch unter www.adac.de/tanken.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Johannes Boos
Tel.: ++49 (0)89 / 7676-2078
johannes.boos(at)adac.de
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.04.2017 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1481221
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 400 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Kraftstoffpreise setzen Aufwärtstrend fort / Leicht sinkende Rohölpreise noch nicht an Tankstellen spürbar (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC 17-04-19-kraftstoffpreise-wochenvergleich.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ADAC 17-04-19-kraftstoffpreise-wochenvergleich.jpg
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025: Infrastrukturausbau kommt voran / Wasserstoffmarkt wird verhaltener eingeschätzt als im Vorjahr / Branche fordert verbindliche politische Rahmenbedingungen
Hoyer: Auch Pharmaindustrie, Apotheken und Ärzte müssen Sparbeiträge erbringen




