Siemens SIMATIC Controller - Industrielle Automatisierung auf höchstem Niveau
ID: 1491018
(industrietreff) -
Die SIMATIC Controller Familie ergänzt das Siemens Portfolio für Totally Integrated Automation (TIA) um flexibel skalierbare Steuerungen, mit denen sich sowohl einfache Maschinen, als auch komplexere Produktionsanlagen automatisieren lassen. Insgesamt stehen Ihnen 4 verschiedene Controller-Varianten zur Verfügung:
- Basic Controller
- Advanced Controller
- Distributed Controller
- Software Controller
Je nach Anwendungszweck können Sie auf individuelle Funktionen oder Aufbautechniken zurückgreifen. Der Basic Controller SIMATIC S7-1200 und der Advanced Controller SIMATIC S7-1500 sind bestens für den Einsatz in der industriellen Automatisierung geeignet. Müssen Sie spezielle Anforderungen bzgl. Verdrahtungstechnik oder PC-Technologien erfüllen? Dann können Sie zu den Distributed Controllern und Software Controllern greifen.
Warum sollten sie die neuen Siemens SIMATIC Controller einsetzen?
Grundsätzlich verfügen alle Controller über gemeinsame Features:- Safety Integrated
- Security Integrated
- Technology Integrated
- Integrierte Systemdiagnose
- Engineering im TIA Portal
Sie arbeiten in einer vernetzten Umgebung? Perfekt, denn die neue Controllerfamilie lässt sich sehr leicht mit verschiedenen Kommunikationstechnologien wie z.B. PROFIBUS, PROFINET und OPC UA verknüpfen. Technology Integrated ermöglicht Ihnen sehr einfach das schnelle Zählen, exakte Positionieren, Nocken steuern, Signale messen und vieles mehr.
Durch das Plus an Transparenz lesen Sie im direkten Betrieb der Anlage ab, welche Energiedaten und Messwerte aktuell erfasst werden. Lassen Sie sich Optimierungshinweise anzeigen und nutzen Sie Fehlermeldungen, um alle Prozesse noch effizienter zu gestalten.
Welche Einsatzgebiete haben die einzelnen Controller-Typen?
Wie oben bereits erwähnt, verfügen die SIMATIC Controller über viele gemeinsame Funktionen. Für spezielle Anwendungen bringt jedes Gerät individuelle Eigenschaften mit. Je nach Anwendungsfall gibt es verschiedene Möglichkeiten:Basic Controller SIMATIC S7-1200
- Kompakte Aufbauform mit integrierten Ein- und Ausgängen
- Kommunikation über PROFINET, optional PROFIBUS, serielle Protokolle, AS-Interface, IO-Link und CANopen
- Erster Controller im unteren Leistungsbereich, der auch in der fehlersicheren Variante erhältlich ist
- Besonders gut für kleine Maschinen mit hohen Stückzahlen geeignet
Advanced Controller SIMATIC S7-1500
- Verschiedene Aufbauformen und leistungsmäßige Skalierungen: Standard- und fehlersichere CPU, kompakte Controller mit integrierten Ein- und Ausgängen, Technologie-Controller für Motion Control-Anwendungen
- Kommunikation über PROFINET, PROFIBUS, OPC UA, optional serielle Protokolle
- Umfangreiche Standard-SPS-Programmiersprachen inkl. C/C#
- Sehr gut für mittlere Maschinen bis zu komplexerer Produktionsautomatisierung bei umfangreichen Mengengerüsten in Sonder- und Serienmaschinen geeignet
Distributed Controller SIMATIC ET 200
- Kompakte Bauform der SIMATIC ET 200SP bzw. der SIMATIC ET 200pro auf Basis der SIMATIC S7-1500, alle erweiterbar um IOs der jeweiligen Familie
- Als Open Controller in ET 200SP Bauform für Windows Anwendungen
- Sehr gut für Maschinen mit verteilter Architektur und geringem Platzangebot geeignet
Software Controller SIMATIC S7-1500
- Betriebssystemunabhängiger PC-basierter Standard SIMATIC S7-1500 Controller
- Offenheit in Hardware und Kommunikation durch Nutzung aller PC-Technologien
- Perfekt für Sondermaschinen bei denen PC-basierte Funktionen, z.B. Bildauswertung, Hochsprachenprogrammierung, genutzt werden müssen
- Unabhängig vom Betriebssystem
Bereitgestellt von Benutzer:
Datum: 13.05.2017 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1491018
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Industrie
Diese HerstellerNews wurde bisher 1092 mal aufgerufen.
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Maschinenstillstände vermeiden – integrierte Ansätze für eine stabile Produktion
Revolutionary Sleep Lean™ Formula Addresses Root Cause of Weight Gain Through Optimized Sleep Quality
Effizienter Sauerstoffeintrag in ATEX-Klärzonen – Seitenkanalverdichter E10MD für biologische Reinigungsstufen
Richtungsweisende Dynamik: Impressionen von der FABTECH 2025
Präzision hautnah erleben: Besuchen Sie TECNO.team und Partner an vier Ständen auf der EMO in Hannover