Tag der Erneuerbaren Energien am 29. April:Über nachhaltiges Heizen informieren
(ots) - Die Kräfte der Erde sind gigantisch: Wasser, Sonne,
Wind und andere Quellen der Natur sind nahezu unbegrenzt vorhanden. 
Am "Tag der Erneuerbaren Energien" am 29. April stehen sie im 
Mittelpunkt vieler Aktionen, die bundesweit stattfinden. Vorgestellt 
werden unter anderem Lösungen für den eigenen Hausgebrauch. Auf 
diesem Gebiet hilft auch das Serviceportal "Intelligent heizen" 
weiter - und das rund um die Uhr.
   Beim Aktionstag im April können sich Verbraucher deutschlandweit 
von der Leistungskraft der erneuerbaren Energien überzeugen und z.B. 
beim Solarbootrennen in Stralsund mitmachen oder dem Bioenergiedorf 
Bollewick einen Besuch abstatten. Wo es finanzielle Zuschüsse gibt 
und welche Schritte im eigenen Heim Sinn machen, darüber informiert 
"Intelligent heizen".
   Zuschuss für den Klimaschutz in den eigenen vier Wänden
   In vielen Heizungskellern in Deutschland verbrauchen veraltete 
Heizungen unnötig viel Energie. Um den Austausch voranzutreiben, 
fördert der Staat die Heizungsmodernisierung und den Einsatz von 
erneuerbaren Energien. Wer eine alte Anlage ersetzt bzw. das gesamte 
Heizungssystem optimiert, erhält je nach Anlage verschiedene 
Zuschüsse. Ein Beispiel: Beim Einbau einer Wärmepumpe in Kombination 
mit einer Solarthermieanlage erhalten Verbraucher einen Zuschuss in 
Höhe von 500 Euro. Einen Überblick über die verschiedenen 
Kombinationsmöglichkeiten und Maßnahmen, die im Rahmen des 
Marktanreizprogramms für Erneuerbare Energien (MAP) möglich sind, 
können sich Verbraucher auf www.intelligent-heizen.info verschaffen.
   Moderne Wärmepumpen und Optimierung
   Bis zu 80 Prozent ihres Wärmebedarfs können Hauseigentümer zum 
Beispiel mit einer hocheffizienten Wärmepumpe abdecken. Diese nutzt 
die im Grundwasser und Boden oder in der Luft gespeicherte 
Umweltwärme und wandelt sie in Heizwärme um. Die Anlagen sind 
wartungsarm und kommen ohne Brennstoffvorrat aus. Für den 
umweltschonenden Betrieb der Wärmepumpe sollten Verbraucher Ökostrom 
beziehen und nach der Installation einen hydraulischen Abgleich 
durchführen lassen. Dieser sorgt dafür, dass sich die Wärme 
gleichmäßig im Haus verteilt. So kann die Vorlauftemperatur so 
niedrig wie möglich eingestellt werden. Wer nicht gleich in eine neue
Heizung investieren möchte, kann mit dem hydraulischen Abgleich auch 
die bestehende Heizung optimieren und so den Energiebedarf senken. 
Wie viel Einsparpotenzial darin steckt, zeigt mit wenigen Klicks der 
Optimierungsrechner von "Intelligent heizen".
   Kombinierbar: die Kraft der Sonne
   Wärmepumpen bilden mit Photovoltaikanlagen ein gutes Team. Diese 
liefern den aus der Sonne gewonnenen Ökostrom, der für den Betrieb 
der Pumpen notwendig ist. Damit das Zusammenspiel klappt, ist eine 
detaillierte Beratung durch einen Fachbetrieb nötig. Auch eine 
solarthermische Anlage auf dem Dach hilft beim Sparen. Damit können 
jährlich 50 bis 65 Prozent des Warmwasserbedarfs abgedeckt werden. 
Als Heizung reicht eine Solaranlage allein zwar nicht aus, sie lässt 
sich aber mit anderen Heizsystemen kombinieren.
   Über "Intelligent heizen"
   Die verbraucherorientierte Plattform "Intelligent heizen" ist ein 
Angebot des Spitzenverbandes der Gebäudetechnik VdZ. Seit 2007 
informiert das Serviceportal technologieoffen und 
energieträgerneutral über Maßnahmen für eine wirtschaftliche 
Heizungsmodernisierung. Bildmaterial in Druckqualität erhalten Sie 
unter www.intelligent-heizen.info. Tipps für energiesparendes Heizen 
und aktuelle Informationen gibt es auch auf Facebook 
(http://facebook.com/intelligent.heizen/). 
Pressekontakt:
Josefin Riemer | KOMPAKTMEDIEN Agentur für Kommunikation GmbH
Telefon: 030 308811-36 | E-Mail: presse(at)kompaktmedien.de
Original-Content von: VdZ - Forum f?r Energieeffizienz in der Geb?udetechnik e.V., übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.04.2017 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1481308
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 415 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Tag der Erneuerbaren Energien am 29. April:Über nachhaltiges Heizen informieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Nachhaltigkeit strategisch gelebt: Wie HOFFMANN MINERAL Verantwortung mit Weitblick umsetzt
Neues Gas-Gesetz: Thüga drängt auf Klarheit bei Gasnetzumbau
Lips: Licht und Schatten im Prozess der EU-Erweiterung
Bürgerbeteiligung an größter Photovoltaikanlage der Haller Stadtwerke startet am 12. November
Der Lauf der Zeit schreitet voran, aber iKratos bleibt




